Deine Pfalz-News
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| |
Liebe Pfalz-Fans, der Sommer steht vor der Tür und mit ihm viele Möglichkeiten, die Pfalz neu zu entdecken. Die Queichwiesen, ein jahrhundertealtes Bewässerungssystem, das mit seiner Artenvielfalt und den bis zu 400 Störchen begeistert, lassen sich individuell erkunden oder im Rahmen geführter Touren entdecken. Auch für Weinliebhaber:innen lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender: Viele Weingüter laden zu Jahrgangsverkostungen ein. Dabei lassen sich nicht nur neue Weine probieren, sondern auch spannende Einblicke in Stil, Herkunft und Philosophie der Betriebe gewinnen. Ganz neu gibt es die Pfalzcard auch als App. Damit habt ihr alle Freizeitangebote, Öffnungszeiten und Infos zum Nahverkehr direkt auf dem Smartphone. Auch Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten – etwa auf der Rundtour von Neustadt über das Weinbiet zur Wolfsburg. Eine Strecke mit tollen Ausblicken, Geschichte und kulinarischen Zwischenstopps. Und in der neuen Ausgabe des Pfalzclub-Magazins geht’s auf Zeitreise durch die Region – mit Lost Places, dem Kuckucksbähnel, Weinpaketen und mehr. Jetzt entdecken, genießen und gewinnen. Zum Wohl die Pfalz Eure Teams von Pfalz Touristik, Pfalzwein und Pfalz Marketing |
| |
Stille Wiesen, großes Schauspiel |
| |
Ihr habt Lust auf ein besonderes Naturerlebnis? Dann schaut doch mal in den Queichwiesen vorbei! Hier erstreckt sich ein über 350 Hektar großes, lebendiges Kulturerbe: ein jahrhundertealtes Bewässerungssystem, das noch heute die Wiesen fruchtbar macht und gleichzeitig unzähligen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet.
Diese historische Technik der Wiesenbewässerung gibt es nur noch an wenigen Orten in Deutschland. Entlang der Queich wird dieses Wissen bis heute gepflegt und aktiv angewendet, verantwortlich sind die einzelnen Gemeinden deren Wässerer von Ehrenamtlichen unterstützt werden - darunter Landau (LD-Queichheim und LD-Mörlheim), Offenbach, Hochstadt, Ottersheim, Knittelsheim, Bellheim und Zeiskam.
Besonders beeindruckend ist, dass sich im Sommer hier bis zu 400 Störche sammeln, um sich vor ihrer Reise in den Süden zu stärken. Die artenreiche Landschaft, die durch diese besondere landwirtschaftliche Nutzung entsteht, ist ein Paradies für Radfahrende, Wandernde und Naturbegeisterte.
Die Queichwiesen sind öffentlich zugänglich und lassen sich wunderbar auf eigene Faust erkunden. Wer jedoch noch tiefer eintauchen möchte, erfährt bei einer geführten Exkursion, wie die Wiesenbewässerung funktioniert, welche Arten hier leben und was diese Kulturlandschaft so einzigartig macht. |
| |
Jahrgangspräsentationen in der Pfalz |
| |
Aktuell laden zahlreiche Weingüter in der Pfalz zur Verkostung des neuen Jahrgangs ein. Diese Veranstaltungen richten sich nicht nur an Fachleute, sondern an alle, die das gesamte Sortiment probieren möchten. Oft finden sie im Rahmen von Hoffesten oder in Verbindung mit kulinarischen Angeboten statt. Ideal für einen Ausflug oder sogar mehrere Besuche!
Hier einige Tipps: Region erkunden: Die vielen Weingüter liegen nah beieinander, sodass sich eine persönliche Tour mit verschiedenen Stilen und Perspektiven anbietet. Fragen erlaubt: Winzer:innen freuen sich über Interesse – egal ob zu Ausbau, Rebsorten oder den Herausforderungen des Jahrgangs. Einfach nachfragen! Event Übersicht: Alle Termine findet Ihr hier und in unserer App „Zum Wohl die Pfalz“. |
| |
Pünktlich zum Start der Sommerferien gibt es die Pfalzcard ab sofort auch als kostenlose App für Smartphone und Tablet! Gäste, die in einer der rund 130 teilnehmenden Unterkünfte übernachten, erhalten die digitale Karte automatisch und bequem aufs Mobilgerät. Ob Ausflugsplanung, aktuelle Öffnungszeiten oder Bus- und Bahnverbindungen im gesamten VRN-Netz– die App bündelt alle Infos an einem Ort und macht den Aufenthalt in der Pfalz noch komfortabler. Natürlich gilt weiterhin: freier oder ermäßigter Eintritt zu zahlreichen Freizeit- und Kultureinrichtungen – sowie kostenfreie Nutzung des Nahverkehrs. Gut zu wissen: Die analoge Pfalzcard bleibt weiterhin verfügbar. Auch Einheimische können profitieren: Mit der „Pfalzcard fer dehäm“ entdeckt man die Heimat neu! |
| |
Freizeit- und Erlebnistipps |
| |
Von Neustadt über das Weinbiet zur Wolfsburg
|
Diese ca. 13 km lange Rundwanderung startet am Bahnhof Neustadt/ Weinstraße. Der Weg führt durch die Altstadt und das Meisental hinauf zum Weinbiet. Dort bietet das Weinbiethaus regionale Küche und vom Aussichtsturm aus hat man einen weiten Blick über die Rheinebene. Der Rückweg führt über den Hochfels, die Ruine Wolfsburg und einen Höhenweg durch die Weinberge nach Neustadt. Die Wanderung dauert etwa vier bis fünf Stunden und bietet gute Einkehrmöglichkeiten am Weinbiet, an der Wolfsburg (bei gehisster Fahne) sowie in Neustadt. |
| | |
Mit einem Klick abheben und atemberaubende 360-Grad-Ausblicke in der Pfalz genießen – jetzt entdecken und losfliegen! |
| |
Zeitreise durch den Pfälzer Sommer |
In der Sommerausgabe des Pfalzclub-Magazins nehmen wir euch mit auf eine spannende Zeitreise. Vom Brummen eines alten Lanz Bulldogs in Kandel über das Kuckucksbähnel bis hin zu geheimnisvollen „Lost Places“ – überall in der Pfalz erzählen Orte ihre ganz eigene Geschichte. Technikbegeisterte, Neugierige und Freunde nostalgischer Erlebnisse kommen dabei voll auf ihre Kosten. Zusätzlich gibt es Veranstaltungstipps, ein sommerliches Weinpaket für genussvolle Abende und tolle Gewinnspiele.
Werdet jetzt Mitglied im Pfalzclub und erhaltet die nächste Ausgabe direkt nach Hause geliefert!
Übrigens: Eine Mitgliedschaft lässt sich auch wunderbar verschenken! |
| | |
Altstadtführung in Neustadt |
Historie trifft Zukunft – bei der Altstadtführung in Neustadt an der Weinstraße könnt Ihr ganz entspannt mit Bus und Bahn anreisen: Das VRN-Kombi-Ticket ist inklusive! Schlendert durch historische Gassen, lauscht spannenden Stadtgeschichten und stoßt am Ende mit einem guten Tropfen an – ganz ohne Parkplatzsuche. Unser Tipp für alle, die nachhaltig und genussvoll unterwegs sein wollen. Immer mittwochs um 14 Uhr und samstags um 10:30 Uhr (April bis Oktober). |
| | |
Rezept: Rhabarber-Chutney mit Ziegenkäse & Walnussbrot |
Dieses Gericht bringt frische, saisonale Aromen auf den Tisch. Das süß-säuerliche Rhabarber-Chutney trifft auf den cremigen Ziegenkäse und wird von nussigem Walnussbrot perfekt ergänzt. Eine spannende Kombination, die leicht zuzubereiten ist und sich als Vorspeise oder leckerer Snack eignet. |
| | |
Egal, ob ihr einen Kurztrip in die Pfalz plant, das nächste Weinfest sucht, spontan ein Restaurant besuchen wollt oder die Kontaktdaten eines Weinguts benötigt – mit der "Zum Wohl die Pfalz" App habt ihr alle wichtigen Infos immer dabei. Übersichtlich, praktisch und jederzeit griffbereit! |
| Ob Genuss, Kultur oder Action – die Pfalz bietet das ganze Jahr über eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen. Von Weinfesten über Konzerte bis hin zu Outdoor-Abenteuern: Entdeckt, was die Pfalz zu jeder Jahreszeit zu bieten hat und lasst euch inspirieren! |
| Mit der Pfalzcard wird euer Aufenthalt noch besser! Ihr profitiert von kostenfreien Eintritten in Museen, attraktiven Ermäßigungen bei zahlreichen Freizeitaktivitäten und sogar kostenlosem Nahverkehr – so lässt sich die Pfalz noch entspannter und kostengünstiger entdecken. |
| | |
Pfalz-Kollektion: jetzt Sommermode entdecken! |
Lieblingsstücke, die das Herz höherschlagen lassen! ❤️ Streng limitiert, liebevoll ausgewählte Einzelteile – immer nur für kurze Zeit erhältlich und mit großer Sorgfalt für euch gemacht. Schaut jetzt im Pfalz-Shop von Palatina-Outfitters vorbei und sichert euch euer persönliches Highlight für den Sommer! |
| | |
HERAUSGEBER
Pfalz Touristik / Pfalzwein / Pfalz Marketing Martin-Luther-Straße 69 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. +49 6321 - 91 23 00 | info@pfalz.de | www.pfalz.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Boris Kranz (1. Vorsitzender) | Yvonne Libelli (2. Vorsitzende) Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein | Registernummer: VR 40829 USt.-IdNr.: DE149426484
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Dirk Gerling, Joseph Greilinger, Tobias Kauf |
| |
Copyright: CC-0 Andreas Meyer; CC-BY Pfalz Touristik, Fachenbach Medien; xy; CC-BY Pfalz Touristik, Fachenbach Medien; Lucie Greiner/medienagenten; CC-BY Pfalz Touristik, Heimatlichter GmbH; CC-BY Pfalz Touristik, Heimatlichter GmbH; Pfalz Marketing; CC-BY Pfalz Touristik, Fachenbach Medien; Foodlovin’ Studio; Lucie Greiner/medienagenten |
| |
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. | |