Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

wann sind Sie zuletzt mit der Bahn gefahren und was hat die Fahrkarte gekostet? Wie wäre es, wenn wir diesen Preis halbieren? Die Vogel Communications Group verlost eine Bahncard 50 – dafür müssen Sie lediglich an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Das Thema: nachhaltige Produktion. Wie nachhaltig ist sie bei Ihnen? Beschäftigen Sie sich überhaupt schon mit diesem Thema?
Für jeden ausgefüllten Fragebogen spenden wir übrigens einen Euro für die Aufforstungsprojekte von „Plant for the Planet“. Nachhaltig, eben. 
Zum Fragebogen

Ihr Team von »Automobil Industrie«
Fahrbericht
Ford Focus ST Turnier: RS-Power mit Rallye-Technik
Wer denkt, dass Performance Fahrzeuge kleine Rennkisten sind, hat die Rechnung ohne den Ford Focus ST Turnier gemacht. Der Kombi punktet nicht nur mit 280 PS Leistung, sondern mit viel Platz im Innenraum sowie cleveren Systemen, die den Fahrspaß extrem erhöhen. weiterlesen
Inhalt
Produktion
Kurzarbeit: Audis E-Tron-Fabrik fehlen Teile
Nachschubprobleme bestimmter Teile haben zu einem Produktionsstillstand des E-Tron im Brüsseler Audi-Werk geführt. Mit dem Coronavirus soll das Problem allerdings nichts zu tun haben. weiterlesen
Wirtschaft
Markenausblick Skoda: Zehn Stromer sollen es sein
Skoda elektrifiziert seine Modellpalette umfangreich. Den Anfang markiert das kleinste Modell der Marke – weitere sollen folgen. weiterlesen

Anzeige

Nicht verpassen: »Leichtbau-Gipfel« am 24./25. März 2020!
Wie sehen die Perspektiven des Leichtbaus aus? Wie sieht die ressourcenschonende Mobilität von morgen aus? Diskutieren Sie mit, wenn sich rund 300 Experten von OEMs und Zulieferern auf dem neunten »Leichtbau-Gipfel« in Würzburg zum Wissensaustausch treffen. Informieren und anmelden.
Meistgelesen
 
BMW-Produktionsvorstand will zwei Milliarden Euro in der Fertigung sparen
 
In einem Bericht erklärt BMW-Produktionschef Milan Nedeljkovic, wie er zwei Milliarden Euro in den Werken einsparen will – und wie die Beschäftigung im Produktionsnetzwerk trotzdem stabil bleiben soll. weiterlesen
 
 
Daimler krempelt Führung der Autosparte um – Finanzvorstand geht
 
Stühlerücken bei Mercedes-Benz: Daimler-Chef Ola Källenius zieht nach den schwachen Zahlen für das Jahr 2019 Konsequenzen. Er selbst übernimmt das Van-Geschäft von Wilfried Porth, Entwicklungschef Markus Schäfer erhält mehr Verantwortung und das Finanzressort bekommt ebenfalls eine neue Führung. weiterlesen
 
Personalie
Ghosn gegen Renault: Die Schlacht ums Geld beginnt
Der einst mächtige Autoboss Carlos Ghosn fordert von seinem früheren Arbeitgeber Geld. Derweil läuft ein Fahndungsgesuch von Interpol gegen ihn. weiterlesen
Elektronik
Hyundai entwickelt vorausschauendes Getriebe
Streckenabhängig und je nach Verkehrsaufkommen schalten: Hyundai hat eine Steuerung für seine Automatikgetriebe entwickelt, die vorausschauend agiert. weiterlesen
#Weekender: Der Wochenrückblick

Elon Musk kriegt gerade ein Gespür, wie lange Bauprojekte in und um Berlin dauern können und erhält derweil große Bewunderung für seine Eigenentwicklung in Sachen Fahrzeugelektronik. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sieht Innovation hingegen eher in einer DHL-U-Bahn und unser Kolumnist Christian Otto ist noch einer weiteren Sache auf der Spur: Nutzt James Bond demnächst Carsharing? Der #weekender:
Viel Spaß beim Lesen!
Wirtschaft
Grünes Licht für Tesla in Grünheide
Tesla darf nun noch vor Beginn der Vegetationsperiode weiter Bäume auf dem Geländes in Grünheide fällen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Eilanträge gegen die vorzeitige Zulassung des Rodens zurückgewiesen. weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Bosch entwickelt Kodex für künstliche Intelligenz
Bosch will der künstlichen Intelligenz ethischen Grenzen setzen und gibt seinen Mitarbeitern Leitlinien an die Hand. weiterlesen
Neue Modelle
Der erste Cupra Leon soll die Marke prägen
Kurz nach der Premiere des neuen Leon stellt Cupra die stärksten Varianten des spanischen Golfs vor. Darunter befindet sich eine neue Antriebstechnik – und mehr Mut zu eindringlichem Design. weiterlesen
Automobil Industrie
Das Dossier: Leichtbau 2019
Mittels Leichtbau zum besseren Auto: Beim »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2019 referierten Experten der Automobilbranche darüber, was intelligenter Leichtbau im Auto leisten kann und welche Facetten er abdecken muss. weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden