So trainiert Skirennfahrerin Wendy Holdener.
Zur Webansicht
suva
Fit auf die Piste
Sehr geehrter Herr John Do

Skirennfahrerin Wendy Holdener erbringt Spitzenleistungen im Schneesport. Auf der Piste wirken Kräfte von teilweise bis zum Dreifachen ihres Körpergewichts auf sie ein. Um diesen enormen Belastungen standzuhalten, trainiert Holdener mit eiserner Disziplin. Auch Hobbysportler sollten ihre Körper fit genug für die Piste halten.
 Artikel lesen 
3. Nationales Forum für die Prävention von Unfällen und Berufskrankheiten
Warum tun wir Menschen nicht immer, was wir eigentlich tun sollten? Das 3. Nationale Forum für die Prävention von Unfällen und Berufskrankheiten in Bern widmete sich am 12. November 2019 dem Faktor Mensch in der Unfallprävention. Das Forum zeigte an verschiedenen interaktiven Modulen, wie Prävention im Arbeitsalltag praktisch gelebt werden kann.
Zum Video
Stress am Arbeitsplatz erhöht das Unfallrisiko
Häufige Unterbrechungen der Arbeit, hohes Tempo und Konflikte verursachen Stress am Arbeitsplatz. Dieser wiederum bewirkt, dass wir Gefahren weniger gut erkennen. Das erhöht das Unfallrisiko markant. Lesen Sie hier, wie Stress und Unfallrisiko zusammenhängen und was Sie dagegen tun können.
Artikel lesen
Winterdienst und Stürze: Wer ist haftbar?
Auch wenn schneebedeckte Landschaften schön anzusehen sind – auf der Strasse sind Eis und Schnee weniger praktisch. Wer ist für die Räumung von Trottoirs zuständig und wer haftet bei Stürzen im Winter? Wir klären auf und geben Tipps für Hausdienst-Verantwortliche.
Artikel lesen
6 Tipps für Hautschutz im Haushalt
Über 30 Prozent der anerkannten Fälle von Hautkrankheiten sind auf Haushaltsprodukte wie Seife oder Putzmittel zurückzuführen. Diese 6 Tipps helfen, Hautkrankheiten zu vermeiden.
Artikel lesen
Verhalten ändern: Das sagt die Arbeitspsychologin
Verhalten zu ändern, bedeutet, Gewohnheiten aufzugeben. Das ist anstrengend. Jeannette Büchel, Arbeitspsychologin der Suva, sagt im Interview, wie es trotzdem gelingt und wie dadurch Unfälle verhindert werden können.
Artikel lesen
Arbeiten bei Kälte: Das müssen Sie beachten
Kälte, Schnee und kürzere Tage können im Winter für gefährliche Arbeitssituationen im Freien sorgen. Wie Arbeiter und Vorgesetzte den Winter in den Griff bekommen, erklärt Adrian Bloch, Bereichsleiter Bau bei der Suva.
Artikel lesen
Erste-Hilfe-Material für Betriebe
Die Suva hat den Shop für das Erste-Hilfe-Material seit dem 1. Januar 2019 an den Kooperationspartner Ersthelfer.shop ausgegliedert. Sie als Suva-versicherter Betrieb können weiterhin exklusiv qualitativ hochwertiges Erste-Hilfe-Material zu attraktiven Konditionen bestellen.
Mehr erfahren
Swiss Handicap 2019 am 29. bis 30. November in Luzern
«Befähigen statt behindern» ist das Motto der Swiss Handicap, die einzige nationale Messe der Schweiz für Menschen mit und ohne Behinderung. Im Fokus steht die Integration von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt. Die Suva ist mit fünf weiteren Partnern an der «Fokuszone Arbeit» präsent. In Zusammenarbeit mit der Messe Luzern bieten wir Gutscheine für den Gratis-Eintritt an, die Sie über folgenden Link beziehen können (Angebot limitiert):
Jetzt Ticket bestellen
Bereits an die Weiterbildung «Spezialist/in ASGS» gedacht?
Mit dem praxisnahen Suva Vorbereitungskurs führen wir Sie kompetent an die eidgenössische Berufsprüfung «Spezialist/in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)» heran. Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt ein umfangreiches Grund- und Fachwissen über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Jetzt mehr erfahren und anmelden
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden.
Zur Liste
Wettbewerb
Welche Muskulatur wird beim Skifahren und Snowboarden besonders stark beansprucht?
Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie ein Set weihnachtlicher Backformen aus Silikon.

A: Rumpf- und Beinmuskulatur
B: Bizeps und Trizeps
C: Gesichtsmuskulatur
Zum Wettbewerb
Suva Hauptsitz
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
info@suva.ch
Kontakt
AGB
Interessen verwalten
Newsletter abmelden
© Suva, 2019