E-Mail im Browser anzeigen


BAR JEDER VERNUNFT   TIPI AM KANZLERAMT

Feiern feiern – Der Jahresstart



© Linus Lintner / BAR JEDER VERNUNFT

Sehr geehrtes Publikum, liebe Gäste, 

hier knallen die Champagnerkorken und es regnet rote Rosen, denn im frischen Jahr gibt es jede Menge Gründe zu feiern: Das Millennium wird 25, Hilde Knef wird 100 und die BAR JEDER VERNUNFT nimmt ihre Jubiläumsproduktion zum 80. Geburtstag Rosa von Praunheims wieder auf – das hausgemachte, quietschbunte und herrlich verqueere Kult-Musical Die Bettwurst

Welche Premieren im Januar stattfinden und welche Abende Sie ausdrücklich verschenken sollten, erfahren Sie beim Stöbern durch diese Programmvorschau. Nur noch wenige Tickets gibt es für Siegfried & Joy, Ruby & Schwarz und Sven Ratzke & Band.

Ob mit oder ohne Feier, kommen Sie gut ins neue Jahr!
Ihre BAR JEDER VERNUNFT & 
Ihr TIPI AM KANZLERAMT 



© Astrid Nippoldt

18. Dezember 2024 - 12. Januar 2025

Berlin, Du coole Sau! Die Berlin-Revue
The Capital Dance Orchestra feat. Sharon Brauner & Meta Hüper/Susi Wiemer

Mit Ralph Morgenstern oder Ades Zabel

Die längst überfällige musikalische Hommage an eine einzigartige Stadt! Von den Golden Twenties in die neuen Zwanziger: „Berlin, Du coole Sau!“ ist ein energiegeladener musikalischer Trip durch die letzten 100 Jahre bewegter Geschichte dieser außergewöhnlichen Stadt.


Termine & Tickets


© Anja Thölking

02. - 08. Januar 2025

Pigor & Eichhorn mit Band
Das Neujahrskonzert

Bereits zum neunten Mal läuten sie das Jahr bei uns ein, die „Neujahrskonzerte der speziellen Art“ mit Pigor und Eichhorn und Band. „Chansons für das dritte Jahrtausend“, so bezeichnete der Wiener „Falter“ die Programme der beiden anerkannten Erneuerer des deutschsprachigen Chansons.


Termine & Tickets


© Dovile Sermokas

12. Januar 2025

Lisa Bassenge
Das hier wird für immer sein

Lisa Bassenge ist eine der profiliertesten und vielseitigsten Sängerinnen der deutschen Jazzszene mit aufregenden Soloprojekten und Neuinterpretationen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt sie in den 2000ern mit ihren deutschsprachigen Songs, die sie sogar in die Charts brachten. Nach fast 10 Jahren Sendepause bringt sie nun dieses deutschsprachige Traumprogramm wieder auf die Bühne! 


Termine & Tickets


© Marcel Lampert

14. Januar 2025

Michael Heller & Christopher Bolam
L is for…

Männer und Liebe

L is for … L steht für lustig, locker, leicht, für Leben, Lust und Lässigkeit – und natürlich: Für die Liebe! Michael Heller und Christopher Bolam, das kreative Duo auf und hinter deutschsprachigen Musicalbühnen – bekannt durch „Altar Boyz“ und nicht zuletzt den erfolgreichen Dauerbrenner „Oh What A Night!“ – beschert uns einen wunderschönen Abend voller Lieblings-Liebeslieder.


Termine & Tickets


© Janine Guldener

13. & 14. Januar 2025

Andreas Rebers
Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen

Rebers singt Degenhardt

Am Heiligen Abend 1969 lag unter unserem Christbaum ein, in Geschenkpapier verpacktes, quadratisches Päckchen, für das sich scheinbar niemand interessierte. Es waren bereits alle Geschenke ausgepackt und da niemand aus unserer Familie einen Einwand geltend machte, als ich es öffnete, betrachtete ich die ausgepackte Doppel-LP als ein Geschenk für mich. Portrait: Franz Josef Degenhardt 


Termine & Tickets


© Barbara Braun / BAR JEDER VERNUNFT

15. Januar, 24. März & 19. Mai 2025

SAGO Song Salon
Mit Sebastian Krämer & Matthias Binner und Gästen

Sebastian Krämer und Matthias Binner präsentieren im SAGO Song Salon Stars und Geheimtipps; hier werden Lieder gesungen, Geschichten ausgetauscht, allein und miteinander, spontan und vorbereitet. Seit 1990 entstehen im von Christof Stählin gegründeten SAGO-Netzwerk ungeahnte poetische Wunder.  

Am 15. Januar mit friederike. und Lennart Schilgen.


Termine & Tickets


© Kezzyn

16. - 19. Januar 2025
Das neue Programm

The Tiger Lillies
The Devils are all Here

The Tiger Lillies mit ihrer von brillanter Musikalität, makabrer Herzlichkeit und absurdem Humor geprägten Version des Dark Cabaret kommen für vier Tage ins TIPI AM KANZLERAMT.

Das „Brechtsche Straßenopern-Trio“, wie die düster-liebenswerten Avantgardisten sich selbst bezeichnen, lässt sich dieses Mal hauptsächlich von William Shakespeare mit Hamlets Wahnsinn, Macbeths Morden und den Fantasieausbrüchen des „Sturm“, den sie mit den Lieblingsstücken des charismatischen Leadsängers Martyn Jacques kombinieren, inspirieren.


Termine & Tickets


© Eva Orthuber

17. - 19. Januar 2025
Das neue Programm

Florian Wagner
The Flo Must Go On

Florian Wagner ist bekannt von seiner viralen Serie „Wie hätten klassische Komponisten bekannte Lieder geschrieben“, die im Netz millionenfach geklickt wird. Oder als zweite Hälfte von Ass-Dur.  

Jetzt geht er mit seinem dritten Soloprogramm „The Flo Must Go On“ auf große KlaviaTour. Neue Lieder, die mal politisch, mal albern, mal tiefsinnig, aber immer mit Augenzwinkern sind, neue virtuose Klavierarrangements und einen lustigen Witz ungefähr in der Mitte der zweiten Hälfte. 


Termine & Tickets


© Tapete Records

20. Januar 2025

Bernd Begemann
Solo

Ein Mann, eine Gitarre, eine unüberschaubare Menge schlauer, witziger, böser Lieder, die Bands wie Blumfeld oder Olli Schulz inspirierten. Die Auswahl der Songs bleibt immer der Situation überlassen: „Miss Juni im Dezember“ oder „Verhaftet wegen sexy“ sind nur 2 von 300 Lieblingsliedern …


Termine & Tickets


© Robert Recker

21. Januar - 02. Februar 2025
Das neue Programm

Irmgard Knef
Noch da!

100 Jahr, blondes Haar

Irmgard Knef – Deutschlands dienstälteste Chanson-Kabarettistin – wird 100! Die unverwüstliche, singende und swingende Entertainerin hat anlässlich ihrer bevorstehenden numerischen Dreistelligkeit ein nagelneues Programm geschrieben. Da knallen die Pointen wie Champagnerkorken, da sprudelt der Witz und prickelt der Esprit.


Termine & Tickets


© Julia Geusch

27. Januar 2025

Marie Diot
Unwahrscheinliche Hits

Neu in der BAR JEDER VERNUNFT: Marie Diot ist Liedermacherin. Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Abenden kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind.


Termine & Tickets


© Det Kempke

28. Januar 2025

Pe Werner
Vitamin Pe

Anlässlich ihres 35-Jährigen Platten-Jubiläums präsentiert die Singer-Songwriterin Pe Werner ein Live-Programm der Pe-sonderen Art. Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät wie es dazu kam, ihre Lieder zur Adoption freizugeben. 


Termine & Tickets


© Milena Schlösser

29. Januar - 02. Februar 2025

Maren Kroymann & Band
In My Sixties

Maren Kroymann gräbt sich tief durch die Hitparaden der sechziger Jahre und fördert wahre Edelsteine zutage. Und auch einiges Geröll. Welches aber nicht minder und oft hochkomisch Aufschluss über unsere jüngste Sozialisationsgeschichte gibt: Lieder von einem Leben, das so viel bunter, wilder und schöner war als das der prüden Elterngeneration. 


Termine & Tickets


© XAMAX / BAR JEDER VERNUNFT

Gutscheine verschenken

Unsere Geschenkgutscheine erhalten Sie, zu dem von Ihnen gewünschten Betrag, bequem in unserem BAR & TIPI-Ticketshop, an unseren Theaterkassen sowie telefonisch unter 030.390 665 50 oder 030.883 15 82

Sie sind sowohl im TIPI AM KANZLERAMT und in der BAR JEDER VERNUNFT einlösbar.


Gutscheine



BAR JEDER VERNUNFT


TIPI AM KANZLERAMT



Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für diesen Newsletter angemeldet haben. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich, um unsere Newsletter zu versenden.

Newsletter abmelden


BAR JEDER VERNUNFT Veranstaltungs-Organisations-GmbH
Schaperstraße 24 · 10719 Berlin
Telefon 030.390 665 0 · Fax 030.885 692 75
E-Mail info@bar-jeder-vernunft.de · Internet www.bar-jeder-vernunft.de

Geschäftsführung: Holger Klotzbach, Lutz Petrick, Tom Ernst

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 46278
USt-IdNr.: DE155528320

verantwortlich laut § 10 Abs. 2 Medienstaatsvertrages (MStV):
Holger Klotzbach, Lutz Petrick, Tom Ernst