| | Facebook hat es nicht so mit Diversität ...auch nicht in der Anzeigenpolicy. Kleine Unternehmen, die beispielsweise Mode für Menschen mit Behinderungen herstellen, werden immer wieder vom Algorithmus aussortiert. Und das, obwohl das Thema Diversität von Facebook selbst als Unternehmenspolicy immer wieder propagiert wird. Facebook kennt dieses Problem seiner künstlichen Intelligenz, die normiert und auf Effizienz ausgerichtet, neue Kontexte in denen Mode präsentiert wird, nicht erkennt. “How can we educate the world that adaptive clothes” — not to mention the people who wear them — “are a fundamental part of fashion, when I am having to constantly petition to get them seen?” nytimes.com
Hat es sich bald ausgeschenkt bei TikTok? Der europäische Verbraucherschutzverband BEUC hat gemeinsam mit der EU Kommission eine Beschwerde gegen TikTok eingereicht. Es geht dabei vor allem um die Werbepolicy und unzureichende Maßnahmen um Minderjährige vor bestimmten Inhalten zu schützen. Eine Auflistung der einzelnen Punkte gibt es hier: beuc.eu Es gab auch schon Forderungen des Verbandes an Booking.com, Airbnb, Facebook und Twitter, welche zu entsprechenden Anpassungen der Nutzungsbedingungen führten. Das könnte und sollte jetzt auch bei TikTok passieren. Der Druck wird auch durch die Möglichkeit erhöht, demnächst 1-4% des Umsatzes des Unternehmens im betreffenden Standort als Strafzahlung leisten zu müssen. netzpolitik.org |
|
 | D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt hat den Covidbot veröffentlicht. Mit Hilfe des Bots können aktuelle Zahlen mit Coronabezug, wie Infektions- und Todeszahlen oder die aktuelle Impfquote, unmittelbar für ausgewählte Orte abonniert werden. Der Bot unterstützt die Messenger Telegram, Signal und Threema. Alle Infos zur Einrichtung des Bots gibt es auf der eigens hierfür eingerichteten Webseite covidbot.d-64.org. |
|
Initative gegen Gesichtserkennuung Verschiedene Unternehmen sammeln fleißig Daten, um ihre KI's effektiv für eine Gesichtserkennung zu trainieren. Auch auf Social Media. Der Chaos Computer Club hat sich der Europäischen Bürgerinitiative "Reclaim Your Face" angeschlossen, um das Verbot einer "pauschale[n] Sammlung von Fingerabdrücken, Venenmustern, Stimm- oder Gangmustern oder eben Gesichtern" per EU Gesetz einzufordern. Erstmal braucht es 1 Million Unterschriften. spiegel.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - 23. Februar, KI ist jetzt. Chancen nutzen – Entwicklung gestalten, Online-Veranstaltung, 50% Frauen, 50% Männer
- 23. Februar: Vertrauen im Zeitalter der Digitalisierung, Online-Veranstaltung, 10% Frauen, 90% Männer
- 24. Februar: Digitaler Salon: Schulicon Valley. Online-Veranstaltung. 33% Moderatorin, 66% Redner
- 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer
- 14./15. Juni, Big Data, Big Money Kapital und Arbeit im digitalen Kapitalismus, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer
- 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer
- 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|