Der neue E-Commerce-Newsletter ist erschienen.
Sehr geehrte Damen und Herren, Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für den Handel. Der Fitness-Check Nachhaltigkeit hilft Handelsunternehmen, ihre Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der E-Commerce-Welt lesen Sie in unserem Newsletter. |
|
Neuer Fitness-Check unterstützt bei mehr Nachhaltigkeit im Handel | |
Die Anforderungen an Unternehmen, einen größeren Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit zu legen, kommen aus diversen Richtungen: Durch politische Rahmenbedingungen mit zugehörigen Gesetzen und Richtlinien ebenso wie durch die eigene Kundschaft. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen der Handelsbranche ist es daher essenziell, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Doch wie lassen sich Prozesse nachhaltiger gestalten? Der neue Fitness-Check Nachhaltigkeit des Mittelstand-Digital Zentrums Handel schafft einen Überblick und gibt in sechs Schritten Antworten. Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handel | |
|
|
|
|
Schon wieder eine neue Verpackungsverordnung | |
Kaum ist der Unmut über die GPSR verflogen, hat die EU eine weitere Aufgabe für alle Wirtschaftsakteure parat. Eine Novelle der Verpackungsverordnung, offiziell als Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) bekannt, bringt große Veränderungen mit sich – auch für den Online-Handel. Händler müssen Verpackungen künftig nachhaltiger gestalten, ihre Recyclingfähigkeit sicherstellen und strenge Berichtspflichten erfüllen. Was das für die Praxis bedeutet, erklären wir nun. Quelle: OnlinehändlerNews | |
|
|
|
|
Kampagne „Erfolgreich handeln" wird fortgesetzt | |
Das Bayerische Wirtschaftsministerium setzt seine Kampagne „Erfolgreich handeln“ fort und sorgt für die Modernisierung des bayerischen Handels. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Nicht nur die Technologie, auch die Einkaufsgewohnheiten der Menschen verändern sich – und darauf müssen Händler reagieren. Das Handwerkszeug, um digital und stationär auch in Zukunft erfolgreich zu sein, liefern wir ihnen mit diesem Projekt.“ Quelle: Bayerische Staatsregierung | |
|
|
|
|
Mehrheit der Deutschen kauft wegen personalisierter Werbung | |
Kleidung in der Lieblingsfarbe, Hotelangebote passend zum schon gebuchten Flug, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – große Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert. Mit Erfolg: 54 Prozent der Deutschen haben mindestens einmal ein Produkt online gekauft, nachdem sie personalisierte Werbung dazu gesehen oder gehört haben. 44 Prozent gingen deshalb sogar in ein Geschäft vor Ort. Dabei nimmt die Mehrheit der deutschen Internetnutzer personalisierte Werbung häufig auf Social Media wahr. |
|
|
|
Finanzdienstleistung der Zukunft – CIBI-Innovationstag am 26. März in München | |
Digitalisierung bedeutet heute die Einbeziehung einer veränderten Gesellschaft in ein ganzheitliches Konzept. Digitalisierung in der Finanzindustrie verlangt das Einbinden von Aspekten der Nachhaltigkeit, der „digitalen“ Barrierefreiheit, der gesellschaftlichen Veränderungen durch KI und immer dringlicher auch die Beachtung der vielen Facetten von Cybersicherheit. Der CIBI Innovationstag 2025 greift diese vielfältigen Themen auf, thematisiert und diskutiert die Herausforderungen und zeigt aber auch die Chancen auf, die sich für die Finanzindustrie daraus ergeben können. |
|
|
|
E-Commerce zurück auf Wachstumskurs | |
Der Brutto-Umsatz mit Waren im deutschen E-Commerce ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2021 wieder gestiegen und erreichte 80,6 Mrd. Euro, nach 79,7 Mrd. Euro im Jahr davor. Das entspricht einem moderaten Wachstum von 1,1 Prozent. Der Anteil des Online-Handels mit Waren am gesamten Einzelhandel im engeren Sinn konnte sich auf nahezu unverändertem Niveau von 10,1 Prozent stabilisieren. Normalisiert hat sich auch das Umsatzwachstum mit digitalen Dienstleistungen nach den teils starken Nachholeffekten der vergangenen Jahre. |
|
|
|
Temu zieht erstmals an Amazon vorbei | |
Temu hat inzwischen weltweit mehr Nutzer als Amazon. Das Analystenhaus Bernstein veröffentlichte jetzt eine Auswertung, wonach Temu inzwischen die Handelsplattform aus Seattle im Hinblick auf die monatlich aktiven Nutzer (MAUs) überholt hat. Besonders bemerkenswert ist dies, weil die durchschnittlichen Ausgaben der chinesischen Handelsplattform deutlich niedriger sind und Amazon ein über die Jahre gewachsenes weltweites Netz mit lokalen Versandzentren betreibt – ein Modell, das Temu erst nach und nach entwickeln kann. |
|
|
|
ibi-Studie: Gesamtkosten von Zahlungsverfahren 2025 | |
Die Auswahl an Zahlungsverfahren ist umfangreich, aber welche Kosten entstehen für Händler tatsächlich? Diese Frage beantwortet die aktuelle Studie „Gesamtkosten von Zahlungsverfahren 2025“, die von ibi research durchgeführt wurde. Die Untersuchung liefert praxisnahe Einblicke in die direkten und indirekten Kosten der verschiedenen Bezahlmethoden – sowohl im Online- als auch im stationären Handel. Sie aktualisiert eine Vorgängerstudie aus dem Jahr 2019. |
|
|
|
Temu testet neue Marketingstrategie in Deutschland | |
Neben neuen Werbemotiven, die seit einigen Tagen über Google Ads in Deutschland ausgespielt werden, hat Temu offensichtlich erfolgreiche Video-Anzeigen mit einem neuen Claim verpasst. Auf deutschen Smartphones blendet Temu Mobil-Ads ein, die einzelne Produkte formatfüllend zeigen. Neu ist der Claim „TEMU 0€ FINDS" in Verbindung mit der deutschen Produktbeschreibung. Offenbar will der Billigmarktplatz testen, wie gut Werbung funktioniert, die eher an KI oder Suchmaschinen erinnert. |
|
|
|
TikTok Shop soll in Deutschland in den Startlöchern scharren | |
Für deutsche Händler könnte sich schon bald eine neue Verkaufsplattform auftun: TikTok Shop. Der Start könnte in den kommenden Tagen erfolgen, vermuten Insider. Hinweise dazu geben Einladungen, die an bestimmte User hierzulande verschickt worden sind. |
|
|
|
Amazon startet erstmals den Verkauf von Brillen mit Sehstärke | |
Amazon kündigt den Start von Amazon Optics an, einem neuen Einkaufserlebnis, das es Kunden in Deutschland ermöglicht, Korrekturbrillen online zu kaufen. Mit Amazon Optics können Kunden aus einer großen Auswahl an Brillenfassungen wählen, auf verschiedene Optionen für Gläser zugreifen und ihre personalisierten Brillen mit der schnellen und bequemen Lieferung erhalten, die sie von Amazon gewohnt sind und schätzen. |
|
|
|
Wie dm den Start seiner Online-Versandapotheke vorbereitet | |
Im Wochentakt lässt dm-Chef Christoph Werner derzeit in Medieninterviews neue Details zum Plan seiner Handelskette durchsickern, eine eigene Versandapotheke zu starten. Über diese will dm seinen Kunden künftig auch rezeptfreie apothekenpflichtige Medikamente verkaufen. Wenn man sich die Details ansieht, die das Unternehmen in den vergangenen Wochen öffentlich gemacht hat, lässt sich einiges ableiten. |
|
|
|
|
Sie können hier Ihre Einstellungen ändern oder sich von unserem Newsletter abmelden. Damit unser Newsletter nicht in Ihrem Spamfilter landet, fügen Sie uns doch bitte zu Ihrem Adressbuch hinzu. Impressum: ibi research an der Universität Regensburg GmbH | Galgenbergstraße 25 | 93053 Regensburg www.ibi.de | Tel.: 0941 788391-0 | info@ibi.de Amtsgericht Regensburg | HR Regensburg B 5409 | DE 814337479 Geschäftsführung: Dr. Anja Peters | Dr. Georg Wittmann Informationen zum Datenschutz
|
|