Designworkshop 05.10. und Lange Nacht der Museen 06.10.
| | Bild: © Astrid Menze Februar im Q21 | | | | mehr |
| | © Susi Jirkuff 04.02. bis 31.03., täglich 10-22h ASIFAKEIL Susi Jirkuff: Run / Smash Bewegungen, die Raum definieren, Raum, der bestimmte Bewegungen produziert: Der Frame des Filmbildes wird horizontal und diagonal durchmessen, der enge Rahmen einer auf Ökonomie basierenden Gesellschaftspolitik bringt zunehmend rasende Verlierer hervor. Susi Jirkuff ist mit ihrem Film "Ginny" die Gewinnerin des ASIFA AUSTRIA AWARD/Best Austrian Animation 2016. Anlässlich der Ausstellungseröffnung präsentiert sie persönlich eine Auswahl ihrer Animationsfilme im Raum D / Q21.
Eröffnung: Fr 03.02., 18.30h | | mehr | |
© Fábio Baroli 24.02. bis 16.03., täglich 10-22h Jan Arnold Gallery Fábio Baroli: When the Drought Arrives The exhibition will be composed of independent oil paintings in small formats which constitute fractions of images, each related only by its visual narrative based on vintage analogue photographs taken from family albums and from digital sources. This sequence of his works will focus on depicting the artist’s experience in Vienna during his residency. Eröffnung: Do 23.02., 19h | | mehr | |
© Guillem, Pfeffer, Weisz 17.02. bis 29.03., laufend täglich 00-24h KABINETT comic passage, zwischen MQ Hof 2 und 3 Showcase: Universität für Angewandte Kunst Im Februar 2017 veröffentlicht die KABINETTpassage drei Hefte von Studierenden der Universität für Angewandte Kunst. Die Publikationen verwenden unterschiedliche zeichnerischen Mittel und Erzählmethoden: Narration, Abstraktion und Absurdität bilden jeweils das Grundgerüst für die 16-seitigen Comics. Das Projekt dient als aktive Möglichkeit junge zeichnerische Talente zu präsentieren und ihnen im Rahmen eines etablierten Umfelds eine Plattform zu bieten. Die Hefte von Julie Guillem, Felix Weisz und Dominik Pfeffer erscheinen zeitgleich im Automaten. Eröffnung: Do 16.02. 18.30h
| | mehr | |
© Station Rose 01.02. bis 28.02., täglich 10-22h Station Rose, Electric Avenue #DasDigitaleArabesque_01 /__version2017 Die aktuelle STR-Frage dabei ist, wie arabesque Patterns die Wahrnehmung westlicher Computerpatterns beeinflussen. Die Ausstellung zeigt eine neue Edition und läuft parallel zur STATION ROSE Solo-Ausstellung bei instant edition. | | mehr | |
| | © Fani Zguro from the series "Untitled" Instabild des Monats #artistQ21 Fani Zguro recommended by BMEIA: “#UNTITLED is a series of #photographs showing my father when he was young. On each of these photographs the face of the person standing right next to him has been made #unrecognisable. These men were all detained later. If these photographs had fallen into the wrong hands, and the men on the photographs had been #identified, this could have harmed my father. There was a sort of unwritten law: one could keep all of one’s photographs … as long as one rubbed out the faces of particular people.” #faceless | | mehr | |
10.02. bis 28.02., Di-Sa 13-19h frei_raum Q21 exhibition space #Streetartpassage - Open Archive Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Arbeiten von Street Art KünstlerInnen, die bereits in der #Streetartpassage zu sehen waren. Gleichzeitig macht sie den Schaffensprozess neuer Arbeiten sichtbar. KünstlerInnen: Paul BUSK, Deep Inc., Mandarina, Mafia (IrgaIrga), Mr. Penfold (GBR), OZMO (ITA), Permanent Unit, Fefe Talavera (BRA), u.a. Eröffnung: Do 09.02., 19h | | mehr | |
© Fábio Baroli 10.02. bis 28.02., Di-Sa 12-19h frei_raum Q21 exhibition space Fábio Baroli: GOLIATH Der Q21 Artist-in-Residence Fábio Baroli zeigt die zwischen 2013 und 2016 entstandenen Ölgemälde, welche bewaffnete Kinder in städtischen Kriegssituationen darstellen, allerdings ersetzen Spielzeugpistolen reale Waffen. Das erklärte Ziel des Kurators Pedro Henrique de Melo ist es, die Diskussion über die Not von Kindern in gewaltbereiten Milieus anzuregen. Ein unfairer, von Kindern ausgetragener Kampf als Analogie zur Erzählung von David und Goliath. Eröffnung: Do 09.02., 19h | | mehr | |
Mo 20.02. 10-18h designforum Wien KREATIVITÄTSTECHNIKEN Denkblockaden? Verhalten im Notfall Spontan kreativ sein. Das ist wohl genauso schwer, wie spontan lustig zu sein. Wie schön wäre es, auf Knopfdruck geniale Ideen produzieren zu können. Doch stattdessen entsteht im Gehirn häufig nur Stress. Techniken, um diesem Schema entgegenzuwirken, angeborenes Verhalten in Stresssituationen zu ändern und neue Denkwege zu trainieren stehen in diesem Seminar mit Andreas Jacobs auf dem Programm. Kostenpflichtig. Anmeldung bis Mo 06.02. unter judith.weiss@designaustria.at | | mehr | |
| | |
|