Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
FPÖ ist beliebteste Partei in der Arbeiterschaft
Bild
Neue deutsche Militärhilfe für die Ukraine
Auch "äußerst aufwendiger Lebensstil" René Benkos führte zu Privatinsolvenz
Der Masseverwalter schreibt in seinem Bericht von teuren Geschenken und hohen Barbehebungen und ortet Klärungsbedarf bei den Geldflüssen an Stiftungen.
Fasanjagd gestört: Trumps Vize-Favoritin erschoss zunächst ihren Hund, dann eine Ziege
Manchmal müsse man harte Entscheidungen treffen, schreibt die Gouverneurin South Dakotas, Kristi Noem, in einem Buch. Sie unterstreicht das mit blutigen Erzählungen über ihren Umgang mit Tieren.
ÖFB-Teamchef Rangnick hat Bayern München abgesagt
Der Erfolgstrainer bleibt Österreichs Nationalteam erhalten: "Ich bin mit vollem Herzen österreichischer Teamchef".
Bild
Ist die Matura reif für die Abschaffung?
Bild
Welche Menschen sich beim Schnitzelwirt in Wien anstellen
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Jung, depressiv und ständig dicht: Eine Jugendliche erzählt von ihrer Drogensucht
Lena will nicht fühlen. "Die Realität ist zum Durchdrehen", sagt sie. Cannabis, Ketamin, Heroin: Seit Jahren nimmt sie Drogen. Ihre Geschichte zeigt die Spuren, die die letzten Jahre hinterlassen haben.
Bild
Geht Politik in sozialen Medien nur mehr mit Hintern und Schmollmund?
Der Konzern Meta hat angekündigt, politische Inhalte zu beschränken. Um das zu umgehen, wird nun in Make-up-Tutorials und mit viel nackter Haut im Bild über Politik gesprochen.
Bild
Riesige Zikadenbrut krabbelt in den USA aus den Böden
Das Ereignis kam zuletzt vor 221 Jahren vor, nun werden wieder Billionen Insekten laut. Was es mit Zombiezikaden auf sich hat, warum Österreich verschont bleibt und wie der warme Frühling zum Problem wird.
Bild
Psychotherapeutin: "Oft spiegeln sexuelle Fantasien eine abgespaltene Seite von uns"
Ein Dreier, Analsex, Fesselspiele: Fast jeder Mensch hat (heimliche) sexuelle Fantasien. Eine Philosophin und Psychotherapeutin erklärt, was diese über eine Person aussagen.
Bild
Wie fossile Unternehmen in vorgeblich grünen Fonds landen
Eine internationale Recherche zeigt, dass Investmentfonds mit "grün", "ESG" oder "nachhaltig" im Namen auch Geld in Öl- und Gaskonzerne stecken. Das ist irreführend, aber legal – noch.
Bild
AMS-Chef Johannes Kopf als DJ: "Ich bin ja nur ein Schwammerl"
Der AMS-Chef spricht über seine Nächte als DJ, den Konflikt zwischen alten Arbeitgebern und jungen Arbeitnehmern und warum er dazu einen Song produziert hat.
Bild
Religion im Ethikunterricht: Wie soll das gehen?
Eine Fachtagung in Wien beschäftigte sich mit den Möglichkeiten einer fundierten Religionskunde für den Ethikunterricht.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT42 1630 0001 3012 8831, BIC: BTVAAT22,
Bankverbindung: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.