Video: Wie Ihre Spende Mensch & Umwelt in Indonesien schützt.
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
Yohana Sirenden wirft Reis und trennt so die Spreu von den Reiskörnern.
   
Bessere Ernten ‒ so helfen Sie!
   
Liebe Damen und Herren,

„Ich hätte mein Reisfeld längst mit Wasser fluten sollen. Doch mit welchem Wasser?“ Der Klimawandel stürzt Kleinbauernfamilien wie die von Yohana und Silas Sirenden auf der Insel Sulawesi in existenzielle Not. Wo der Regen früher Reis, Kaffee, Obst und Gemüse gedeihen ließ, sind jetzt knochentrockene Böden.

Auf der Suche nach Hilfe stießen die beiden auf das Forschungsprojekt unserer Partnerorganisation, das auch von der Humboldt Universität zu Berlin begleitet wird. Erfahren Sie in unserem Projektfilm, wie die Familie die Erkenntnisse für ein besseres Leben nutzen kann:
 
Video: Silas Serenden auf dem Reisfeld

In den vergangenen drei Jahren steigerte Silas durch das Projekt Jahr für Jahr seine Ernte. Die Erfolge motivieren andere mitzumachen. Einzelerfolge werden zu einer Entwicklung, von der die ganze Region profitiert: Bitte helfen auch Sie, damit noch mehr Menschen auf Sulawesi ihr Leben selbst in die Hand nehmen und sich und die Umwelt schützen können!

Ihr

Newsletter-Team von Brot für die Welt

PS: 80 Euro reichen, um 300 Bäume zu pflanzen. Deren Wurzeln speichern kostbares Wasser in regenarmen Zeiten!
 
Jetzt spenden
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber
Brot für die Welt 
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin

Redaktion 
Franziska Reich, Birgit Fauß,
Kai Wichmann 
Rückfragen und Anmerkungen bitte an
Telefon:    030 65 211 - 4711
E-Mail:      newsletter@brot-fuer-die-welt.de
Web:         www.brot-fuer-die-welt.de
Folgen Sie uns
   
FacebookTwitterYoutube
   
  
 
Jetzt online spenden
 
   
   
Sie sind mit der E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com angemeldet. Wenn Sie unseren Newsletter
nicht mehr empfangen möchten, klicken sie bitte hier.