Vor zehn Jahren war der E-Autobauer Mia Electric ein Exot im Markt. 2014 kam die Pleite. Nun wagt die Marke unter neuen Besitzern eine Wiedergeburt. Über die Pläne und auch über Zweifel. weiterlesen
Exklusive Marktstudien, die neuesten Entwicklungen bei Elektromotoren und Antriebssträngen für Kraftfahrzeuge, Produktpräsentationen und ein Austausch mit Branchenkollegen zur Zukunft der automobilen Lieferkette – bei den virtuellen CWIEME E-Mobility Days erwartet Sie eine spannende Agenda! Jetzt mehr erfahren und kostenlos registrieren!
Viele E-Autos haben mit den niedrigen Temperaturen Nordchinas zu kämpfen. Aufgrund stark geschrumpfter Reichweiten beschweren sich nun immer mehr Besitzer. weiterlesen
Nicht alle Zulassungsregeln für Autos sind auch für Robotermobile sinnvoll. Die USA streicht daher nun einige – auch, weil bei vielen Modellen gar kein schützenswerter Fahrer mehr an Bord sein wird. weiterlesen
Die Autobauer GM und Ford könnten sich in ihren E-Strategien kaum deutlicher unterscheiden. Der designierte US-Präsident Joe Biden könnte einem der beiden Ansätze einen großen Schub verleihen. weiterlesen
Der Hersteller von SCR-Anlagen zur Nachrüstung konnte 2020 keines der angekündigten Produkte für Pkw auf den Markt bringen. Nun ist das Unternehmen zahlungsunfähig. weiterlesen
Hyundai investiert in die Produktion von Brennstoffzellensystemen. Bereits im Februar soll mit dem Bau einer neuen Fabrik in Guangzhou (China) begonnen werden. weiterlesen
Der Halbleiterhersteller Elmos hat den Entwicklungsdienstleister Online Engineering gekauft. Nicht alle Beschäftigten wechseln zum neuen Eigentümer. weiterlesen
Entscheidungsgewalt: Die große Mehrheit der deutschen Autofahrer möchte selbst bestimmen, was mit den Daten aus dem eigenen Fahrzeug geschieht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. weiterlesen
Flugdrohnen, Autonomie und eine bessere Welt: Die diesjährige Consumer Electronics Show (CES) fand nicht wie sonst im sonnigen Las Vegas, sondern rein virtuell statt. Sehenswert waren trotzdem einige Exponate.
Der Kraftradboom im Corona-Jahr 2020 hat vor allem einem Hersteller in Deutschland viele neue Kunden beschert. Und auch in diesem Jahr deutet nichts darauf hin, dass der Roller-Trend abreißen wird.
Laut Kraftfahrtbundesamt stoßen die 2020 in Deutschland neu zugelassenen Autos deutlich weniger Kohlendioxid aus als noch im Vorjahr. Doch je nach Marke gibt es große Unterschiede. weiterlesen