NEWSLETTER 09.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, gibt es nun Außerirdische oder nicht? Persönlich bin ich der Meinung, dass irgendwo ganz weit draußen weiteres Leben existiert - allerdings zu weit entfernt, um jemals Kontakt aufzunehmen. Der Physiker Enrico Fermi soll die Existenz von Aliens beim Lunch widerlegt haben. Doch das scheint nicht zu stimmen: "Weder Fermi- noch paradox". Überzeugt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.com |
| | Fermi-Paradoxon Weder Fermi noch paradox 08.03.16 | Wo sind sie denn, die Aliens? Bei einem Lunch soll der berühmte Physiker Enrico Fermi die Existenz von E.T. widerlegt haben. Doch das stimmt weder hinten noch vorne. |
| |
| Tierische Syntax Kohlmeisen zwitschern in ganzen Sätzen 08.03.16 | Haben auch tierische Lautäußerungen eine Syntax? Bisher wird ein Zusammenhang zwischen Reihenfolge und Bedeutung nur menschlichen Sprachen zuerkannt. Womöglich zu Unrecht. |
| |
| Ur-Infektionen Virusattacke vor 30 Millionen Jahren 08.03.16 | Ein Retrovirus verbreitete sich einst weltweit unter Säugetieren und findet sich heute allein sechsmal im Menschengenom. |
| |
| Wasser Beengte Zweisamkeit im Fulleren 08.03.16 | Überraschung aus der Chemie: Im zweitkleinsten Fulleren ist mehr Platz als gedacht. Nun kann man Molekülpaare einsperren und beobachten. |
| |
| Sensible Prothese Bionische Fingerspitze fühlt raue Oberflächen 08.03.16 | Rau oder glatt? Eine künstliche Fingerspitze fühlt die Beschaffenheit von Oberflächen und leitet die Reize über implantierte Drähte an die Nerven weiter. |
| |
| Sonnennächster Planet Warum ist Merkur so dunkel? 08.03.16 | Die Merkuroberfläche ist dunkler, als sie es nach ihrer mineralischen Zusammensetzung sein sollte. Die Einfärbung geht offenbar auf Anteile von Kohlenstoff zurück. |
| |
|
| | Sprache und Linguistik Wie entstand die Sprache? Wie wird sie von Kindern erlernt? Die neuesten Erkenntnisse zur Biologie des gesprochenen und des geschriebenen Worts sind hier für Sie zusammengestellt. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Varignon Eigentlich hätten's die alten Griechen wissen können – haben sie aber nicht ... |
| |
|
| Videos Die Neutronenforscher 09.03.2016 | Was man mit den neutralen Kernbausteinen alles untersuchen kann. Außerdem auf SciViews.de: Aktuelle Videos zum ersten Nachweis von Gravitationswellen, eine animierte Geschichte der Genetik und ein rasant erzähltes Erklärvideo zu den drei kosmischen Geschwindigkeiten | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|