Bild
Sehr geehrte Damen und Herren,

in Zeiten steigender Ehescheidungen und komplexer Erbauseinandersetzungen ist Ihre Expertise in Teilungsversteigerungsverfahren gefragter denn je. Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und Ihren Mandaten einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen!

Warum dieses Seminar für Sie unverzichtbar ist:
  • Strategisch: Erkennen Sie Fallstricke und steuern Sie Verfahren gezielt im Mandanteninteresse
  • Interaktiv: Stellen Sie Ihre individuellen Fragen direkt an die Referenten
  • Praxisorientiert: Lernen Sie von Experten aus der Praxis für die Praxis
  • Effizient: Kompaktes Wissen in nur 5 Stunden - perfekt für Ihren vollen Terminkalender
Das erwartet Sie:
  • Fundierte Einblicke in alle Phasen der Teilungsversteigerung
  • Praxiserprobte Taktiken zur Problemlösung
  • Exklusive Tipps von Insider-Experten
Ihre hochkarätigen Referenten:
  • Sandra Pesch, Dipl. Rechtspflegerin (FH), Expertin für Immobiliarvollstreckung
  • Dieter Schüll, renommierter Fachmann für Zwangsvollstreckungsrecht

Melden Sie sich noch heute für unser Online-Seminar an und nutzen Sie diese Chance zur Weiterbildung gemäß § 15 FAO - für nur 189 €!
 
Jetzt anmelden!
 
 
Die Teilungsversteigerung in der familien- und erbrechtlichen Praxis

🗓
Termin: Mittwoch, 11.12.2024, 13:00-18:00 Uhr

💻
Format: Bequemes Online-Seminar

💰
Investition in Ihre Expertise:  Nur 189 € zzgl. USt inklusive Seminarunterlagen

Die Inhalte des Webinars:

Das Seminar beschäftigt sich mit den wesentlichen materiellen Vorschriften und Verfahrensabläufen in der gerichtlichen Teilungsversteigerung. Es besteht ausreichend Zeit, spezielle Probleme in Fragen und Antworten zu vertiefen
  1. Allgemeines
  2. Die Anordnung des Verfahrens
  3. Einstellungsmöglichkeiten
  4. Der Beitritt zum Verfahren
  5. Die Wertermittlung
  6. Die Vollstreckungsversteigerung neben der Teilungsversteigerung
  7. Das geringste Gebot/ Vorbereitung des Versteigerungstermins
  8. Der Versteigerungstermin
  9. Die Entscheidung über den Zuschlag
  10. Die Erlösverteilung
Die Botschaft der Referenten: Keinesfalls sollte die Mandantschaft im Verfahren und insbesondere in den Gerichtsterminen alleine gelassen werden, damit nicht die Gegenseite oder im extremen Fall Ersteigerungsprofis die lachenden Gewinner sind!
Jetzt anmelden!
Die Referenten – geballte Praxiserfahrung

Sandra Pesch ist Diplom-Rechtspflegerin (FH) beim AG Düren und dort überwiegend in der Immobiliarvollstreckungsabteilung tätig. Sie ist Mitglied des Prüferpools des LG- Bezirks Aachen Gerichtsvollzieherprüfungen, Personalratsvorsitzende und Mitglied des Senats der FH für Rechtspflege in NRW. Außerdem ist Frau Pesch Dozentin für diverse Rechtsanwaltskammern (z.B. Frankfurt, Leipzig, Stuttgart, Celle, Braunschweig, Koblenz) sowie für das Deutsche Anwaltsinstitut zu den Themen Zwangsversteigerung und Teilungsversteigerung.

Dieter Schüll ist langjähriger Praktiker und erfahrener Experte sowohl im Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht als auch auf dem Gebiet der grenzüberschreitenden Titulierung und Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in der EU. Herr Schüll vermittelt juristische Zusammenhänge auf besonders motivierende Art. Seit vielen Jahren ist er als anerkannter Dozent vor allem bei Rechtsanwaltskammern und juristischen Weiterbildungsinstituten tätig. Zudem unterrichtet er zusätzlich auch im Rahmen der Rechtsfachwirtausbildung.
An wen richtet sich das Online Seminar?

(Fach-)Anwälte und Anwältinnen für Familien- und Erbrecht
Jetzt anmelden!
Veranstaltungsinfos kompakt

Die Teilungsversteigerung in der familien- und erbrechtlichen Praxis

Online-Seminar

Mittwoch, 11.12.2024, 13:00 - 18:00 Uhr, 5 Stunden

Livestream, 189,00 € zzgl. USt inklusive Seminarunterlagen

Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO.
Jetzt anmelden!
Dieser Sondernewsletter ist ein kostenloser Service für Sie.
Sie haben ihn an folgende Adresse erhalten: newsletter@newslettercollector.com

Kritik nehmen wir sehr ernst.
Wir freuen uns auch über Lob.
(Senden Sie uns Lob/Kritik.)

Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG, Oststr. 11, 50996 Köln
Impressum | AGB | Abmelden | Datenschutz