Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie hier!

Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier!
Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.geldtipps.de in Ihr Adressbuch ein.

E-Mail Twitter Facebook
Geldtipps.de
 

Lieber Herr Do,

ab dem kommenden Jahr gibt es mehr Geld für die staatlich geförderte Altersvorsorge mit Hilfe einer Riester-Rente (siehe unsere erste Nachricht).

Neben der Riester-Rente können Sie auch in eine Rürup-Rente, betriebliche Rente oder private Rente einzahlen. Welche dieser vier unterschiedlich geförderten Vorsorgeformen für wen am besten geeignet ist, lesen Sie in unserem aktuellen Ratgeber So schließen Sie Ihre Rentenlücke (siehe unsere zweite Nachricht).

Eine Riester-Rente lohnt sich besonders, wenn sie möglichst früh abgeschlossen wurde. Deshalb gibt es für Berufseinsteiger unter 25 Jahren eine spezielle Prämie (siehe unsere dritte Nachricht).

Auch bei anderen Versicherungsformen können junge Erwachsene von günstigen Prämien profitieren (siehe unsere vierte Nachricht).

Müssen Sie Ihren Urlaub abbrechen, wenn Ihr Chef das von Ihnen verlangt? Die Antwort geben unsere Rechtsexperten in der fünften Nachricht.

 
Michael Santak
Bis zum nächsten Mal
Ihr
Michael Santak
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
 
   
 

INHALT DIESES NEWSLETTERS

 
   
 
» Altersvorsorge
Mehr Geld für Riester-Sparer
» Ratgeber
So schließen Sie Ihre Rentenlücke
» Förderung
Wie der Staat jungen Leuten bei der Altersvorsorge hilft
» Risiken absichern
Günstige Prämien für junge Erwachsene
» Recht
Darf ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter aus dem Urlaub zurückholen?
 
   
 
   
 

Mehr Geld für Riester-Sparer

Jeder, der einen Riester-Vertrag hat oder noch abschließen will, profitiert von den jüngst beschlossenen Änderungen, die zum Teil ab 2018 in Kraft treten. Neben einer Zulagenerhöhung, von der alle Riester-Sparer profitieren, gibt es weitere eingeräumte Vorteile für bestimmte Personengruppen, unter anderem für Riester-Renten-Empfänger, die nur wenig gesetzliche Rente haben.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

So schließen Sie Ihre Rentenlücke

 
So schließen Sie Ihre Rentenlücke

Mit 50 ist man in den besten Jahren, um für den Ruhestand vorzusorgen: Im Beruf ist man etabliert, die Familie gedeiht und die finanziellen Möglichkeiten sind einschätzbar. Jetzt gilt es, das Erreichte über das Arbeitsleben hinaus zu sichern.

Erfahrene Experten erläutern in diesem umfassenden Ratgeber, welche Rentenarten existieren, um die Rentenlücke zu schließen, und welche Vor- und Nachteile sie in bestimmten Fällen aufweisen.

Nutzen Sie die geldwerten Tipps, die Sie so konkret selten bekommen!

Jetzt Informieren
 
   
   
 

Wie der Staat jungen Leuten bei der Altersvorsorge hilft

Für junge Bürger, die noch keine 25 Jahre alt sind, gibt es einen zusätzlichen finanziellen Anreiz, die staatlich geförderte Altersvorsorge im Rahmen eines Riester-Vertrages in Anspruch zu nehmen.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

Günstige Prämien für junge Erwachsene

Es gibt zahlreiche Versicherungspolicen, die insbesondere auch für junge Erwachsene, die keinen Versicherungsschutz mehr über ihre Eltern haben, wichtig sind, da sie existenzielle Gefahren oder finanziell belastende Schadensereignisse absichern. Einige Versicherungs-Unternehmen bieten diesbezüglich für Jüngere bis zu einem bestimmen Alter prämienermäßigte Versicherungsverträge.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

Darf ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter aus dem Urlaub zurückholen?

Da freut man sich auf die schönsten Wochen des Jahres und dann das: Der Chef streicht den bereits genehmigten Urlaub. Oder schlimmer: Er verlangt vom Arbeitnehmer, vom bereits angetretenen Urlaub vorzeitig zurückzukehren. Doch darf er das überhaupt?

 

» Weiterlesen

 
   
   
 Leben & Ereignisse 
 
Rente, Pension und Altersvorsorge
Trotz der Einschnitte bei der Rente möchten viele Arbeitnehmer so schnell wie möglich ihrem Chef „tschüss" sagen und sich in den vorgezogenen Ruhestand verabschieden. Doch wer zu früh in Rente geht, verliert Geld.
» Weiterlesen
 
   
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen
 

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.
Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de

Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln
Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808

Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim

Impressum | Datenschutz