| Freitag, 27. September 2024 |
---|
|
---|
Sehr geehrter Herr Do, die amtierende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, ruft in Anbetracht globaler Krisen dazu auf, den Diskurs über Friedens- und Sicherheitspolitik neu zu beleben: „Die Friedensfrage ist die Schlüsselfrage unserer Zeit.“ Angesichts zunehmender Spannungen mahnt sie zu konstruktiven Gesprächen und zu mehr Mitgefühl in der politischen Debatte. Die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) betont, dass Christinnen und Christen den Klimaschutz stark unterstützen. Eine neue Webseite der KMU widmet sich dieser Schnittstelle von Glauben und Umwelthandeln. Auch die Liturgische Konferenz der EKD präsentiert sich mit einem neuen Online-Auftritt, der wertvolle Impulse für die gottesdienstliche Praxis bietet und eine breite Palette liturgischer Materialien zur Verfügung stellt. Im Projekt „Bubble Crasher“ treten Jugendliche miteinander in den Austausch, die sehr gegensätzliche politische Überzeugungen haben und einander üblicherweise aus dem Weg gehen würden. Dabei denken sie gemeinsam über ihre eigenen Vorurteile und Kommunikationsbarrieren nach. Das Projekt hat 2023 den Thüringer Demokratiepreis gewonnen. |
---|
|
---|
| Herzlichst Ihre Newsletter-Redaktion |
---|
|
---|
Artikel EKD-Ratsvorsitzende vermisst Debatte um Raketen-Stationierung |
---|
|
---|
© Nordkirche/Marcelo Hernandez |
---|
|
---|
Die amtierende Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, beklagt eine mangelnde Debatte über die angekündigte Stationierung von konventionellen Mittelstreckenraketen in Deutschland im Jahr 2026. Fehrs forderte eine „breite friedens- und sicherheitspolitische Debatte, in der Argumente sorgsam abgewogen werden (...) Ich wünsche mir, dass wir den Mut aufbringen, solche wichtigen Entscheidungen öffentlich intensiver zu diskutieren, schon um zu verhindern, dass dieses Thema zum Gegenstand gezielter Desinformation und äußerer Beeinflussung wird“, sagte die Hamburger Bischöfin. |
---|
|
---|
Theologie Hanna-Jursch-Preis |
---|
|
---|
Der Rat der EKD hat die Preisträger*innen des Hanna-Jursch-Preises bekanntgegeben. Mit dem Hauptpreis zum Thema „Geschichte(n), Gegenwart und Zukünfte von Körpern“ werden gleich zwei Arbeiten ausgezeichnet, in denen geschlechterspezifische Perspektiven eine wesentliche Rolle spielen. Für den Rat der EKD hob Dekan Dr. Michael Diener hervor: „Die Qualität der eingereichten Arbeiten ist in diesem Jahr besonders hervorzuheben. Ich sehe das als Beleg für die wachsende Sensibilität für geschlechterspezifische Sichtweisen in der theologischen Forschung.“ |
---|
|
---|
Aktion „Türen auf mit der Maus!“ heißt es am 3. Oktober 2024 |
---|
|
---|
Der diesjährige „Maus-Türöffner-Tag“ steht unter dem Motto „ZusammenTun“. Zahlreiche Vereine, Betriebe und Institutionen öffnen zu diesem Anlass ihre Türen, um zu zeigen, was „ZusammenTun“ bedeuten kann. Die EKD lädt Familien herzlich ein, an diesem Tag mit ihren Kindern im Kirchenamt der EKD in Hannover vorbeizuschauen. Dort begeben wir uns gemeinsam auf eine abenteuerliche Schatzsuche und entdecken dabei Spuren in der Bibliothek, verschicken selbst gestaltete Karten direkt aus der Poststelle, läuten die Glocke in der Kapelle und noch viel mehr. |
---|
|
---|
Studie Erntedank: Christlicher Schöpfungsglaube ruft zu klimagerechtem Leben auf |
---|
|
---|
Einstellungen zum Thema Klima empirisch erforscht - die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU6) hat den Zusammenhang von Religiosität und Klimabewusstsein untersucht. Dabei wurde auch deutlich, wie Menschen heute ihr Verhältnis zur Welt, die sie umgibt, einschätzen. Die Ergebnisse der großen, bevölkerungsrepräsentativen empirischen Studie zum Thema Klimabewusstsein sind jetzt online erreichbar.
|
---|
|
---|
Erntedankfest |
---|
|
---|
Die Erntedankfeiern sind ein Symbol für die Wertschätzung von Gottes Gaben und der Fülle der Schöpfung. In den Kirchen wird zu Dankbarkeit und Bewusstsein für das tägliche Brot, aber auch zu nachhaltigem Umgang mit Ressourcen aufgerufen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Festes, die Traditionen und wie wir gemeinsam Verantwortung für die Schöpfung übernehmen können. |
---|
|
---|
Website Liturgische Konferenz der EKD |
---|
|
---|
Die Liturgische Konferenz (LK) der EKD bietet eine neue übersichtliche Website für Interessierte an. Die LK hat die Aufgabe, das gottesdienstliche Leben in den evangelischen Kirchen im deutschsprachigen Raum zu fördern. Sie beobachtet und reflektiert aktuelle gesellschaftliche, kirchliche und liturgische Entwicklungen, vernetzt die auf diesem kirchlichen Handlungsfeld Tätigen, bearbeitet gottesdiensttheologische Fragen und gibt Impulse für die gottesdienstliche und kirchenmusikalische Praxis. Auch der Liturgische Kalender für 2024/25 steht als Printausgabe oder Download zur Verfügung. |
---|
|
---|
Projekt Bubble Crasher - Raus aus der Filterblase! |
---|
|
---|
© Evangelische Akademien in Deutschland |
---|
|
---|
Im Projekt „Bubble Crasher“ treten Jugendliche miteinander in den Austausch, die sehr gegensätzliche politische Überzeugungen haben und einander üblicherweise aus dem Weg gehen würden. Dabei denken sie gemeinsam über ihre eigenen Vorurteile und Kommunikationsbarrieren nach. So werden gesellschaftliche Spaltung im Kleinen adressiert und Empathiefähigkeit und Toleranz für Unterschiedlichkeit bei den Teilnehmenden gefördert. Das Projekt wurde initiiert von der Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung der Evangelischen Akademien in Deutschland. |
---|
|
---|
Vortragsreihe Traumapädagogik – digitale Vortragsreihe der ESS EKD |
---|
|
---|
Traumapädagogik – neuer Durchgang der digitalen Vortragsreihe der Evangelischen Schulstiftung (ESS) der EKD: Bereits zum vierten Mal bietet die ESS in der EKD ihre digitale Vortragsreihe zur Traumapädagogik mit neuen Terminen an. „Den Schreck verarbeiten – Traumatische Reaktionen verstehen und traumapädagogische Handlungsideen im Schulkontext entwickeln“ gibt ab Oktober pädagogische Unterstützung für Lehrer*innen und Schulmitarbeiter*innen im Umgang mit traumatisch belasteten (geflüchteten) Kindern. Neu ist, dass sich ein Termin ganz dem Thema widmet, die eigene mentale Gesundheit im Blick zu behalten. Auftakt der Vortragsreihe ist der 08. Oktober 2024. |
---|
|
---|
| Stiftung Orgelklang Orgel des Monats September Die „Orgel des Monats September 2024“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Kreuzkirche Sankt Nikolai im sächsischen Kitzen. Sie ist eines von mehr als 300 Instrumenten aus der „Orgelbau-Anstalt W. Rühlmann“ in Zörbig, die zum Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Werkstätten Mitteldeutschlands zählte. Für die anstehende Sanierung des Instruments sind rund 73.000 Euro notwendig; die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung stellt, eine Projektspende inklusive, 6.000 Euro dafür zur Verfügung. Stiftung Orgelklang |
---|
|
---|
| | |
|