Handwerk kompakt: Der Newsletter für das ostbayerische Handwerk |  
Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Handwerk kompakt - Ausgabe 25/2025 vom 26. Juni 2025
Finanzierungsberatung

Die LfA Förderbank Bayern informiert interessierte Gründer und Unternehmer in Einzelberatungen über das LfA-Angebot und gibt Tipps in Finanzierungsfragen. Der Sprechtag findet am 9. Juli 2025 in der Handwerkskammer in Landshut statt.

Meisterkurs im Spengler-Handwerk

Am 11. Juli 2025 findet in der Handwerkskammer in Landshut eine kostenfreie Infoveranstaltung rund um die Weiterbildung zum Meisterkurs im Spengler-Handwerk statt. Interessierte Teilnehmer erfahren, wie sie sich optimal vorbereiten, welche Perspektiven sie erwarten und wie sie ihre Zukunft im Handwerk souverän meistern. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Arrow Mehr erfahren
Früher an später denken

Am 9. Juli 2025 haben Betriebsinhaber und potentielle Nachfolger die Möglichkeit, ihre Netzwerke auszubauen und sich Tipps von Experten zu holen: damit eine Betriebsübergabe- bzw. übernahme gelingen kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Kloster Plankstetten in Berching statt.

Arrow Zur Anmeldung
Kassensystem: Meldung ans Finanzamt in drei Schritten

Wird in einem Handwerksbetrieb eine elektronische Kasse eingesetzt, erwartet das Finanzamt bis zum 31. Juli 2025 eine Mitteilung über das eingesetzte Kassensystem. Mit diesem drei Schritten kommen Betriebsinhaber zeitlich und organisatorisch ans Ziel und halten den Termin ein.

Arrow Zum Steuertipp
Internetbetrug: PayPal-Nutzer im Visier

Ist auf Ihrem Paypal-Konto eine unbekannte Zahlung eingegangen? Oder haben Sie einen Hinweis bekommen, dass ein unbekanntes Gerät sich im Paypal-Konto angemeldet hat? Bei derartigen Nachrichten sollte man skeptisch sein und prüfen, was auf dem eigenen Konto geschieht. Immer wieder geraten PayPal-Nutzer ins Visier von Internet-Betrügern. Ein aktueller Warnhinweis zeigt, wie die Betrugsmaschen aussehen.

Arrow Zum Warnhinweis
Überstunden: Was Arbeitgeber wissen müssen

Überstunden sind kein Einzelfall, sondern für viele Alltag. Studien zeigen, dass fast jeder zweite Beschäftigte in Deutschland Überstunden macht. Doch was heißt das rechtlich? Wann dürfen Sie als Arbeitgeber Überstunden verlangen? Und müssen diese bezahlt werden? Ein Rechtstipp zeigt, was als Überstunden gilt und wie sie sich vom Begriff der Mehrarbeit unterscheiden.

Arrow Zum Rechtstipp
Kurzarbeitergeld: So sichern Sie Auftragsausfälle ab

Wegen der aktuell schwierigen Wirtschaftslage haben viele Betriebe weniger Aufträge. Um nicht sofort Mitarbeiter entlassen zu müssen, gibt es das Kurzarbeitergeld. Doch wer bekommt es wann? Wie hoch ist es und wer zahlt es aus? Die wichtigsten Informationen im Überblick.

Arrow Zum Überblick
Achtung Asbest: Infoseite klärt auf

In Gebäuden, die vor 1993 gebaut wurden, steckt oft Asbest. Es kann sich in Dächern, Wänden oder der Fassade befinden und bei einer Sanierung, bei einem Umbau oder beim Abriss zutage treten. Dann kann es gefährlich werden für die Gesundheit. Das gilt besonders für diejenigen, die die Arbeiten ausführen. Um über die Gefahren durch Asbest aufzuklären, hat die BG Bau eine ausführliche und anschauliche Infoseite erstellt.

Arrow Zur Infoseite
Schlichtung: Betriebe haben Informationspflichten

Kommt es zu Streitigkeiten zwischen Handwerkern und Verbrauchern, kann die Universalschlichtungsstelle des Bundes helfen, den vermeintlichen Ärger zu klären. Der ZDH informiert darüber, dass Unternehmen verpflichtet sind, auf ihrer Webseite und in ihren AGB Auskunft darüber zu geben, ob sie an einer Verbraucherschlichtung teilnehmen. In einem Leitfaden sind die Informationspflichten zusammengestellt.

Arrow Zum Leitfaden
Straßenverkehr: So wird die Hitze nicht zur Gefahr

Bei hohen Temperaturen steigen auch die Unfallzahlen. Hitze kann besonders dann belastend sein, wenn man mit dem Auto unterwegs ist – ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Kunden oder zu einem Geschäftstermin. Damit sie nicht zur Gesundheitsgefahr für sich und andere wird, können einfache Tipps helfen, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung zusammengestellt hat.

Arrow Zu den Tipps
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon: +49 (0)941 7965-0
Fax: +49 (0)941 7965-222
E-Mail: info@hwkno.de
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon: +49 (0)941 7965-271
Fax: +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: alexander.stahl@hwkno.de
Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.