Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin.

Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können.
Zur Leserbefragung geht es hier.

Viel Spaß beim Lesen!
 
Rainer Trummer
Chefredakteur
+49.89.3866617-10
rainer.trummer@win-verlag.de
 
 
 
Von der Antike zur Hightech-Mobilität

Sichere Mobilität mit Aktivrollstuhl dank Winkelsensoren

Wie steuern Aktivrollstühle allein durch Körperbewegung? Winkelsensoren und smarte Technik revolutionieren die Mobilität für Menschen mit Handicap. weiterlesen
 

Anzeige

 

Mit dem Roboter aufs Feld

Wie und vor allem wer kann die Nahrungsproduktion auch in Zukunft effizient umsetzen? Um diese Herausforderungen meistern zu können, braucht der Mensch Unterstützung. Smarte Technologien haben das Potential, die Effizienz in der Landwirtschaft erheblich zu steigern. Jetzt mehr über das Thema erfahren!
 
 
Öko-Design-Verordnung

Prostep entwickelt KI-Chatbot für den Digitalen Produktpass

Prostep unterstützt Unternehmen nicht nur dabei, einen Digitalen Produktpass zu generieren, sondern hat im Rahmen des vom BMWK-Verbundprojekts Decide4ECO einen KI-basierten Chatbot entwickelt. Weiterlesen
 

Anzeige

 
Elektrohandwerk trifft sich in Nürnberg

eltec Fachmesse für Elektro- und Energietechnik

Vom 20. bis 22. Mai findet die eltec Fachmesse für Elektro- und Energietechnik in der Messe Nürnberg statt. Sie bietet handfeste Geschäftschancen für Fachleute aus dem Elektrohandwerk, der Zulieferindustrie sowie weiteren Bereichen wie Photovoltaik, Ladeinfrastruktur und Smart Home. Weiterlesen
 
 
Werkstoffe

Bei Wellenfedern entscheidet die richtige Materialauswahl

TFC bietet die Wellenfedern von Smalley in vielen verschiedenen Werkstoffen an. Dazu gehören nicht nur Kohlenstoffstahl und verschiedene Edelstähle, sondern auch Buntmetall- und Superlegierungen. Weiterlesen
 
 
Fit for AI

KI macht aus Datenwolken Informationsquellen

Der erfolgreiche Einsatz von künstlicher Intelligenz hängt von der Qualität der Datenbasis ab. simus systems bietet mit „Fit for AI“ Datendienstleistungen, die das Anlernen einer KI erleichtern. Weiterlesen
 
 
KI trifft Engineering-Power

Altair und Databricks vereinen KI und Datenkraft

Zwei Schwergewichte bündeln ihre Kräfte: Altair und Databricks schaffen mit ihrer Partnerschaft eine Plattform, die KI, Daten und Simulation auf ein neues Level hebt. Weiterlesen
 
 
Leserumfrage DIGITAL ENGINEERING Magazin

Willkommen bei der diesjährigen Leserbefragung 

Als Fachverlag sind wir ständig bemüht, Sie mit aktuellen Nachrichten, Fallstudien, Marktübersichten und Trendberichten zu informieren. Wir legen großen Wert darauf, zu erfahren, wie Sie über unser Magazin denken, also ob Ihnen zum Beispiel unsere Themenauswahl gefällt und ob Sie vielleichte bestimmte Themen oder Formate im Magazin vermissen. 
Natürlich möchten wir auch gerne wissen, wer unser Magazin liest, um herauszufinden, welche Leserstruktur unsere Fachzeitschrift hat und ob sich diese im Laufe der Zeit verändert. Mit Ihren Antworten tragen Sie also aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Übrigens: Alle Daten, die wir erheben, werden anonym verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie maximal fünf Minuten. Hier geht es zum Start der Befragung
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 02/2025

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2024

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
Willkommen zum DIGITAL ENGINEERING Magazin Podcast

Branchenwissen. Digital. Kompakt. Bequem.

Willkommen bei der Podcast-Plattform von DIGITAL ENGINEERING Magazin – Ihrer Quelle für intelligente Expertise! Lernen Sie von Branchenexperten, Vordenkern und Innovatoren. Wir liefern präzise Insights, aktuelle Trends und praxisnahe Strategien direkt in Ihre Ohren. Ob Führungskraft, Professional oder ewig Lernender: Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie an der Spitze des digitalen Wandels Ihr Wissensvorsprung startet hier!
 

Whitepaper

 
Gesponsert
Whitepaper von Reuters und Ansys

Automobildesign: Wie KI die Simulationstechnik verändert

Im Whitepaper von Ansys und Reuters erfahren Sie, wie die Kombination von KI und Simulation Crashtest-Analysen beschleunigt und OEMs hilft, ihre nächste Fahrzeuggeneration effizient und kostengünstig zu entwickeln. Weiterlesen
 
 
Gesponsert
Simulation in der Produktentwicklung

Wie Sie Simulationslösungen gewinnbringend einsetzen können

Der Druck, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, macht die Simulation zu einem Schlüsselfaktor im Engineering. Dieses Dossier zeigt Ihnen, wie Konstrukteure das volle Potenzial der Simulation ausschöpfen können. Weiterlesen
 
 
Schweizer Maschinenbau am Wendepunkt

W. Althaus AG treibt Automatisierung in der Schweiz

Digitalisierung ist kein Trend mehr, sondern Taktgeber der Industrie. Die W. Althaus AG zeigt, wie aus Smart Data messbare Produktivität wird – und erneuert den Steuerungsbau mit Automatisierung. weiterlesen
 
 
Konstruktion und Fertigung 

Darum setzt MAN ES auf 3D-Modell-basierte NC-Programmierung  

Die CNC-Programmierung von Maschinen ist anspruchsvoll. Manuelle Prozesse sind fehleranfällig und können in Folge hohe Kosten verursachen. MAN Energy Solutions (MAN ES) suchte daher nach einer effizienteren NC-Programmierlösung und entschied sich für Creo von PTC. weiterlesen
 
 
Kreislaufwirtschaft

Ressourcenschonende Lösungen für die Automobilindustrie 

Im Rahmen der Initiative Pöppelmann Blue zeigt der Kunststoffspezialist, dass Klimaschutz und Qualität vereinbar sind. Die Automobilindustrie profitiert von Lösungen, die Emissionen senken, Kreisläufe schließen und künftige EU-Vorgaben erfüllen. Weiterlesen