im Browser ansehen
Newsletter, Ausgabe 19.11.2019

Fette Ernährung | Neue Erpressung per Mail | Ärger mit Eprimo | Jod | Mahnbescheid

Liebe Leserinnen und Leser,

die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als 30 Prozent der täglichen Energie in Form von Fett aufzunehmen. Für eine gesunde Ernährung kommt es jedoch noch mehr auf die Fettqualität an als auf die Fettmenge. Wir klären auf.

Außerdem warnen wir vor einer neuen Variante von Erpresser-Mails, in denen nicht nur Name und Anschrift, sondern auch Geburtsdatum und Bankverbindung der Empfänger verwendet werden. Und wenn Sie Kunde des Energieversorgers Eprimo sind, bitte wir um Ihre Mithilfe.

In unserem Online-Jugendmagazin checked4you erklären wir, warum Jod für den menschlichen Körper lebenswichtig ist und zeigen im Video, was zu tun ist, wenn man einen Mahnbescheid bekommt.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW

 

Veranstaltungen


Aktionen und Termine der Verbraucherzentrale NRW – bestimmt auch in Ihrer Nähe.

Ein Angebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Mintropstraße 27 | 40215 Düsseldorf

Tel.: 0211 3809-0 | Fax: 0211 3809-216 | E-Mail: kontakt@verbraucherzentrale.nrw

Impressum | Datenschutzerklärung | Zur Website

Facebook Twitter Instagram YouTube