PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Zehn Jahre nach den Anschlägen auf die Satirezeitung „Charlie Hebdo“ hat sich die französische Gesellschaft verändert. Den Franzosen ist Meinungsfreiheit heute wichtiger. |
|
Seit dem Umsturz in Bangladesch wächst der Streit mit dem Nachbarland Indien. Werden die beiden Staaten zu neuen Feinden? |
|
Nach der Rücktrittsankündigung des kanadischen Ministerpräsidenten Justin Trudeau hat die Opposition gute Chancen, bald die Regierung zu übernehmen. Sie spricht schon von Deals mit Donald Trump. |
|
Nüchterne Routine als politische Botschaft: Kamala Harris beglaubigt im Kongress Donald Trumps Wahlsieg. So geht Demokratie, ruft sie damit dem Wahlsieger zu. |
|
Die Länder des BRICS-Bündnisses bilden einen Gegenpol zum Westen. Bereits im vergangenen Jahr vergrößerte sich die Gruppe – jetzt kommt der bevölkerungsreichste Inselstaat der Welt hinzu. |
|
Trumps Anwälte wollten die Verkündung einer Strafe gegen den designierten US-Präsidenten vor dessen Amtseinführung verhindern. Ein Richter lehnte den entsprechenden Antrag nun ab. |
|
Die Grünen beginnen ihren Wahlkampf mit einer doppelten Botschaft: Die Parteien sollen streiten. Aber nicht so sehr, dass die nächste Koalition darunter leidet. |
|
Die Stadt Gießen kann sich neuerdings selbst eine Waffenverbotzone verordnen. Nur fehlt es ihr am nötigen Wissen. Zudem störe das Land den Prüfungsprozess, sagt der Bürgermeister. |
|
Jetzt doch: Bundespräsident Van der Bellen hat den FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt. Mit dem möglichen Partner ÖVP verbindet ihn eine zwiespältige Geschichte. |
|
Lindner: Elon Musk will Deutschland schwächen +++ Traditionelles Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart +++ Markus Söder eröffnet Wahlkampf im Kloster Seeon +++ Habeck warnt: Darf hier nicht wie in Österreich laufen +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Der Shutdown fällt aus, aber seine Last-Minute-Bedingung konnte Trump nicht durchsetzen. Die Lehre für die Republikaner: Das Durchregieren wird nicht so leicht wie gedacht. |
|
Der Wahlkampf droht, ein großes Thema mit kleinem Karo totzuschlagen. Dabei sollte doch klar sein: Schlimmer als ein Kipppunkt des Klimas ist der Kipppunkt deutscher Wettbewerbsfähigkeit. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
| |
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
|
| | | Jetzt neu: Ihr Experten-Update rund um globale Ökonomie als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu allen Artikeln auf FAZ.NET. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef64e5128aa5e4b1ab7533a6cfd8b972bf1b87d0fd3e49e7939 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94ac2bf2afca02a4ceac7b268295fae78cb27a817683213a2241100f35104cd1c9ca | |