Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Fahrbericht
Kia Stinger 2.0 T-GDI: Bereit zum Angriff
Nach langen sieben Jahren Entwicklungszeit rollt seit Oktober 2017 Kias erste viertürige Sportlimousine auf der Straße. Eines vorweg: Das Warten hat sich gelohnt. Denn mit dem Stinger haben die Koreaner nicht nur einen stylischen, sondern auch günstigen Sportler im Gran-Turismo-Style im Repertoire. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
Neue Luxus-Elektroauto-Marke aus China: Gyon
Die Lust auf wirtschaftliche Abenteuer im Automotive-Bereich scheint bei chinesischen Investoren ungebrochen. Anfang August will einer eine neue E-Auto-Marke namens Gyon aus dem Boden stampfen. weiterlesen
Automobile
Null Nachfrage: Tata stellt den Nano ein
Ursprünglich sollte der Nano die Massen in Indien auto-mobilisieren. Doch die Kunden nahmen das Konzept nicht an, der Nano war wohl letztlich zu wenig Auto. Immer stärker brachen die Käufer weg, jetzt beendet Tata die Ära des Kleinstwagens. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge

Die Diesel-Odyssee: Eine Chronik des Versagens

Mobile Messtechnik für Rußpartikel

Innovationstreiber: Das Testfeld Formel E

Additive Fertigung: Über die Rheinmetall-Ausgründung Solidteq

Facelift
Vorstellung Porsche Macan: Was zählt, ist digital
Der Porsche Macan bleibt das sportliche Aushängeschild in seinem Fahrzeugsegment. Doch: Erstmals bei der Vorstellung eines neuen Porsche stehen nicht Vortrieb und Querbeschleunigung im Vordergrund. weiterlesen
Abgasskandal
Zeuge nennt Winterkorn im Dieselskandal früh informiert
Die Darstellung des Volkswagenkonzerns, die Führungsspitze habe erst spät vom Dieselskandal erfahren, erhält neue Kratzer. Laut den Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft soll Ex-Konzernchef Martin Winterkorn Monate vor dem Bekanntwerden informiert gewesen sein. weiterlesen
Wirtschaft
Daimler: Neue Struktur soll für Flexibilität sorgen
Im Vorjahr waren die Zahlen glänzend, derzeit sieht die Bilanz bei Daimler deutlich trüber aus. Vorstandschef Zetsche verspricht zumindest etwas Besserung – und stellt derweil schon mal die Weichen für das nächste Jahrzehnt. weiterlesen
Motorsport Engineering
McLaren BP 23: F1-Nachfolger für die Straße
Im Jahr 2019 soll die Serienproduktion des F1-Nachfolgers beginnen. McLaren hat nun den Namen des bisher BP 23 genannten Supersportwagen bekannt gegeben: Speedtail soll das auf 106 Stück limitierte und über zwei Millionen Euro teure Hypercar heißen. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden