Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @konradkraemer / @konradkraemer@-64.social


free the nipple

Es ist geschafft: Freitag – gut gemacht! Es ist Ticker-Time

Nippel auf Facebook & Instagram: Bislang war es vor allem männlich gelesenen Menschen vorbehalten, ihre Nippel auf Metas Social Media Plattformen zu präsentieren. Besserung ist jedoch in Sicht: Ein Meta eigenes Aufsichtsunternehmen kritisiert am Nippel-Verbot, gerade nicht-binäre und trans* Menschen seien hier nicht vorgesehen. 
netzpolitik.org

Twitter Assets... sind nun fest in der Hand von Elon Musk. Wer dennoch ein Stück von der Vogelapp abhaben möchte, kann dies jetzt dennoch tun: Teile des Headquarter-Inventars in San Francisco werden nun versteigert. Leider sind die Auktionen bereits größtenteils vorbei. 
bidspotter.com

GDPR-Ärger für WhatsApp: Das Meta-Unternehmen muss offenbar knapp 6 Millionen Euro Strafen zahlen. Grund: Das Unternehmen hatte gegen die DSGVO der EU verstoßen. Grund für die Strafe ist nach wie vor der Fakt, dass Metadaten der Kommunikation mit anderen Plattformen verknüpft. 
techchrunch.com

Neues von FTX: Sam Bankman-Fried versucht mittlerweile mit kruden Screenshots die Solvenz der Kryptobörse FTX zu belegen. Derweil kommen immer mehr Details über die Machenschaften des ehemaligen Krypto-Wunderkindes ans Licht, so zum Beispiel verschleierte Spenden an die republikanische Partei. 
manager-magazin.de & twitter.com

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 20.01.2023, D64-Regionalstammtisch-Bayern, Fitzroy, Werk4, München, Atelierstr. 22 , Quote nicht ermittelbar
  • 23.01.2023, Präsentation der neuen Berliner Smart City-Strategie "Gemeinsam Digital: Berlin" , Online, 0% Frauen
  • 31.01.2023, Gefahren biometrischer Überwachung – und wie Ihnen zu begegnen ist, Berlin, 67% Frauen
  • 04.-05.02.2023, FOSSDEM, Brüssel, Quote nicht ermittelbar
  • 08.02.2023, D64 Footprints im Landtag NRW, Düsseldorf, 100% Frauen
  • 14.02.2023, Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss – Wie können Verbraucher*innen im digitalen Raum gestärkt werden?, Berlin, 69% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!




Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Paypal
Spenden per Überweisung

D64 - Zentrum für digitalen Fortschritt
IBAN: DE13 4306 0967 1134 4765 00
BIC: GENODEM1GLS


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO