Der VW Polo war viele Jahre Garant für gute Umsatzzahlen – jetzt fällt er bei Volkswagen kaum noch auf. Zu sehr setzt die Marke auf SUVs in allen Segmenten. Was zeichnet die sechste Generation des Kleinwagens aus – außer einer erstaunlichen Aufpreisliste? weiterlesen
Die Elektrifizierung des Antriebs und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge stellt für die Industrie eine große Herausforderung dar. Dabei spielen CAE-Lösungen eine immer wichtigere Rolle. Erfahren Sie mehr dazu im Webinar am 31.01. um 10:00 Uhr. weiterlesen
AMC, die Automotive-Beratung des Leichtbau-Experten Rainer Kurek, kooperiert mit dem luxemburgischen Unternehmen Gradel beim Fertigungsverfahren „xFK in 3-D“. Anwendung findet das Leichtbau-Know-how unter anderem in der Raumfahrt. weiterlesen
Per Softwareupdate sollte VW die von Dieselgate betroffenen Fahrzeuge eigentlich in einen gesetzeskonformen Zustand bringen. Jetzt prüft das KBA, ob der Autobauer auch bei der Nachbesserung getrickst hat. weiterlesen
Pünktlich zur Elektronikmesse CES in der bunten Casino-Hochburg Las Vegas zeigen auch die Automobilzulieferer ihre Produktneuheiten – die teils schon kurz vor der Serie stehen. Ein Überblick über einige spannende Innovationen der diesjährigen Show. weiterlesen
Hochautomatisiertes Fahren nach Level 3 steht vor der Tür, Tech-Unternehmen zeigen gerade Neuheiten auf der Elektronikmesse CES. Passend dazu hat das Forschungsprojekt „Kooperatives hochautomatisiertes Fahren“, kurz Kohaf, viele Fragen zur Technik und zu Schnittstellen beleuchtet. Klar ist nur, dass einiges noch unklar ist. weiterlesen
Die Allianz des Autokonzerns VW mit dem US-Rivalen Ford ist nach dpa-Informationen beschlossene Sache. Der Volkswagen-Aufsichtsrat habe einer grundsätzlichen Einigung über die geplante Kooperation zugestimmt. weiterlesen
Der japanische Automobilhersteller Mazda hat ein Fertigungsverfahren entwickelt, um hochfeste Stähle mit einer Zugfestigkeit von 1.310 MPa kaltumzuformen. Karosserieteile aus diesem Material sollen die Crash-Sicherheit erhöhen und dabei leichter sein. weiterlesen
Wer ein E-Auto fahren will, muss sich einschränken – so die landläufige Meinung. Der Elektro-Pick-up von Atlis will von Verzicht jedoch nichts wissen. weiterlesen
Luxuriöse Frischluft-Sportler könnten Konkurrenz aus Japan bekommen. So präsentiert sich zumindest ein Showcar von Lexus – auch wenn es offiziell einem anderen Zweck dient. weiterlesen
Das Unternehmen Bertrandt baut in Freising bei München und Tappenbeck bei Wolfsburg je ein neues Prüfzentrum. An beiden Standorten soll Antriebstechnik entwickelt und getestet werden können. Dafür investiert der Entwicklungsdienstleister insgesamt rund 80 Millionen Euro. weiterlesen