Dienstag, 21. Mai 2024
>> Browser Version
Finance + Controlling
Springer Professional
Beiträge der Fachredaktion
"Search Funds sind Option, ins Unternehmertum einzusteigen"

Unternehmer sucht Nachfolger und junges Talent einen unternehmerischen Einstieg: Genau hier setzt das Search-Fund-Konzept an, erklärt Benny Hahn das Finanzierungs- und Mentoringmodell im Gespräch.

Wie Mittelständler erfolgreich eine Stiftung gründen
Das Gros deutscher Mittelständler befindet sich in Familienhand. Dennoch fehlen häufig geeignete und willige Nachfolger. Die Gründung einer Stiftung kann ein Ausweg sein. Doch diese muss finanziell und steuerrechtlich gut durchdacht sein.
 
 
Anzeige
 
Wer am Ball bleibt, sieht dem Jahresabschluss gelassen entgegen.
13296 -
Mit den Jahres-Tagungen für das Rechnungswesen bereiten Sie sich optimal auf den Jahreswechsel 2024/2025 vor. Damit auch Sie entspannt sagen können: „Ich weiß“.
Jetzt Termin sichern
 
Stimmung unter VC-Investoren hellt sich langsam auf
Das Geschäftsklima unter Venture-Capital-Investoren hat sich im ersten Quartal 2024 nach einem Rückschlag im Vorquartal wieder erholt. Doch noch geizen sie mit Wagniskapital. Die Zinswende und eine Konjunkturaufhellung können die Wende bringen.
Mehr Unternehmen gehen Pleite
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist im April weiter stark gestiegen. Damit dauert der Negativtrend bei den Unternehmenspleiten an.
 
 
Anzeige
 
DORA umsetzen: So managen Finanzunternehmen ihre IKT-Dienstleister effizient
13258 -
Der Digital Operational Resilience Act verpflichtet den Finanzsektor, Auslagerungen von IKT-Dienstleistungen bis zum 17. Januar 2025 lückenlos und transparent zu dokumentieren. Um jene Berichtspflichten nachweislich und effizient zu erfüllen, gilt es für Finanzunternehmen, ihren Auslagerungsprozess nahtlos und revisionssicher zu digitalisieren. Eine smarte, auf DORA spezialisierte Software spart dabei wertvolle Ressourcen, erhöht die Transparenz, minimiert Risiken und sorgt für eine jederzeitige Auskunftsfähigkeit bei Ad-hoc-Anfragen.
 
Aus der Bibliothek
Die Vorteile von Vermögensunternehmen
"Vermögensunternehmen sind keine Banken oder Versicherungen, sondern handwerkliche, produzierende oder dienstleistende Betriebe", schreibt Immo Heinrich. Dennoch finden sie schneller einen Nachfolger und sind oft unabhängiger von externen Geldgebern. In diesem Buchkapitel verrät der Springer-Autor, was hinter diesem Firmenkonstrukt steckt. 
Springer Professional Podcast
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wann Alternative Investments eine Alternative sind
Nicht-traditionelle Anlageformen werden Alternative Investments genannt. In der 39. Episode des Geldtipp-Podcasts analysieren Pferdchen und Fuchs, welche Arten zu dieser Gattung gehören, was sie unterscheidet und wie sie zur Optimierung des Vermögens beitragen können.
 
 
Anzeige
 
Der erste objektive Award für Qualität im Nachhaltigkeitsreporting
13297 -
Kennen Sie die Qualität Ihres Nachhaltigkeitsberichts? Der Global ESG Monitor (GEM) bewertet das Nachhaltigkeits-Reporting durch eine innovative Analyse von über 1.000 Fragen und etwa 5.000 Variablen. Reichen Sie Ihren Bericht zum Integrity Star Award ein und erhalten Sie durch eine individuelle Gap Analyse wertvolle Ansatzpunkte, um sich auf die Anforderungen durch CSRD und ESRS vorzubereiten.
Die besten Unternehmen werden auf dem Impact Challenger Day am 12.09.2024 geehrt.

Hier klicken und bis 30.06.2024 den Rabatt sichern!

Mehr Informationen unter https://integrity-star.com
 
Gold bleibt ein Dauerbrenner im Portfolio
Gold gilt noch immer als sicherer Hafen, zeigt eine aktuelle Erhebung. So haben sich seit 2021 Menschen vor allem für den Kauf von Barren und Münzen entschieden. Für viele ist es ein Dauerinvestment. 
In eigener Sache
Digitalkonferenz Sustainability in Finance 2024
Unter dem Motto "Im Spannungsfeld der Regulierung" findet am 12. Juni 2024 die zweite digitale Konferenz zu Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft statt. Im Fokus stehen die Auswirkungen der ESG-Regelungen in der EU sowie welche Chancen diese den Unternehmen in der Finanzbranche eröffnen können.
Generative KI steigert die Serviceeffizienz
Generative KI macht Firmen produktiver und hilft bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftslage. Dabei müssen die Vorgaben des kürzlich verabschiedeten EU AI Act berücksichtigt werden.
Online-Boom stagniert
Für viele Kunden bleibt auch nach der Corona-Krise das Internet zum Einkaufen die erste Wahl. Doch der Boom des Onlinehandels flaut ab, wie Zahlen des Handelsverband Deutschland (HDE) zeigen. Zudem hakt es beim Check-out für Geschäftskunden.
Unternehmen positionieren sich gegen Rechts
Eine breite Allianz mit Schwergewichten wie Siemens, VW, Deutscher Bank, Bosch oder Deutscher Bahn setzt ein Zeichen gegen Populismus und ruft zur Europawahl auf. Konkrete Parteien nennt die Allianz aber nicht.
Buchtipp
Manipulationen und Moneten – Datentrickserei im digitalen Zeitalter
Schummeln ist neben Schwindeln mit Sicherheit Teil menschlichen Lebens. Es fängt schon im Kindergarten an mit Klauen von Spielsachen oder von Süßigkeiten. In der Schule wird abgeschrieben oder es werden Spicker benutzt. In der Berufswelt eröffnet die digitale Welt neue Möglichkeiten und berührt alle Lebensbereiche. Datenbetrug zielt auf geldliche Vorteile und Prestige ab oder wird vom Hass getrieben. Das Buch stellt die breite Palette der Tricksereien und der der Täter mit einem Schmunzeln vor. 
>> Newsletter verwalten
 
>> Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Benny Hahn: © ZEP GmbH
Recht und Gesetz: © nmann77 / stock.adobe.com
Venture Debt Start-ups: © Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock
Insolvenzen im April 2024: © Statistisches Bundesamt (Destatis)
Teaser Podcast Wirtschaft Episode39: © khunkornStudio / stock.adobe.com
Goldbarren: © Studio_East / stock.adobe.com
Sustainability in Finance_2024: © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Generative KI: © Vertigo3d / Getty Imgaes / iStock
Einkaufen Laptop: © small smiles / Getty Images / iStock
Stop racism: © Aja Koska / Getty images / iStock
szmtagiomb_np