Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stephanschaar

Fake for real

Der heutige Ticker fällt etwas kürzer aus. Ich habe mich schlicht im Internet verlaufen. Überall falsche Informationen und Wegabzweigungen. Doch ich konnte für euch die realsten News über fake News herausdiffundieren und das mit größtenteils positivem vibe in der Message. Let´s go!
Doc TikTok
US-Ärzte entdecken TikTok als Aufklärungskanal im Kampf gegen Falschinformationen rund um Covid-19. Dabei handelt es sich nicht um einen offiziellen Kanal, sondern um eine Vielzahl privater Accounts verschiedener Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger. Die Motivation dahinter ist es Verbreitung von Unwissen und Falschaussagen einzudämmen. So könnten zwar nicht alle Patienten behandelt werden, aber viele Menschen präventiv geschützt. wired

Erkenne Falschinformationen
Seniorinnen und Senioren sind oft besonders anfällig für Falschinformationen oder Deep-Fake Videos. Insbesondere im Zusammenhang mit Covid-19 kann dies fatale Folgen haben. Eine US-Interessenvertretung für Seniorinnen und Senioren bietet seit kurzem Zoom-Workshops an, in denen Sie älteren Menschen Tipps geben, wie Sie Quellen verifizieren und sich Fake-News leichter erkennen lassen. nytimes

Falsche Bewertung
Ein großes Problem für Amazon und deren Nutzer sind die vielen Fake-Bewertungen. Die "Top-Bewerter" erhalten teilweise Sachpreise, die sich später auf Ebay wiederfinden. Amazon hat nun mit einer großen Säuberungsaktion reagiert und ca. 20.000 offensichtlich falsche Bewertungen gelöscht. Darüber hinaus wurden und werden in der Zukunft Konten gesperrt, um das Problem in den Griff zu bekommen. t3n

Ich wünsche euch ehrlich einen schönen Tag.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

10.09. - #d64diskutiert: Verpasste Chance? – Digitalpolitik und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft - im Netz - 33% weiblich
10.09. - Digitalisierung - Chancen für die sozial-ökologische Transformation - Aachen - 100% weiblich (eine Vortragende)
25.09. - Berliner Präventionstag: Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz - Berlin & im Netz - 56% weiblich, 44% männlich
29.09. - Netzpolitisches Jubiläumsforum - "vor Ort" & im Netz - 43% weiblich, 57% männlich
06-08.10. - University:Future Festival - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar
09-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!