Wie sich Unternehmen künftig besser auf Rohstoffknappheit und Preisrallyes vorbereiten wollen. Und wie sich die Verfügbarkeiten bei Industrierohstoffen entwickeln: Die Ergebnisse einer Umfrage unter Einkäufern. weiterlesen
Weniger Gewicht, höhere Reichweite: Erfahren Sie in diesem Whitepaper Best-Practice-Beispiele und technische Details zur industriellen Fertigung von Leichtbaukomponenten mittels Rheocasting. Hier gratis downloaden
Toyota hat das zweite Modell des Mirai auf der Straße. Das Auto und seine Reichweite überzeugen; und in der Schweiz sollen Privatanwender ihren Wasserstoff bald selbst herstellen und tanken können. weiterlesen
Das Insolvenzgericht Nürnberg hat das Insolvenzverfahren über die Bolta-Werke eröffnet. Der eingesetzte Verwalter zeigt sich mit Blick auf die Geschäftslage vorsichtig optimistisch. weiterlesen
Noch mehr Sensoren, noch mehr Computing-Power: Das sind die Trends der Auto Guangzhou 2021. Die deutschen Hersteller verlieren dabei zunehmend an Glanz. weiterlesen
Endlich ist es soweit: Mit dem XM bringt die M GmbH ein Modell auf den Markt, das nicht mehr direkt von einem regulären BMW abgeleitet ist, sondern über eine völlig eigenständige Karosserie verfügt. weiterlesen
BMW investiert in ein junges Unternehmen, das Nano-Schutzschichten für Elektronikkomponenten produziert. Die Technik sei entscheidend für E-Autos und Assistenzsysteme. weiterlesen
Valmet Automotive hat mit dem Modular Power Pack das erste Produkt seiner Modularen Batterieplattform vorgestellt – für die Elektrifizierung von Off-Highway-Fahrzeugen, Lkws und Bussen. weiterlesen
Die Ampelkoalition hat ambitionierte Ziele für den Ausbau der Elektroauto-Flotte formuliert. Die Marktbeobachter von Dataforce haben nachgerechnet – und sehen dabei einige Probleme. Ganz unmöglich erscheint die Marke von 15 Millionen Stromern bis 2030 aber nicht.
Seit vergangenem Mittwoch darf in öffentlichen Verkehrsmitteln nur noch unterwegs sein, wer geimpft, getestet oder von einer Corona-Infektion genesen ist. Das finden zwar nicht alle gut, aber die allermeisten.
Ein neuartiger Wasserstoff-Speicher in der Größe eines Kühlschranks: Fertig ist die private Wasserstofftankstelle. Gut, so trivial ist es nicht – aber eine solche Anlage entsteht aktuell in der Schweiz. weiterlesen