Wird der Newsletter nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrter Herr Do,
einmal bei Tigern, Affen und anderen tierischen Bewohnern zu Abend essen: Diese Gelegenheit nutzten Besucher am letzten Freitagabend im Zoo Osnabrück und brachten zur 1. Löwenmahlzeit selbstgekochte Speisen und kreative Tischdekoration mit. Der Reinerlös der Veranstaltung, rund 5.800 Euro, fließt in den Verein Löwen für Löwen, der Geld für die Vergrößerung der Löwenanlage sammelt. Gleichzeitig erstrahlten die Zoo-Lights entlang der Wege und läuteten das Lichterfest im Zoo ein.
Fast 600 Besucher sind zur 1. Osnabrcker Lwenmahlzeit in den Zoo gekommen.
Bepackt mit Picknick-Körben, Bollerwagen bunten Tischdecken und kreativer Tischdekoration zogen die fast 600 Teilnehmer am Freitagabend bei der 1. Osnabrücker Löwenmahlzeit durch den Zoo. Begrüßt wurden sie um 18 Uhr durch Dr. E.h. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Vereins Löwen für Löwen, und Zoopräsident Reinhard Sliwka im Eingangsbereich. Heute können alle Gutes tun und gleichzeitig einen wunderschönen Abend im Zoo verleben, begrüßte Brickwedde die gutgelaunten Gäste. Der Verein Löwen für Löwen freut sich sehr, dass Sie mit Ihrer Anwesenheit den Umbau der Löwenanlage unterstützen und so den Osnabrücker Löwen zu einem größeren Zuhause verhelfen. Nach der Begrüßung suchten sich die Teilnehmer ihren Tisch im Zoo. Am Präriehundgehege, am Löwengehege, im Elefantenhaus, am Tigertempelgarten oder bei den Pinguinen standen insgesamt 81 Bierzeltgarnituren für sie bereit. Am Affentempel waren außerdem 61 Einzelplätze gebucht. Die gute Stimmung zog sich durch den gesamten Zoo so aßen die Teilnehmer nicht nur gemeinsam, sondern sangen, spielten und machten Erinnerungsfotos von dem besonderen Abend zusammen.
Die Gruppen mit der schnsten Tischdekoration konnten bei der Lwenmahlzeit tolle Preise gewinnen.
Wer hat den schönsten Tisch?Wer wollte, konnte seinen Platz nicht nur mit leckerem Essen eindecken, sondern auch mit einer kreativen Dekoration für das richtige Ambiente sorgen das hat sich für einige Tische ganz besonders gelohnt: Eine Tisch-Jury, bestehend aus Zoopräsident Reinhard Sliwka, Karin Bruchhausen (Präsidium Zoo Osnabrück), Mechthild Möllenkamp (Vorstand Löwen für Löwen) und Lisa Josef (Pressesprecherin Zoo Osnabrück), prämierte die schönsten Tischdekorationen. Einen spontanen Ehrenplatz gab es für den Tisch Geburtstag im Zoo, an dem eine Familie ihre Oma zum Geburtstagsessen inklusive Geburtstagstorte und
Nicht nur die Tische wurden dekoriert: Einige Besucher warfen sich passend zu einem Motto in Schale.
Kerzen eingeladen hatte. Sie freuten sich über je eine Tagesfreikarte. Den dritten Platz belegte der besonders stilvoll eingedeckte Tisch Eisbär isst Heidelbeer. Das Tisch-Team erhielt ebenfalls je eine Tageseintrittskarte. Den zweiten Platz belegte das Ensemble König der Löwen. Hier hatten die Teilnehmer nicht nur den Tisch, sondern auch sich selbst löwenstark in Szene gesetzt und brachten zusätzlich den Elton John Song Circle of life aus dem bekannten Zeichentrickfilm zum Besten. Sie gewannen jeder eine Patenschaft für den Elefantennachwuchs Minh-Tan sowie einen 5 Euro Gutschein für Edeka Möllenkamp. Den ersten Platz machte der Tisch Bayern meets Afrika hier war der Name Programm: Die Teilnehmer erschienen im Oktoberfest-Outfit, während auf den Tischen eine aufwändige Savanne mit Sand und Tieren aufgebaut war. Die Sieger erhielten eine Pinguinpatenschaft sowie eine Gruppenführung durch den Zoo.
Die erste Lwenmahlzeit war ein voller Erfolg auch am Lwengehege gab es Picknicktische (auf dem Foto mit Teilnehmern: Dr. E.h. Fritz Brickwedde, Vorsitzender Lwen fr Lwen (Mitte), Zooprsident Reinhard Sliwka (hinten links), Karin Bruchhausen (Prsidiumsmitglied Zoogesellschaft Osnabrck e.V.), Mechthild Mllenkamp (Vorstandsmitglied Lwen fr Lwen; v.l.n.r.).
Zooführungen und Zoo-LightsNach dem Essen wartete dann gleich der Verdauungsspaziergang: Die Zoopädagogen führten um 20 Uhr und um 21 Uhr auf mehreren Routen durch die abendliche Tierwelt und berichteten, ob Elefanten im Stehen oder Liegen schlafen oder ob nachts alle Katzen grau sind. Ein Besuch bei den schlummernden Raubkatzen durfte an diesem Abend natürlich nicht fehlen, schließlich fließt der Reinerlös der Veranstaltung komplett in den Verein Löwen für Löwen. Der Verein sammelt Spenden, um den Umbau und die Vergrößerung der Löwenanlage in Osnabrück für 1,6 Millionen Euro zu finanzieren. Mit der neuen Anlage soll dann auch wieder Nachwuchs bei den Raubkatzen möglich sein.
Eine Jury entschied, welche Tische am kreativsten und aufwendigsten dekoriert waren.
Doch die Löwenmahlzeit bot nicht nur wegen der Tiergehege eine besondere Umgebung, sondern auch dank der besonderen Lichtinstallationen der Zoo-Lights. Auf die über 650 Tierlichtfiguren konnten die Picknickteilnehmer als erste einen Blick werfen, denn das Lichterfest startete eigentlich erst einen Tag später. Die Bäume sind stimmungsvoll beleuchtet und über den Köpfen hangeln sich orange Affen durch die Bäume oder blau funkelnde Seepferdchen wiegen sich im Wind. So entstand eine ganz besondere Atmosphäre bei der Löwenmahlzeit, berichtet Diana Reuvekamp, Veranstaltungskauffrau im Zoo Osnabrück.
Einen Sonderpreis gab es fr den Tisch "Omas Geburtstag".
Um 22 Uhr verließen die letzten Gäste den Zoo immer noch in bester Stimmung und mit viel Lob für das Zoo-Team und die besondere Veranstaltung. Auch für Zoopräsident Reinhard Sliwka war der Abend ein voller Erfolg: Es freut uns sehr, dass die Löwenmahlzeit so gut angekommen ist. Da wir uns fast komplett durch Eintrittsgelder, Sponsoren und Spenden finanzieren, sind derartige Events für uns eine wichtige Einnahmequelle, um Umbauarbeiten zu finanzieren und Tiergehege, wie das der Löwen, weiter zu verbessern. 2018 soll es deswegen auch wieder eine Löwenmahlzeit geben.
Wer das Vorhaben, die Löwenanlage zu vergrößern, unterstützen will, kann direkt an den Verein Löwen für Löwen spenden. Kontodaten: Sparkasse Osnabrück, IBAN: DE 57 2655 0105 1551 7708 27; eine Jahresmitgliedschaft kostet 80 Euro. Bei Interesse bitte melden unter: zoo@zoo-osnabrueck.de.
-------------------------------------------------------------------------
Newsletter weiterempfehlen: http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/tell_a_friend.php?refnews=777&refsubs=4146&add=16959a18b814e58b8daa9a3ba74ae237
Folgen Sie uns auf
Facebook für interessante News und Geschichten aus dem Zoo.
-------------------------------------------------------------------------
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel.: 0541/95105-0
www.zoo-osnabrueck.de
e-mail: zoo@zoo-osnabrueck.de
+++ Bei Fragen und Anregungen bitte eine Mail an: zoo@zoo-osnabrueck.de
Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen oder irrtümlich auf unseren Verteiler geraten sein, können Sie sich jederzeit abmelden unter:
http://www.zoo-osnabrueck.breit.expert/newsletter/index.php?menuid=&topmenu=&account=3a5299f3a7ec2805d553bb4490fd052f4146
(c) Copyright 2004-2013 Zoo Osnabrück - alle Rechte vorbehalten. +++
---------------------------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück, Registernr. HRB 206286
Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Sliwka
Geschäftsführer: Andreas Busemann