Wie entsteht eigentlich Bio-Käse? Und wer liefert die Milch dafür? Oekolandbau.de hat den Weg von der Kuh über die Milch zum Bio-Käse genau verfolgt. Ein gutes Beispiel für eine regionale Wertschöpfungskette!
Nachhaltigkeit, Biodiversität, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit gelten in der Landwirtschaft oft als schwer vereinbar. Dem Haslachhof in Löffingen im Schwarzwald gelingt dieses Kunststück.
Bier ist eines der ältesten und beliebtesten alkoholischen Getränke weltweit. Es hat nicht nur eine kulturelle und soziale Bedeutung, sondern auch einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Biermarkt stark verändert, geprägt von neuen Trends, sich wandelnden Verbraucherpräferenzen und innovativen Brautechniken.
Gastronomie als Türöffner für Fleisch von Bio-Kitz und -Lamm
Die Gastronomie ist dafür geschaffen, Verbraucher und Verbraucherinnen an eher unbekannte Produkte heranzuführen. Einmal mehr bestätigt dies das Projekt "Bio-Kitze und Bio-Lämmer wertschätzend in Süddeutschland vermarkten (BioLämmer)". Mit einem Kitz- und Lammfleisch-Wiki, Genusswochen in der Gastronomie, Kochkursen und vielem mehr wurde für das hochwertige Bio-Fleisch von Kitz und Lamm geworben.
Eine nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung (AHV) mit Bio-Produkten bedeutet mehr, als nur Lieferanten auszutauschen. Erfolgreiche Küchen gehen dabei systematisch vor. Dieser Beitrag gibt dazu einen ersten Überblick und verweist auf Stellen, wo Sie im Portal mehr Informationen zu bestimmten Themen finden.
(15.11.2024) Eine Kombination aus einer massenwüchsigen Vorfrucht und reduzierter Bodenbearbeitung bis hin zur Direktsaat kann den Unkrautdruck und die Bodenerosion im ökologischen Silomaisanbau deutlich reduzieren. Der Erfolg dieser Maßnahmen hängt jedoch sehr stark von Standort und Witterung ab und ist mit hohen Anforderungen an die Technik und das Anbaumanagement verbunden.
BioRegio Karlsruhe bringt Gastronomie mit Anbietern von Bio-Produkten zusammen
(14.11.2024) Neben einer beeindruckenden Vielfalt an Akteurinnen und Akteuren aus der Region bekamen die Besucherinnen und Besucher der BioRegio Karlsruhe viel geboten: inspirierende Vorträge und Ideen, wie eine regional verankerte Bio-Wertschöpfung in Karlsruhe gelingen kann. Initiiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung im Rahmen des BÖL-Projektes KA.WERT.
(13.11.2024) Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) kürt den Blattkohl zum Gemüse des Jahres 2025/2026. Mit dieser Auszeichnung möchten er die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt und Bedeutung dieser traditionellen Gemüsepflanzen lenken.
Neuer LeguNet-Podcast: Körnerleguminosen in der Fütterung
(12.11.2024) Heimische Körnerleguminosen sind sehr gut in der Fütterung von Rindern, Schweinen und Geflügel einsetzbar. Jede Tonne, die in Deutschland angebaut wird, muss nicht importiert werden. Das Leguminosen-Netzwerk (LeguNet) arbeitet daran, dass mehr heimische Körnerleguminosen in Deutschland angebaut und verwertet werden.
(11.11.2024) Vom 11. bis 14. Februar 2025 findet die BIOFACH in Nürnberg und digital statt. Im Fokus stehen Trends und Innovationen zur Förderung des Wandels in der Bio-Lebensmittelwirtschaft sowie zielgruppenspezifisches Fachwissen. Der BIOFACH Kongress legt den Fokus auf das Thema: "Yes, we do! – Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt."
(11.11.2024) Bio-Betriebe brauchen Tiere, die zu ihrem Standort und ihrer Futtergrundlage passen. Mit alternativen Zuchtverfahren können Betriebe selbst aktiv werden und die Tiere an ihre individuellen Betriebsbedingungen anpassen. Die Kuhfamilienzucht bietet diese Möglichkeit: Im eigenen Betrieb oder in einem Kooperationsbetrieb werden besonders geeignete Kuhlinien ausgewählt, aus denen Zuchttiere nachgezogen werden.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder: 1. Bild: Andreas Greiner; 2. Bild: Beckhoff; 3. Bild: AdobeStock, Romolo Tavani; 4. Bild: Reiner Erdt, Zur Krone, Ronneburg; 5. Bild: Eberhard Schorr.
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsidentin: Dr. Margareta Büning-Fesel | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249 | Redaktion: Julian Körver | Telefon: 0228 / 6845-73 50 | E-Mail: info@oekolandbau.de Datenschutz | Newsletter abbestellen