| | Sehr geehrte Damen und Herren, mit der aktuellen Ausgabe des Newsletters von Rechnungswesen-Portal.de wollen wir wieder über Interessantes für Buchhalter und Rechnungswesen-Interessierte informieren: Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025 Handels- und steuerrechtliche Aspekte des Geschäfts- oder Firmenwerts E-Rechnungsgenerator - ZUGFeRD-Rechnungen aus Excel Verschenken von Geschäftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn Wie KMUs Wechselkursrisiken und komplexe Zahlungsprozesse im Griff behalten Excel-Vorlage: Arbeitszeiterfassung in Excel Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle Buchtipp: E-Rechnungen: Rechtssichere Erstellung, Prüfung, Berichtigung, Archivierung Aktuelle Diskussionen im Forum Aktuelle Veranstaltungen Aktuelle Stellenangebote Mit freundlichen Grüßen Ihr Rechnungswesen-Portal.de-Team | Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025 Die Finanzbranche hat in 2024 erneut große Fortschritte im Bereich der Automatisierung und KI-gestützten Prozesse gemacht. Dennoch zeigte eine Untersuchung des niederländischen Softwareentwicklers Klippa, dass mehr als 60% der Finanzexperten mit dem aktuellen Stand der Automatisierung unzufrieden sind. Aber was waren die wichtigsten Entwicklungen in 2024 und welche Trends setzen sich 2025 fort? Das vergangene Jahr stand im Zeichen verbesserter KI-Integrationen, die Finanzprozesse schneller und präziser machten. Aus der Studie “Der Stand der Automatisierung im Finanzwesen 2024” ging hervor, dass 76,5 % der Befragten mehr Investitionen in Technologie befürworten. ... mehr lesen >> | Handels- und steuerrechtliche Aspekte des Geschäfts- oder Firmenwerts Der Geschäfts- oder Firmenwert eines Unternehmens ist handels- und steuerrechtlich nicht leicht zu fassen: Unter bestimmten Umständen darf er nicht in der Bilanz auftauchen, nach anderen Umständen muss er es. Dabei steht dieser Begriff nicht für den Marktwert eines Unternehmens, sondern nur für den Teil, der über die addierten Vermögenswerte, abzüglich der Schulden, hinausgeht. Entscheidend für die handels- und steuerrechtlich ist dabei zunächst einmal eine Unterscheidung in den originären und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert. ... mehr lesen >> | Anzeige E-Rechnungsgenerator - ZUGFeRD-Rechnungen aus Excel Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Das Excel-Tool ist besonders einfach zu bedienen und auf die Bedürfnisse von KMU, Freiberuflern und Solo-Selbständigen zugeschnitten. Preis: 178,50 EUR Funktionsübersicht und Screenshots hier >> | Verschenken von Geschäftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20.11.2024 – VI R 21/22 entschieden hat, nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes). Wird eine Mitarbeiterbeteiligung nicht zum Marktpreis übertragen, liegt der Vorteil in der gegenüber dem marktüblichen Preis bestehenden Verbilligung. Arbeitslohn setzt aber weiter voraus, dass der Vorteil dem Arbeitnehmer "für" seine Arbeitsleistung gewährt wird. ... mehr lesen >> | Wie KMUs Wechselkursrisiken und komplexe Zahlungsprozesse im Griff behalten Grenzüberschreitende Zahlungen sind oft durch unterschiedliche Zahlungsrichtlinien, Währungssysteme und länderspezifische Anforderungen kompliziert und zeitaufwändig. Gleichzeitig verursachen schwankende Wechselkurse erhebliche finanzielle Unsicherheiten, die sich negativ auf Gewinnmargen auswirken können. Die Verwaltung sowie Nachvollziehbarkeit internationaler Transaktionen ist oftmals schwierig, insbesondere wenn mehrere Konten und Währungen involviert sind. Manuelle, zeitaufwändige Prozesse sowie eingeschränkte Kontrollmöglichkeiten können außerdem für ineffiziente, interne Abläufe sorgen. Zudem ist die Kostenstruktur häufig unübersichtlich: Wurde eine Zahlung an Tag Eins getätigt, erscheint die Belastung erst am nächsten Tag auf dem Konto, einen weiteren Tag später erhält der Auftraggeber die Abrechnung inklusive Maklercourtage, aktuellem Kurs und sonstigen Entgelten. ... mehr lesen >> | Anzeige Excel-Vorlage: Arbeitszeiterfassung in Excel Arbeitszeiterfassung in Excel mit einem dynamischen Kalender, welcher für alle Jahre geeignet ist. Feiertage, Urlaub/Sonderurlaub, Überstundenabbau und Krankheit können individuell mittels Dropdownmenü gewählt werden. Pausen können flexibel eingetragen werden. Eine Gegenüberstellung von Ist- und Soll-Stunden hilft, den Überblick zu behalten. Preis: 11,90 EUR Hier kaufen und downloaden! | Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer bei Zahlung des Arbeitsentgelts (Gehalt / Lohn) eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass er die Gehaltsabrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellt. Die Klägerin ist im Einzelhandelsbetrieb der Beklagten als Verkäuferin beschäftigt. Für den Konzernverbund, dem die Beklagte angehört, regelt die Konzernbetriebsvereinbarung über die Einführung und Anwendung eines digitalen Mitarbeiterpostfachs vom 7. April 2021, dass alle Personaldokumente, insbesondere Entgeltabrechnungen, über einen externen Anbieter in einem digitalen Mitarbeiterpostfach bereitgestellt werden und von den Beschäftigten über einen passwortgeschützten Online-Zugriff abrufbar sind. ... mehr lesen >> | Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle Die meisten Menschen entscheiden sich bewusst für eine Teilzeitstelle, weil sie mehr Zeit für sich und ihr Umfeld haben möchten (46 Prozent). Der Wunsch nach mehr Freizeit führt damit das Ranking der Gründe für eine Teilzeitbeschäftigung an. Das ist das Ergebnis einer Stepstone Studie unter 5.800 Arbeitnehmenden, darunter 700 in Teilzeit. Gleichzeitig sagt eine*r von fünf Teilzeitbeschäftigten, dass ein Vollzeitjob nicht möglich sei, da Betreuungsmöglichkeiten für Kinder oder pflegebedürftige Familienmitglieder fehlen würden. Jeweils 17 Prozent geben darüber hinaus an, dass für sie aus gesundheitlichen Gründen keine Vollzeitstelle infrage kommt. „Die anrückende Arbeiterlosigkeit ist eine echte Herausforderung für die Wirtschaft. Es ist besser, wenn Menschen in Teilzeit arbeiten, als gänzlich aus dem Arbeitsleben auszuscheiden ... mehr lesen >> | Buchtipp: E-Rechnungen: Rechtssichere Erstellung, Prüfung, Berichtigung, Archivierung (Rüdiger Weimann) Immer mehr Unternehmen nutzen elektronische Rechnungen, um Kosten und Bearbeitungszeit einzusparen. Doch Fehler bei der elektronischen Rechnungsstellung können sogar den Verlust des Vorsteuerabzugs bedeuten. Rüdiger Weimann erklärt, wie Sie E-Rechnungen korrekt erstellen und deren Echtheit, Unveränderbarkeit und Lesbarkeit gewährleisten. Sie erfahren in seinem Buch alles zur fehlerfreien Übermittlung und zum Empfang sowie zur Kontierung und zur Archivierung von E-Rechnungen. Mit Tipps vom Experten kann Ihr Unternehmen seine Pflichten nach dem Umsatzsteuergesetz effektiv erfüllen. Verlag: Haufe Preis: 49,99 Euro Jetzt bestellen >> | Aktuelle Diskussionen im Forum Bilanzbuchhaltung: Wie lautet denn der Buchungssatz für die "nicht eingeforderte ausstehende Einlagen"?: "... ich möchte den Jahresabschluss für 2023 buchen, dafür muss ich aber vorher die Daten aus 2021 und 2022 einpflegen. Wie kann ich in der AKTIVA "830 Ausstehende Einlage eingedordert ....000" und den "Nicht durch den Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag ....000" ausweisen? Wie kann der "nicht gedeckte Fehlbetrag" auf auf der PASSIVA erscheinen? ..." antworten >> Aufwandsabgrenzung in Zusammenhang mit zeitgebundenen Lizenzen im Projektgeschäft: "Ich arbeite für einen Systemintegrator, welcher für Kunden Telekommunikationslösungen realisiert. Hierfür kaufen wir von externen Lieferanten sehr oft Softwarelizenzen zu, welche eine festgelegte Laufzeit haben. In unserem Hause herrscht Unklarheit, ob die Kosten für diese zugekauften Lizenzen zeitlich abzugrenzen sind, oder ob diese eher wie eine Ware zu behandeln sind, die nur an den Kunden durchgereicht werden. ..." antworten >> Zeitpunkt der Umwandlung Rückstellung in Verbindlichkeit: "kurze Frage, weil ich dazu keine klare Aussage finde: In der Theorie wird eine Rückstellung dann zur Verbindlichkeit, wenn diese nicht mehr in der Höhe oder ihrem Zeitpunkt ungewiss ist (Negativabgrenzung zur Rückstellung). Von welchem Zeitpunkt betrachte ich das aber? Beispiel: Ich erstelle den Jahresabschluss zum 31.12.2023 am 31.07.2024. Die Rückstellung zum 31.12.2023 wurde bspw. durch eine Rechnung vom 15.03.2024 zur Verbindlichkeit. Entsteht die Verbindlichkeit dann schon zum 31.12.2023, weil ich bei Erstellung des Jahresabschlusses weiß, dass die Verbindlichkeit realisiert wird; und löse parallel die Rückstellung auf? ..." antworten >>
| Aktuelle Veranstaltungen ESG Symposium Berlin: Praxiswissen und Netzwerken 10.04.2025 ReWeCo - Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling 2025 Mannheim 10.05.2025 | Aktuelle Stellenangebote Office Manager & Personal Assistant (w/m/d), WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar mehr >>Senior Referent (m/w/d) Konzernrechnungswesen und Steuern, Elmos Semiconductor Business Services GmbH, Dortmund mehr >>Mitarbeiter:in (all genders) im Bereich Kreditorenbuchhaltung, Egon Zehnder International GmbH, Hamburg mehr >>Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d), Energie Südbayern GmbH, München mehr >>Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d), Schafferer&Co.KG, Freiburg im Breisgau mehr >>Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung (in Teilzeit), Energie Südbayern GmbH, München mehr >>Debitorenbuchhalter / in (m/w/d), Stadtreinigung Hamburg, Hamburg mehr >>Sachbearbeiter (m/w/d) Gehaltsabrechnung, Medizinischer Dienst Nord, Hamburg mehr >>Buchhalter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden/Woche), Tebis Technische Informationssysteme AG, Martinsried / Planegg mehr >>Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d), Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln mehr >>Buchhalter (m/w/d) in Teilzeit, Werner Sobek AG, Stuttgart mehr >>Objektbuchhalter:in (m/w/d), DGIM Deutsche Gesellschaft für Immobilienmanagement mbH, Heidelberg mehr >>Sachbearbeiter Kreditorenbuchhaltung (m/w/d), P. W. Lenzen GmbH & Co. KG, Iserlohn mehr >>Leiter (m/w/d) Administration, transnova-RUF Verpackungs- und Palettiertechnik GmbH, Ansbach mehr >>Referatsleiter (m/w/d) Rechnungswesen und Controlling, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Bielefeld mehr >>Sachbearbeiter (m/w/d) Revision, Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg, Bamberg mehr >>Sachbearbeiter:in Buchhaltung / Steuern, Westdeutscher Rundfunk, Köln mehr >>Hauptbuchhalter (m/w/d), CARPENTER GmbH, Amt Wachsenburg mehr >>Mitarbeiter Finanzbuchhaltung in Vollzeit / Teilzeit (m/w/d), LOTTO Hessen GmbH, Wiesbaden mehr >>Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung, Techtronic Industries ELC GmbH, Winnenden mehr >>Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537, Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH, Karlsruhe mehr >>Kundenberater (m/w/i) Forderungsmanagement – Betreibung, Stadtwerke Heidelberg GmbH, Heidelberg mehr >>Senior Accounting Manager/ stellv. Abteilungsleiter (m/w/d), Wohnbau GmbH, Bonn, Hybrid mehr >>Bilanzbuchhalter (m/w/d) mit Schwerpunkt Anlagevermögen, Wohnbau GmbH, Bonn, Hybrid mehr >>Buchhalter/-in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, Adastra GmbH, Frankfurt am Main mehr >>Teamleiter Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d), Haag-Streit GmbH, Mannheim, Hybrid mehr >>Bilanzbuchhalter (m/w/d), Haag-Streit GmbH, Mannheim, Hybrid mehr >>Debitoren- und Kreditorenbuchhalter (m/w/d), Haag-Streit GmbH, Mannheim, Hybrid mehr >>Leiter Steuern und Konzernrechnungswesen (m/w/d), Werner Sobek AG, Stuttgart mehr >>Mitarbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung, Helmholtz-Zentrum Hereon, Geesthacht (bei Hamburg) mehr >>Controller (m/w/d), Sopro Bauchemie GmbH, Wiesbaden mehr >>Junior Business Controller*in (m/w/d), A+W Software GmbH, Fernwald mehr >>Finanzbuchhalter (m/w/d), Dr. Hahn GmbH & Co. KG, Mönchengladbach, Hybrid mehr >>Abteilungsleiter Forderungsmanagement (m/w/d), Sprint Sanierung GmbH, Köln mehr >>Sachbearbeiter:in Controlling / Finanzierung (m/w/d), Rudolf-Sophien-Stift gGmbH, Stuttgart mehr >>Controller (m/w/d), BAUERMEISTER Zerkleinerungstechnik GmbH, Norderstedt mehr >>Senior Controller (m/w/d), Amcor Flexibles Singen GmbH, Singen mehr >>Senior Controller (m/w/d), Amcor Flexibles Singen GmbH, Singen mehr >>Produktionscontroller (m/w/d), Triathlon Holding GmbH, Fürth mehr >>Controller (m/w/d), Butzbach GmbH Industrietore, Unterroth mehr >>Sachbearbeiter (m/w/d) Fachlicher Spielbetrieb und Blockverrechnung, Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung, München mehr >>Senior Accountant (m/w/d), ProtaGene GmbH, Heidelberg mehr >>WEG-Buchhalter (m/w/d), Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH, Mannheim, Neubrandenburg mehr >>Abteilungsleiter:in Rechnungswesen, Finanzen, Haushalt, Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Berlin, Hybrid mehr >>Leiter (m/w/d) Administration, transnova-RUF Verpackungs- und Palettiertechnik GmbH, Ansbach mehr >>Lohnbuchhalter (m/w/d), DSV Road GmbH, Bremen mehr >>Leitung der Finanzbuchhaltung (m/w/d) unbefristet, Voll- oder Teilzeit, DRK-Kreisverband Hanau e.V., Hanau mehr >>Mehr Stellenangebote im RWP- Stellenmarkt >> |
| |
|