| Foto: Eugene Chystiakov / Unsplash |
|
Fit in den Frühling mit Sport und Waxing |
|
Du willst dich und deine Haut fit für das Frühjahr und den Sommer machen? Mit Waxing und Sport? Gute Idee! Schließlich sorgen Bewegung und glatte Haut für ein tolles Körpergefühl. Und gerade, wenn sich die Sonne wieder öfter zeigt, es wärmer wird und die Natur anfängt zu blühen, kommt die Lust, sich draußen zu bewegen, von ganz allein. Auch die Haut darf dank lockerer Kleidung wieder atmen und sich von den Strapazen der Wintermonate erholen. Was du beachten solltest, wenn du mit Sport und Waxing in die warme Jahreszeit starten willst, verraten wir dir in diesem Newsletter. |
|
#1 Slow Sport Schweißtreibender Sport ist die erste Zeit nach dem Waxing tabu, da sich durch extreme Schweißbildung die Poren öffnen und Bakterien leichter eindringen können. Probiere es doch mal mit einer entspannten Fahrradtour (außer nach Intimwaxings!), lockerem Inline-Skating, Wandern oder einer Yoga-Session, bevor du wieder mit Zumba, Crossfit und anderem Power-Sport loslegst. |
|
| Foto: Koolshooters / Pexels |
|
#2 Mach’ es dir bequem Trage am besten keine enge Sportkleidung, um die frisch enthaarte Haut nicht zusätzlich zu irritieren. Alles, was reibt, kann eingewachsene Haare und unschöne Rötungen verursachen. Besser auf lockere Outfits und weiche, atmungsaktive Materialien wie Baumwolle setzen, die nicht kratzen und scheuern. |
|
#3 Vorsicht, erhöhtes Entzündungsrisiko! Nach deinem Waxing-Termin solltest du nicht direkt zum Schwimmen gehen, damit sich deine Haut entspannen kann. Chlorwasser und langanhaltende Feuchtigkeit weichen die Haut auf, wodurch Bakterien ein leichtes Spiel haben und Entzündungen verursachen können. |
|
#4 Reibung vermeiden Vermeide Sportarten, bei denen viel Reibung auf der Haut entsteht, wie zum Beispiel Reiten und Training an Geräten. Hat sich die Haut – je nach Hautbeschaffenheit – nach einiger Zeit beruhigt, kannst du natürlich zu deiner gewohnten Sport-Routine zurückkehren. |
|
| Foto: Anna Shvets / Pexels |
|
#5 Bettsport verschieben Direkt nach der Waxingbehandlung ist die Haut etwas empfindlicher als sonst, daher kann Schweiß und starke Reibung sie reizen. Idealerweise vermeidest du jetzt Sex, bis sich die Haut erholt hat. Wie wäre es stattdessen mit einem Spaziergang an der frischen Luft? Das stärkt gleichzeitig die Durchblutung der Haut. Wer auf spontanen Sex nicht verzichten möchte: Den Intimbereich im Anschluss gründlich reinigen; das hilft, mögliche Irritationen zu vermeiden. Du kannst auch ein beruhigendes Aloe-Vera-Spray verwenden – beim Kauf unseres Hydra Mist Sprays kannst du sogar 20% sparen! |
|
Unser Produkttipp für dich |
|
Ausreichend Feuchtigkeit ist das A und O – sowohl für Sportler als auch für gesunde Haut. Unser Sensitive Skin Hydra Mist wirkt mit extra hochkonzentriertem Bio-Aloe-Vera-Saft, Salbei-Öl und Vitamin E intensiv feuchtigkeitsspendend, kühlend, desinfizierend, heilend und revitalisierend. Perfekt für die Anwendung nach dem Waxing auf allen Hautpartien und als Beauty-Boost für zwischendurch – von der Intimzone bis zum Gesicht. Der Clou: Wenn du das Spray für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du es als erfrischendes Cooling Spray nach deiner Sporteinheit verwenden. |
|
Get social with us Dein #WaxInTheCity |
|
|
|
|