Newsletter, 12.08.2020 Fertighaus, Massivhaus, Bauträgerhaus – die Unterschiede sollten Sie vor dem Kauf kennen! |
Liebe Leserin, lieber Leser, stellen Sie sich das ungefähr so vor: Wände aufstellen, Dach draufsetzen – fertig ist das Fertighaus? Egal, wofür Sie sich entscheiden, ob ein Haus aus dem Katalog, ob Fertighaus oder Massivhaus – eine einfache und schnelle Lösung gibt es nicht. Jeder, der sich auf das Abenteuer Eigenheim einlässt, sollte sich zudem mit den rechtlichen Grundlagen genau auskennen. Je nachdem, ob Sie auf eigenem Grundstück bauen wollen oder Haus und Grundstück zusammen kaufen, sind Sie zum Beispiel einmal Bauherr oder einmal Immobilienkäufer. Das bedeutet aber massive rechtliche Unterschiede! Unsere Ratgeber bieten alle wichtigen Informationen zu den häufigsten Fragen und helfen Ihnen dabei, alle Risiken rechtzeitig zu erkennen und vorab auszuschalten. Ihre Ratgeber-Redaktion
|
|
Ist im Angebot für das Fertighaus oder Massivhaus der Preis für den Keller mit berücksichtigt? Und warum ist eine durchdachte Kellerplanung so wichtig? Lesen Sie dazu → hier einen Auszug zum Thema Keller, von der Planung bis zum Kellervertrag, aus dem Ratgeber "Kauf und Bau eines Fertighauses oder Massivhauses".
|
|
Ratgeber | | Das große Praxis-Handbuch behandelt alle wichtigen Themen – von der Finanzierung und den verschiedenen Bauweisen über Haustechnik und Anbietersuche bis hin zu Vertragsverhandlungen und Baudurchführung. Wichtig: Nach der Fertigstellung des Gebäudes hilft Ihnen das Buch auch bei der Bauabnahme. Gegenüber dem klassischen Bauen mit dem Architekten ist dies bei einem Fertighaus oder schlüsselfertigen Massivhaus vom Generalunternehmer oder Bauträger ein umfangreicher Schritt. Denn hierbei werden alle Leistungen auf einmal abgenommen. Dazu gibt es im Buch eine ausführliche Checkliste als Vorbereitung. Plus: Viele weitere Tipps und Beispielverträge. 336 Seiten | 1. Auflage | 20 x 25 cm | Hardcover mit Lesebändchen | Mehrwertsteuer-Senkung: statt € 34,90 jetzt € 34,25€ | Weiterlesen |
| | Der erste Teil des Buchs befasst sich mit typischen Kostenfallen im Zuge eines Bauvorhabens oder Immobilienkaufs: Nebenkosten wie Maklergebühren, Notarkosten, Grunderwerbssteuer und auch versteckte Posten, die Immobilienanbieter häufiger verschweigen. Fragebögen und Checkblätter helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Der zweite Teil spürt Vertragsfallen auf, die für Laien oft nur schwer zu erkennen sind. Bei der gründlichen Prüfung aller vorgelegten Verträge helfen Ihnen Praxisbeispiele und Tabellen. 272 Seiten | 3. Auflage | 16,5 x 22 cm | Klappenbroschur | Mehrwertsteuer-Senkung: statt € 24,90 jetzt € 24,43€ | Weiterlesen |
| | Der Grundstein für die eigenen vier Wände ist die richtige Baufinanzierung – nur so lässt sich die wirtschaftliche Belastung über Jahrzehnte schultern. Hier erfahren Sie unter anderem, wie Sie Ihren Finanzbedarf richtig berechnen und welche Fördermittel Sie abrufen können. 192 Seiten | 1. Auflage | 16,5 x 22 cm | Klappenbroschur | Mehrwertsteuer-Senkung: statt € 16,90 jetzt € 16,58€ Auch als E-Book für jetzt € 11,99 erhältlich. | Weiterlesen |
|
|
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier |
|