Wird der Newsletter nicht korrekt dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrter Herr Do,
was fressen Fische? Wie richte ich ein Aquarium ein und kann ich das Aquarium mit Leitungswasser befüllen? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortete am vergangenen Montag ein Tierpfleger 12 Kindern vom Ferien(s)pass. Sie kamen in den Zoo Osnabrück, um zu erfahren, was es bei einem eigenen Aquarium zu beachten gibt. Die wichtigste Grundregel erklärte Marco Brockmann, Zoopädagoge im Zoo Osnabrück, gleich zu Anfang: Zunächst müsst ihr euch überlegen, was für ein Aquarium und welche Fische ihr haben möchtet. Denn je nach dem müsst ihr verschiedene Dinge beachten und zum Beispiel das Aquarium entsprechend einrichten. Was es beim Heimaquarium noch zu bedenken gibt, erfuhren die Kinder im Laufe des dreistündigen Schnuppertages. Zunächst durften sie hinter die Kulissen des Zoo-Aquariums schauen, um dann anschließend drei Süßwasseraquarien für jeweils Krebse, Garnelen und Fische mit Kies, Hölzern, Pflanzen und Lavasteinen einzurichten. Dabei lernten sie auch, warum Filter wichtig sind, was es bei Lampen zu beachten gibt und welche Rolle eine Heizung für das Aquarium spielt.
Aufmerksam lauschten die Ferienpasskinder den Erluterungen von Kai Budde, Tierpfleger im Tetra-Aquarium im Zoo Osnabrck.
Fische setzten die angehenden Aquarianer jedoch noch nicht ein, denn bis die Wasserbewohner ein neues Becken beziehen können, muss man abwarten, so Kai Budde, Tierpfleger im Tetra-Aquarium: Das Wasser, das direkt aus dem Leitungshahn kommt, vertragen Fische häufig nicht. Das ist schließlich für uns Menschen gemacht. Wasseraufbereitungsmittel helfen, das Wasser fischgerecht zu machen. Doch auch danach benötigt der zukünftige Aquarianer noch ein wenig Geduld: Die überlebenswichtigen Filterbakterien müssen sich erst ausreichend vermehrt haben, so Budde. Bis Fische in das eigene Aquarium eingesetzt werden können, dauert es deswegen zwischen zwei und vier Wochen. Spezielle Produkte können den Prozess allerdings unterstützen und so die Wartezeit deutlich verkürzen.
Was gehrt alles in ein Aquarium? Die Ferienpasskinder richteten im Zoo Osnabrck eigenhndig einen Lebensraum fr Fische ein.
Das Ferienpass-Angebot wird durch die Firma Tetra, weltweiter Marktführer der Aquaristikbranche und einer der bedeutendsten Hersteller für Gartenteichprodukte mit Hauptsitz in Melle, unterstützt. Tetra-Mitarbeiterin Solveig Rasch: Uns als Unternehmen ist es wichtig, dass interessierte Kinder verantwortungsvoll und anschaulich an das Thema Aquaristik herangeführt werden. So können sie von Anfang an erfolgreich ihr Aquarium betreuen und dauerhaft Spaß an diesem faszinierenden Hobby haben.
Nach dem dreistündigen Tauchgang im Tetra-Aquarium inklusive Fütterung der Piranhas und Bambus-Haie erkundeten die Ferienpasskinder voller Eindrücke und neuem Wissen noch die Tierwelt außerhalb des Wassers im Zoo Osnabrück.
--------------------------------------------------------------------------------
Zoo Osnabrück gemeinnützige GmbH
Klaus-Strick-Weg 12
49082 Osnabrück
Tel.: 0541/95105-0
www.zoo-osnabrueck.de
e-mail: zoo@zoo-osnabrueck.de
+++ Bei Fragen und Anregungen bitte eine Mail an: zoo@zoo-osnabrueck.de
Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen oder irrtümlich auf unseren Verteiler geraten sein, können Sie sich jederzeit abmelden unter:
http://www.zoo-osnabrueck.de/newsletter/index.php?menuid=&topmenu=&account=3a5299f3a7ec2805d553bb4490fd052f4146
(c) Copyright 2004-2013 Zoo Osnabrück - alle Rechte vorbehalten. +++
---------------------------------------------------------------------------
Sitz der Gesellschaft: Osnabrück
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück, Registernr. HRB 206286
Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Sliwka
Geschäftsführer: Andreas Busemann