|
| | | | Newsletter vom 6. Juni 2025 |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
|
|
|
| | | | Liebe Leserinnen und Leser,
wir haben erfahren, dass unbekannte Kriminelle als "Verbraucherzentrale Düsseldorf" anrufen und versuchen, Gewinnspiel-Abos für 79 Euro zu verkaufen. Lassen Sie sich am Telefon nichts aufquatschen! Wir von der Verbraucherzentrale rufen Sie nur an, wenn Sie uns vorher kontaktiert haben. Wenn Sie einen unerwarteten Anruf von einer "Verbraucherzentrale" erhalten, legen Sie am besten direkt auf!
Außerdem ist uns aufgefallen, dass bei Facebook viele Menschen mit einem Textbeitrag versuchen, der geänderten Datenschutzrichtlinie zu widersprechen. Warum das nichts bringt (und wie Sie richtig widersprechen), erklären wir in diesem Artikel.
Wir informieren Sie auch darüber, wie Sie im Internet seriöse Angaben zu Gesundheitsthemen finden und wie weit Werbung und Wirklichkeit bei Nahrungsergänzungsmitteln auseinandergehen können.
Freundliche Grüße und ein schönes Pfingstwochenende, Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW |
|
|
|
---|
| |
|
|
| | | | Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw |
| |
|
|
---|
| |
|
| | | | | |
|
|
| | | | | | | Immer wieder versuchen Kriminelle, mit dem guten Image der Verbraucherzentralen Kasse zu machen. Aktuell geben sich Betrüger am Telefon als Anwälte der Verbraucherzentrale aus, um Geld zu fordern. Andere behaupten, die Angerufenen aus Werbelisten löschen zu können. |
| | | | | |
|
---|
| |
|
| | | | |
|
|
|
---|
| |
| | | |
|
|
| | | | | | | Ob als Bild oder Textbeitrag: Auf Facebook verbreiten sich immer mal Widersprüche gegen die Nutzungsbedingungen. Wir erklären, warum das so nicht funktioniert. |
| | | | | |
|
---|
| |
|
| | | | |
|
|
|
---|
| |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | | Symptome zu googeln, ist einfach. Aber viele Menschen finden sich im Dschungel aus Fakten, Mythen und Werbung schlecht zurecht. Worauf sollten Sie bei der Internetrecherche zu Krankheiten oder Ernährung achten? Und was sind geprüfte, unabhängige Portale für Ihre Gesundheit? |
| | | | | |
|
---|
| |
|
| | |
| | | | | Viele greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, oft in der Annahme, ihrer Gesundheit zu helfen. Eine Studie im Auftrag des Projekts Lebensmittelklarheit zu "Health Claims" zeigt: Werbung – besonders auf Social Media – ist oft irreführend. Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert strengere Regeln. |
| | | | | |
|
---|
| |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | |
|
---|
|
|
|
|
---|
| |
|
|
| | | | | | Orientierungshilfe im Gesundheitssystem: Unser Beratungsangebot befasst sich mit Konflikten zwischen Ärzten und Patienten, Ärger mit Krankenkassen und somit mit Ihren Rechten als Patient. |
| | | | | |
|
---|
| |
|
| | |
| | | | Wir bieten Ihnen sachkundige, anbieterunabhängige Informationen, eine persönliche Rechtsberatung und eine außergerichtliche Rechtsvertretung bei verbraucherrechtlichen Fragen. |
| | | | | |
|
---|
| |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | |
|
---|
|
|
|
|
---|
| |
|
|
| | | | | | | | Erfahren Sie, wie Sie bei einem Tarifwechsel durch Tarifportale sparen und unseriöse Anbieter meiden. Auch die neuen dynamischen Stromtarife werden erklärt. |
| | | | | |
|
---|
| |
| | Dienstag, 10. Juni 2025 | 18:00 Uhr - 19:00 Uhr |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | | | Kryptowerte haben bei einigen privaten Anlegerinnen und Anlegern ein lukratives Image. Auch die sozialen Medien verbreiten dazu begeisterte Anlagetipps. Aber diese Investments sind hoch spekulativ und riskant. Denn Kryptowährungen sollen in erster Linie alternative Zahlungsmittel sein. |
| | | | | |
|
---|
| |
| | Montag, 16. Juni 2025 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | | | Kundenärger in Telefonshops und im Internet entstehen häufig durch aggressive Verkaufsstrategien und das Unterschieben von Verträgen, die Verbraucher nicht gewünscht haben. |
| | | | | |
|
---|
| |
| | Mittwoch, 18. Juni 2025 | 09:00 Uhr - 09:45 Uhr |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | |
|
---|
|
|
|
|
---|
| |
|
|
| | | | | | | Der Ratgeber behandelt die Themen Physiologie, Bewegung, Ernährung, Schmerzen behandeln, Immunsystem stärken und geistige Fitness. |
| | | | | |
|
---|
| |
|
| | |
| | | | | Wie entstehen Wechselwirkungen von Medikamenten? Wie kann man Wechselwirkungen vorbeugen? Und was ist zu tun, wenn es zu Nebenwirkungen kommt? Die Verbraucherzentrale hilft. |
| | | | | |
|
---|
| |
|
|
|
---|
| |
|
| | | | | | |
|
---|
|
|
|
|
---|
| |
|
|
|
|