| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
in dieser Hitze fällt es einem meist zwar nicht schwer, auf Sahnetorte zu verzichten. Aber man muss sich fragen, was wäre ein Schwimmbadbesuch ohne Pommes? Leider stehen solche ungesunden Lebensmittel im Verdacht, überall im Körper Entzündungen zu befördern. | Johanna Kuroczik | Redakteurin im Ressort „Wissenschaft“. | |
|
|
| Diese Woche berichten dänische Forscher etwa, dass eine proentzündliche Ernährung bei werdenden Müttern mit Diabetes Typ 1 beim Kind zusammenhängt. Wer in der Schwangerschaft viel Toastbrot, Wurst oder Cola zu sich nahm, dessen Kind hatte ein höheres Risiko für die unheilbare Autoimmunerkrankung. Vor allem Gluten – also das Getreideprotein, das etwa in Brot und Kuchen steckt – scheint einen schädlichen Effekt zu haben. Bei Diabetes Typ 1 greift das eigene Immunsystem die Bauchspeicheldrüse an, sodass dort kein Insulin mehr produziert wird. Überraschend finde ich, dass immer noch nicht genau verstanden ist, warum die Krankheit entsteht. Eine genetische Veranlagung spielt eine Rolle, ist aber nicht entscheidend. Auch Viruserkrankungen in der Kindheit tragen vermutlich dazu bei. Das habe ich mir genauer angesehen in diesem Text. Macht es eigentlich einen Unterschied, ob unsere Texte im Büro oder am heimischen Schreibtisch geschrieben werden? Bekanntlich arbeitet man zu Hause weniger effizient – oder doch nicht? Unser Autor Andreas Frey hat das Homeoffice wissenschaftlich auf den Prüfstand gestellt und berichtet, für wen die Heimarbeit besonders geeignet ist. Mit etwas monumentaleren Fragen hat sich mein Kollege Ulf von Rauchhaupt beschäftigt : nämlich mit nicht weniger als dem Ende des Universums. Physiker sind der Meinung, dass dieses irgendwann durch einen Vakuumzerfall verschwinden könnte. Glücklicherweise beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass dies innerhalb der nächsten Milliarde Jahre geschieht, nur eins zu zehn hoch 871. Sie haben also noch genügend Zeit, durch die anderen Artikel zu stöbern, die Sie weiter unten finden! Herzliche Grüße, ciao, ciao! Johanna Kuroczik
|
|
| | | Toast, Wurst und Cola: Essen werdende Mütter entzündungsfördernde Lebensmittel, leiden die Kinder häufiger an Diabetes Typ 1. Das zeigt eine aktuelle Studie. Vor allem Gluten könnte problematisch sein. |
|
|
| | | Affen aus Asien und Afrika stellen Werkzeuge zum Nüsseknacken her. Dabei entstehen Artefakte, die sogar Anthropologen verwirren. |
|
|
| | | Ein Zerfall des Vakuums wäre das Ende des gesamten Universums. Tatsächlich sieht es heute danach aus, dass es einmal dazu kommen wird. |
|
|
| | | Kuchen erst nach 12 Uhr: Beim Essen kommt es angeblich nur aufs Timing an. Studien zeigen, wie viel Gewicht man beim Teilzeitfasten genau verliert. Was Intervallfasten bringt, schreibt unsere Medizinkolumnistin. |
|
|
| | | Konzerne rufen zurück ins Büro, doch viele Mitarbeiter wollen nicht. Studien zeigen: Die Arbeit daheim macht manche Menschen produktiver, nützt aber längst nicht jedem. |
|
|
| | | Ein Nobelpreisträger im Büßergewand: Bei seinem ersten Auftritt auf der traditionsreichen Lindauer Nobelpreisträgertagung lieferte der Hirnforscher Thomas Südhof ein seltenes Meisterwerk von Selbstkritik. |
|
|
| | | Kunststoffpartikel sind überall im Körper – und schaden der Gesundheit. Promis unterziehen sich darum einer speziellen Behandlung. Kann man Mikroplastik durch eine Blutwäsche entfernen? Und was taugen die Tests für zuhause? |
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Keiner denkt gern an Schicksalsschläge. Dennoch sollten Sie mit rechtssicheren Vollmachten vorsorgen! Jetzt E-Book herunterladen. |
|
|
| | | Starten Sie mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Ihre neue Wochenendtradition und genießen Sie den Sommer: Jetzt 6 Wochen zum Sommerpreis ab 6 Euro! |
|
| |
|
| | | Sechs Spitzenweine aus Rheinland-Pfalz, ausgewählt für die F.A.Z. Weinselection. Entdecken Sie Burgunder-Vielfalt – das wahre Gold der Nibelungen! |
|
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef68f387346682066ee85e43660c096a727ad78b2e754676eef unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e931b36ad404d3401a09798eb5f482089bcc1a1e3e3b03bc802a3a528c5debb15662218dc7439d1b87 | |