AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 32 vom 14.02.2023
- Anzeige -
Mehrmarkenhandel: ELN-Tagung lebt wieder auf
2 Jahre musste die ELN-Tagung ausfallen. Im März 2023 geht es in der Stadion-Atmosphäre endlich wieder los. 2 Tage voller Informationen, Angebote & Unterhaltung auf Deutschlands größtem B2B-Marktplatz.
Mehr lesen
Überblick
 
Ford zückt erneut den Rotstift: Jede zweite Entwicklungsstelle fällt weg

EU-Parlament beschließt: Ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen

AUTOHAUS Kongress: Digitale Prozesse fest verankern

ViveLaCar Valor: Ungenutztes Potenzial im Auto-Abo

Volkswagen Automobile Stuttgart: Vierte Cupra Garage in Deutschland eröffnet

Volkswagen: Landgericht Braunschweig weist Klimaklage ab

CarGarantie: Stabiler Partner in inflatorischen Zeiten

Umfrage: Nur Minderheit will E-Auto

BFC-Karrieretage: "Wir bringen Unternehmen mit Talenten zusammen"

Autoproduktion in Deutschland: Bestseller im Niedergang

Mahle: Wechsel in der Konzern-Geschäftsführung

Batteriebrand beim E-Auto: Versicherer fordern neue Löschtechnik für Transportschiffe

Maserati GranTurismo: "Back to the roots" oder "Ab in die Zukunft"?

Neuer Lexus NX: Erstes Update nach wenigen Monaten

Mercedes-Rückruf: Möglicher Kraftstoffaustritt bei Vito und V-Klasse

- Anzeige -
Versicherungssteuer statt Umsatzsteuer
Laut Steuerrecht unterliegt ab 1.1.23 ein gesondertes Entgelt für den Verkauf einer Garantie nicht der Umsatzsteuer, sondern der Versicherungssteuer. Das beschert dem Händler Mehraufwand.
Mehr lesen
Ford zückt erneut den Rotstift: Jede zweite Entwicklungsstelle fällt weg
Es ist ein weiterer Job-Kahlschlag, der immerhin nicht so schlimm ausfällt wie zunächst befürchtet. Hart ist er dennoch: Der Autobauer Ford demontiert fast die Hälfte seiner Kölner Entwicklungsabteilung. Branchenexperten sehen das kritisch.
Mehr lesen
EU-Parlament beschließt: Ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen
Die einen sehen darin einen wichtigen Schritt für mehr Klimaschutz, die anderen den Abgesang auf den Industriestandort Deutschland: Das EU-Parlament hat am Dienstag wohl das Aus für den Verbrennungsmotor besiegelt. Das befeuert nun eine neue Diskussion.
Mehr lesen
- Anzeige -
AUTOHAUS Kongress: Digitale Prozesse fest verankern
Digitale End2End-Strecke, neue Kundenkanäle, Google-Bewertungen - Die Digitalisierung der Kundenschnittstellen ist in vollem Gange. Wie der Autohandel davon profitieren kann und wie man sich professionell aufstellt, erklärten Experten und Branchenkenner bei einem AUTOHAUS Kongress.
Mehr lesen
ViveLaCar Valor: Ungenutztes Potenzial im Auto-Abo
Eine wissenschaftliche Studie belegt, dass sich durch Subscription-Modelle Mehrerträge erzielen lassen. Voraussetzung ist, dass Autohändler geeignete Neu- oder Gebrauchtwagen erst im Abo vermarkten und dann verkaufen.
Mehr lesen
Volkswagen Automobile Stuttgart: Vierte Cupra Garage in Deutschland eröffnet
In weniger als drei Monaten hat Volkswagen Automobile Stuttgart seinen Standort in der Heilbronner Straße 390 in Stuttgart Feuerbach zum neuen Cupra-Hotspot im Südwesten umfunktioniert.
Mehr lesen
Volkswagen: Landgericht Braunschweig weist Klimaklage ab
Das Landgericht Braunschweig hat eine von der Umweltorganisation Greenpeace unterstützte Klage gegen Volkswagen abgelehnt. In dem Zivilprozess wollten die drei Kläger erreichen, dass dem Autobauer der Verkauf von Verbrennungsmotoren ab 2030 untersagt wird.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Cupra Master / Cupra Verkäufer (m/w/d)
Hamburg
Nfz-Vertriebsspezialisten (m/w/d)
Baden-Württemberg
Teamleiter (m/w/d) Mehrmarken Autohaus
Baden-Württemberg
Standortleiter (m/w/d) Ford Store
Baden-Württemberg
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
CarGarantie: Stabiler Partner in inflatorischen Zeiten
Im Gespräch mit AUTOHAUS blickt Dr. Marcus Söldner, Vorstandsvorsitzender der CG Car-Garantie Versicherungs-AG, auf das Jahr 2022 zurück und spricht über die Zukunft der Branche.
Mehr lesen
Umfrage: Nur Minderheit will E-Auto
Das Batterieauto stößt einer Umfrage zufolge in Deutschland auf große Vorbehalte. Wie die Allensbach-Erhebung für die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ergab, ist eine Mehrheit überzeugt, dass sich der Elektroantrieb in den kommenden zehn Jahren durchsetzt, aber nur 22 Prozent halten dies für wünschenswert.
Mehr lesen
BFC-Karrieretage: "Wir bringen Unternehmen mit Talenten zusammen"
Neben dem klassischen Autohaus finden inzwischen auch zahlreiche Handelsgruppen, Hersteller und Branchendienstleister den Weg nach Northeim.
Mehr lesen
Autoproduktion in Deutschland: Bestseller im Niedergang
Der VW Golf ist nicht nur Deutschlands Dauerbestseller, sondern seit Jahren auch das hierzulande meistgebaute Auto. Doch die Dominanz früherer Jahre schwindet rapide, was auch für einen Topmodell aus München gilt. In beiden Fällen ist das Problem teilweise hausgemacht.
Mehr lesen
Mahle: Wechsel in der Konzern-Geschäftsführung
Bei Mahle übernimmt Martin Wellhöffer ab Mai den strategisch wichtigen Bereich Mechatronik und Elektronik von Wilhelm Emperhoff, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Neuer Vertriebschef wird Roger Busch.
Mehr lesen
Batteriebrand beim E-Auto: Versicherer fordern neue Löschtechnik für Transportschiffe
Auf Containerschiffen und Autofähren werden Brände mit CO2-Gas gelöscht. Steht ein Elektroauto in Flammen, funktioniert das aber nicht.
Mehr lesen
Maserati GranTurismo: "Back to the roots" oder "Ab in die Zukunft"?
Seit vier Jahren schmachten Maserati-Fans nach einem neuen großen Reisecoupé. Jetzt ist es da: Zwar nur mit sechs Zylindern in der Verbrenner-Variante, dafür aber mit mehr Leistung denn je in der elektrischen Ausgabe.
Mehr lesen
Neuer Lexus NX: Erstes Update nach wenigen Monaten
Schon kurze Zeit nach der Markteinführung wird der Lexus NX aufgewertet. Es gibt unter anderem einen besseren Diebstahlschutz und eine neu gestaltete Mittelkonsole.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Mercedes-Rückruf: Möglicher Kraftstoffaustritt bei Vito und V-Klasse
Eine unkorrekte Verlegung der Entwässerungsleitung des Kraftstofffilters kann bei den Mercedes-Modellen Vito und V-Klasse zu Problemen führen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden