Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen.
Quittenbaum Art Auctions Munich
Selected everyday objects of the fanciful designer
in the auction on 22 September 2020


His inventiveness was inexhaustible. Piero Fornasetti designed about 11,000 graphic decorations, with which he decorated all kinds of furniture, utensils and interiors from cruise ships to casinos, impressing his unmistakable style - playful, imaginative, surreal.

This diversity is also reflected in the offer of our upcoming auction 'Italian Design' on September 22nd, where we will offer 51 objects by the fanciful artist. Architectural elements and buildings (lots 232, 236, 229), recipes of Italian dishes (lots 212, 214 and 223), flowers, umbrellas (lots 235, 247-249) and tobacco pipes (lots 208, 220) - the list of motifs could go on endlessly. Among Fornasetti's most famous motifs is the face of the Italian opera singer Lina Cavalieri, once considered the most beautiful woman in the world. Under the title 'Tema e variazioni' her face adorns plates, cups, ashtrays and many other objects in about 350 variations - we can offer four decorative plates at an estimated price of 700-800€ (lot 231). Piero Fornasetti's motifs are often conceived in such a way that they can be continued endlessly as in the collection of printed textile fabrics, which we offer under lots 240 - 255.

Special highlights are three pieces of furniture by the designer. A very rare object we offer is the secretary cabinet 'Panoplie' (lot 239), of which only 15 copies were produced in the 1950s and 1960s in ivory white. The secretary's cabinet, privately owned in Northern Germany and acquired in Munich in the 1950's, not only impresses with its golden and rich decoration of the outside surfaces, but also with the decoration of a fool with mandolin and champagne chalice inside. Another rare eye-catcher are the two unique built-in wardrobes (lots 205, 206), which were designed and installed by Fornasetti in the 1950's especially for private flats. Thanks to the extensive and elaborate decoration of an imaginative antique landscape and a floral pattern with antique playing cards, the two custom-made wardrobes not only fulfil the purpose of storage, they also give the impression of artistic wallpaper that gives each room a unique character.


Piero Fornasetti
Built-in wardrobe 'Gran Coromandel', 1950s
Estimate: 4,800 - 6,000 EUR


Piero Fornasetti
Set of four 'Tema e variazioni' plates, 1980s
Estimate: 700 - 800 EUR


Piero Fornasetti; Gio Ponti
Secretary 'Panoplie',
c. 1955
Estimate: 40,000 - 50,000 EUR
Upcoming auctions
Tue
22 Sep 2020

3 p.m. CEST

Munich


Auction 152A
Italian Design
All lots


Wed
23 Sep 2020

3 p.m. CEST

Munich


Auction 152B
International Design
All lots


Thu
24 Sep 2020

24 Sep 2020

Munich


Auction 152C
Murano Glass
All lots


If you would like to consign to the upcoming auction, please send us pictures in advance via email at info@quittenbaum.de or contact us at +49(0)89 27 37 0210

Our experts will be happy to assist you free of charge and confidentially.
Appointments upon request.


Auction calendar | Infos for consignors | Infos for buyers | Shipping information
Conditions of sale | Imprint | Privacy Statement

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
For the English version please scroll up.
Quittenbaum Kunstauktionen München
Ausgewählte Gebrauchsgegenstände des fantasievollen Designers in der Auktion am 22. September 2020 

Sein Erfindungsreichtum war unerschöpflich. Piero Fornasetti entwarf rund 11.000 grafische Dekorationen, mit denen er alle Arten von Möbeln, Gebrauchsgegenstände und Interieurs vom Kreuzfahrtschiff bis zum Casino dekorierte und seinen unverwechselbaren Stil aufdrückte – verspielt, fantasievoll, surreal.

Diese Vielfalt zeigt sich auch in der Offerte unserer kommenden Auktion ‚Italienisches Design‘ am 22. September, in der wir 51 Objekten des humoristischen Künstlers
offerieren. Architekturelemente und Gebäude (Lose 232, 236, 229), Rezepte italienischer Gerichte (Lose 212, 214 und 223), Blumen, Regenschirme (Lose 235, 247-249) und Tabakpfeifen (Lose 208, 220) - die Aufzählung der Motive könnte endlos fortgesetzt werden.
Zu Fornasettis bekanntesten Motiven zählt das Gesicht der italienischen Opernsängerin Lina Cavalieri, die einst als schönste Frau der Welt galt. Unter dem Titel ‚Tema e variazioni‘  ziert ihr Antlitz in circa 350 Variationen Teller, Tassen, Aschenbecher und viele weitere Objekte - wir können vier Zierteller zu einem Schätzpreis von 700-800€ offerieren (Los 231).
Die Motive Piero Fornasettis sind oft so konzipiert, dass sie endlos weitergeführt werden können wie bei der Sammlung von bedruckten Textilstoffen, die wir unter den Losen 240 - 255 anbieten.

Besondere Highlights stellen drei Möbelstücke des Designers dar. Ein ausgesprochen seltenes Objekt bieten wir mit dem Sekretärschrank ‚Panoplie‘ (Los 239) an, von dem in den 1950er und 1960er Jahren in der Farbe elfenbeinweiß nur 15 Exemplare produziert wurden. Der aus norddeutschem Privatbesitz stammende und in den 1950er Jahren in München erworbene Sekretärschrank besticht nicht nur durch seinen goldenen und reichen Dekor der Außenflächen, sondern auch mit dem Dekor eines Narren mit Mandoline und Champagnerkelch im Inneren. Ebenfalls seltene Blickfänge sind die beiden Unikat-Einbau-Kleiderschränke (Lose 205, 206), die von Fornasetti in den 1950er Jahren eigens für Privatwohnungen entworfen und eingebaut wurden. Durch das großflächige und aufwändige Dekor einer fantasievollen antiken Landschaft und einem floralen Dekor mit antiken Spielkarten erfüllen die beiden maßgefertigten Kleiderschränke nicht nur den Zweck der Aufbewahrung, sie erwecken den Eindruck kunstvoller Tapeten, die jedem Raum Einzigartigkeit verleihen.


Piero Fornasetti
Unikat Einbau-Kleiderschrank, 1950er Jahre

Schätzpreis: 5.800 - 7.000 EUR


Piero Fornasetti
24 Teller 'Specialità regionali italiane', 1960er Jahre

Schätzpreis: 2.000 - 3.000 EUR


Piero Fornasetti
Textilstoff 'Pennini rossi e
bianchi sfondo arancio',
2000er Jahre
Schätzpreis: 2.000 - 3.000 EUR
Kommende Auktionen
Di.
22. Sep. 2020

  15.00 Uhr

München


Auktion 151A
Italienisches Design
Alle Lose


Mi.
23. Sep. 2020

  15.00 Uhr

München


Auktion 152B
Internationales Design
Alle Lose


Do.
24. Sep. 2020

15.00 Uhr

München


Auktion 152C
Murano Glas
Alles Lose


Wenn Sie sich an der kommenden Auktion beteiligen möchten, schicken Sie uns bitte vorab Abbildungen per E-mail an info@quittenbaum.de oder kontaktieren Sie uns unter
+49 (0)89 27 37 02 10

Für eine kostenlose und vertrauliche Beratung stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Indivduelle Terminvereinbarungen sind nach Absprache möglich.

Alle Auktionstermine | Infos für Einlieferer | Infos für Käufer | Versandinformationen | Versteigerungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH
Theresienstr. 60
80333 München, Germany
Fon +49 (0)89 27370210
Fax +49 (0)89 273702122
www.quittenbaum.de
info@quittenbaum.de