Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Autonomes Fahren
Farbmuster stört Objekterkennung von Fahrzeugkameras
Forscher des Max-Planck-Instituts für intelligente Systeme finden ein einfaches Mittel, um hochautomatisierte Autos zu täuschen. Ein spezielles Muster von Farbflecken hebelt die Objekterkennung der Fahrzeuge aus. weiterlesen
Inhalt
Interview
Faraday Future: Fokus liegt auf Plattformen für OEMs und Zulieferer
Faraday Future wurde nach vielen Turbulenzen bereits für tot erklärt, vergangenen Monat verkündete das amerikanisch-chinesische E-Auto-Start-up einen neuen Anlauf. Doch: Dabei geht es gar nicht so sehr um Autos, sagt Shyam Sundar, Leiter Autonomes Fahren und Software. weiterlesen
Produktion
Produktionsstart für den ID 3 in Zwickau
Rein elektrisch will Volkswagen in die Zukunft fahren – und rüstet dafür seit mehr als einem Jahr das erste Fahrzeugwerk um. Jetzt nimmt es die Großserienproduktion auf. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Fahrerassistenzsysteme: Wird Level 2+ der neue Standard?
 
Das hochautomatisierte Fahren bleibt noch lange ein Zukunftsprojekt. Unterdessen packen die Automobilhersteller mehr Funktionen in Level-2-Fahrerassistenzsysteme, Stichwort: Level 2+. Die Technik kommt von den Automobilzulieferern, die ihre Systeme verstärkt standardisieren. Ein Überblick. weiterlesen
 
 
Audi-Technikchef Rothenpieler: „Wir wollen das Rad besser machen“
 
Audi gilt im VW-Konzern als angezählt. Doch die Zukunftsthemen Brennstoffzelle und autonomes Fahren bis Level 3+ liegen weiterhin in Ingolstadt. Audi-Technikvorstand Hans-Joachim Rothenpieler über die Entwicklungsstrategie. weiterlesen
 
SPS 2019
Acht Neuheiten der SPS 2019 für das Engineering
Hier stellen wir einige Produkte und Neuheiten aus dem Bereich der digitalen Konstruktion vor, die im Rahmen der SPS 2019 vorgestellt werden – von E-CAD-Software über Simulation bis zum virtuellen Engineering. weiterlesen
Automobilzulieferer
Atlas Copco will Vergusstechnikexperten Scheugenpflug übernehmen
Der Automobilzulieferer Atlas Copco will Scheugenpflug übernehmen. Das Unternehmen soll in die Division „Industrielle Montagelösungen“ integriert werden. weiterlesen
Autonomes Fahren
VW bringt hochautomatisiertes Fahren ab Mitte der 2020er
Volkswagen will beim hochautomatisierten Fahren einen Gang hoch schalten: Die Wolfsburger gründen eine eigene Tochtergesellschaft, die Systeme ab Level 4 zur Marktreife bringen soll. Die ersten Anwendungsfelder sind bereits auserkoren. weiterlesen
Herausforderung Batteriefertigung
Laserprozesse von Beginn an optimieren und kontrollieren
Laserschweißprozesse sind essentiell in der Batteriefertigung. Nur eine kontinuierliche Prüfung des Laserstrahls gewährleistet eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität. Erfahren Sie, welche Technologien sich dazu optimal eignen. weiterlesen
Vernetzung
Blackberry gründet Entwicklungsteam für Cybersicherheit
Im Februar hat Blackberry Cylance gekauft, ein Softwareunternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Jetzt integriert Blackberry dessen und sein eigenes Know-how in ein neues Entwicklungsteam. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Reges Interesse an Beschreibungssprache von Foretellix
Das israelische Unternehmen Foretellix hat eine Situationsbeschreibungssprache entwickelt – zum Testen der Sicherheit autonomer Fahrzeuge. Dem Start-Up zufolge arbeiten bereits 20 Automobil- und Komponentenhersteller mit der Technik. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden