Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
|
|
 | © Nela Pichler | Februar im Q21 | Q21 Backstage: Mit Anita Landgraf von White Castle Games sprechen wir im Interview über ihre Arbeit als Spieleagentin. White Castle ist eine Kreativ- und Lizenzagentur für analoge Spielideen, spezialisiert auf Familien-, Party- und Kinderspiele und fördert Autor*innen und Spieleerfinder*innen. | |
|
|
 | © studio VIE | JENNY passiert. | Die erste Ausstellung wirft einen Rückblick auf 7 Ausgaben JENNY und greift dazu alle wesentlichen Merkmale von JENNY 1 bis 7 wieder auf (Aphorismen, Postkarten, Plakate…). JENNY stellt sich vor: We wish you a pleasant JENNY.
JENNY fährt ein. 02.02. bis 03.06. Eröffnung: Sa 01.02, 18.30h in der Literaturpassage, danach Lesung im Raum D. Ort: Literaturpassage, zwischen Mariahilfer Straße und MQ Hof 3 | |
|
|
 | © Mehrdad Cheraghloi | Mehrdad Cheraghloi: Werkschau | Im Februar zeigt die Jan Arnold Gallery eine Werkschau des jungen iranischen Künstlers Mehrdad Cheraghloi, der seit vier Jahren in Wien und Niederösterreich lebt und arbeitet.
Eröffnung: Do 06.02., 19h Ausstellung: 07.02. bis 08.03., täglich 10-22h Ort: Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume | |
|
|
 | © Hanakam & Schuller | Hanakam & Schuller: OIKOS | Die Artefakte des Künstlerduos Markus Hanakam & Roswitha Schuller sind häufig Gestaltwandler, verändern ihre äußere Form und tauchen in unterschiedlichen Kontexten wieder auf. Als Künstler und Forscher gestalten sie die Regelwerke der bildenden Kunst um und bauen in Videos und Objekten an eigenwilligen Ordnungen und neuen Weltentwürfen. Dabei arbeiten sie auch immer wieder mit angewandten Kunstformen.
Datum: 06.02. bis 09.04., täglich 00-24h Ort: MQ ART BOX | |
|
|
 | © Nina Buchner | Nina Buchner: Remembery | In einem wissenschaftlichen Experiment wird ein Plattwurm auf dem Weg durch ein Labyrinth mit einer schrecklichen Erkenntnis konfrontiert. Nina Buchner, geboren 1988 in Wiener Neustadt, lebt und arbeitet in Wien. Ihre Comics erscheinen im Eigenverlag oder in Micro-Publishing-Verlagen wie House Books. In ihren Werken wimmelt es von anthropomorphen (Weich-)Tieren und Obst (Planarians, Slug, Kung Fruit). Die vielfältigen Protagonist*innen haben nicht nur mit banaler Alltagstristesse zu hadern, sondern sehen sich auch mit existenziellen Fragen konfrontiert.
Eröffnung: Do 20.02., 18.30h Ort: KABINETT comic passage, zwischen MQ Hof 2 und 3 | |
|
|
 | © Mária Janušová | Instabild des Monats | Die slowakische Kuratorin Mária Janušová @maria_janusova folgte der Einladung von tranzit.org/ERSTE Stiftung nach Wien. Als Artist-in-Residence lebt und arbeitet sie für zwei Monate im Q21/MQ. Im Fokus ihrer aktuellen, theoretischen Arbeit steht die #Transformation der #Identität von #Kunstmuseen in Zentral- und #Osteuropa. | |
|
|
|
|
| © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
|
Newsletterabmeldung |