Liebe Leserin, lieber Leser,
die Opfer des "Islamischen Staats" müssen zum Teil unaussprechliche Dinge über sich ergehen lassen. Für ihr Buch "Die Psychologie des IS - Die Logik der Massenmörder" zeichneten der Psychotherapeut Jan Ilhan Kizilhan und die Journalistin Alexandra Cavelius die Geschichten Betroffener auf. Auf "Spektrum.de" sowie
in der aktuellen Ausgabe von "Gehirn&Geist" können Sie einen Auszug aus dem Buch lesen. Darin schildert eine 14-jährige Jesidin, wie sie nach der Zerstörung ihrer Heimatstadt im Nordirak
in die Hände des IS geriet und von dem selbst ernannten Kalifen al-Baghdadi missbraucht wurde, bevor ihr schließlich die Flucht gelang.
In einem begleitenden Interview berichtet Buchautor Jan Ilhan Kizilhan
von seiner Arbeit mit Frauen und Kindern, die ebenfalls aus den Fängen des IS entkommen konnten und denen der Therapeut die Rückkehr in ein normales Leben zu ermöglichen versucht.
Herzlich grüßt
Daniela Zeibig
Redaktion spektrum.de
zeibig@spektrum.de