Deine Pfalz-News
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| |
Liebe Pfalz-Fans, der Frühling ist da – und mit ihm die perfekte Zeit, die Pfalz neu oder wieder zu entdecken. Unsere Region ist nicht nur landschaftlich ein echtes Highlight, sie steckt auch voller Auszeichnungen: Vom Biosphärenreservat und dem Speyerer Dom über die SchUM-Städte bis zur Geißbockversteigerung in Deidesheim, die jetzt ganz frisch als Immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Gleichzeitig laden über 100 Weinfeste zwischen Mai und Oktober zum Genießen, Begegnen und Anstoßen ein – mit Spitzenweinen, echter Gastfreundschaft und viel Pfälzer Lebensfreude. Und wer es naturnah liebt, findet bei den #nadierlich Pfalz-Aktionswochen oder auf dem Wasserschaupfad am Odenbach besondere Erlebnisse mitten in der Natur. Neugierig geworden? Dann einfach weiterlesen, entdecken, mitmachen – und die Pfalz in ihrer ganzen Vielfalt erleben. Zum Wohl die Pfalz! Eure Teams von Pfalz Touristik, Pfalzwein und Pfalz Marketing |
| |
UNESCO erleben in der Pfalz |
| |
Die Pfalz ist ein echtes UNESCO-Paradies – und ideal für alle, die spannende Ausflüge mit Kultur, Natur und regionaler Tradition verbinden möchten. Ob das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, der imposante Speyerer Dom oder die SchUM-Städte mit ihrer reichen jüdischen Geschichte – hier reiht sich ein Highlight ans nächste. Und es gibt Zuwachs: Die Geißbockversteigerung in Deidesheim wurde 2025 offiziell als Immaterielles Kulturerbe anerkannt! Ein echtes Erlebnis – und das nicht nur für Einheimische: Seit fast 500 Jahren wird am Pfingstdienstag ein Geißbock aus Lambrecht nach Deidesheim geführt. Aus dem alten Brauch ist heute ein fröhliches Fest mit Musik, geführten Wanderungen und einer großen Versteigerung mitten in der Stadt geworden. Dieses Jahr findet das Spektakel am 10. Juni statt. Ein Tipp für Naturfans: die Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim. Diese einzigartige Kulturlandschaft beruht auf einer jahrhundertealten Form der Wiesenbewässerung – heute ein faszinierendes Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft. Besonders schön: Die Region eignet sich hervorragend für entspannte Radtouren entlang idyllischer Flüsse und naturnaher Wege. |
| |
Pfälzer Wein, Feste & Genuss – alles in einer App! |
| |
Wer in der Pfalz „Zum Wohl“ sagt, meint: Schön, dass du da bist. Zwischen Mai und Oktober verwandeln über 100 Weinfeste unsere Region in lebendige Treffpunkte voller Weinfreude, Stimmung und echter Pfälzer Gastfreundschaft. Neben dem beliebten Schorle erwarten euch auch echte Spitzenweine – direkt vom Weingut, oft von den Winzerinnen und Winzern persönlich ausgeschenkt. Mit der App „Zum Wohl die Pfalz“ findet ihr alle Termine auf einen Blick – und könnt eure Erlebnisse direkt teilen: bewertet Feste, kommentiert Highlights und entdeckt neue Lieblingsveranstaltungen. Welche Feste stehen bei euch ganz oben? Sagt’s uns in der App! Habt ihr die App noch nicht auf eurem Smartphone installiert? Dann könnt ihr sie hier downloaden! |
| |
#nadierlich Aktionswochen |
| |
Entdeckt die Pfalz von ihrer bewusst nachhaltigen Seite! Bei den Aktionswochen #nadierlich Pfalz warten über 40 Veranstaltungen auf euch – von Wildkräuterwanderungen und Weinwissen bis zu Kulturführungen und Naturerlebnissen. Freut euch auf geführte Touren durch den Pfälzerwald, Streuobstwiesen oder mediterrane Gärten, spannende Einblicke in Biodiversität und regionale Wertschöpfung sowie kreative Highlights wie Fotoausstellungen oder historische Rundgänge. Die Deutsche Weinstraße war 2020 das erste „Nachhaltige Reiseziel“ in Rheinland-Pfalz – jetzt könnt ihr erleben, wie lebendig diese Auszeichnung gelebt wird. Mit engagierten Gastgeber:innen, frischen Ideen und echten Begegnungen. |
| |
Freizeit- und Erlebnistipps |
| |
Wasserschaupfad Herschberg |
Ein echtes Naturerlebnis erwartet euch auf dem 5,8 km langen Wasserschaupfad – vorbei an Heckrindern, Felsformationen und plätschernden Bachläufen. Highlight ist der „Kessel“, wo der Odenbach über Felsen rauscht. Seit 1978 lädt der erste Pfad dieser Art in Rheinland-Pfalz dazu ein, Wasser und Natur neu wertzuschätzen – perfekt für eine entspannte Auszeit in der Frühlingslandschaft. |
| | |
Mit einem Klick abheben und atemberaubende 360-Grad-Ausblicke in der Pfalz genießen – jetzt entdecken und losfliegen! |
| |
Wie nehmt ihr die Pfalz wahr? |
Aktuell unterstützen wir eine Masterarbeit, die sich mit dem Image der Pfalz als Urlaubs- und Heimatregion beschäftigt. Dafür hat Elisabeth Lehr, Studentin aus Innsbruck, eine kurze Umfrage erstellt – und wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt. Je mehr mitmachen, desto besser – teilt den Link gern auch mit Freunden, Familie oder über eure Kanäle! |
| | |
Vom 23. bis 25. Mai 2025 heißt es: „Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“ – und wir sind natürlich mit dabei! Besucht uns auf dem Rheinland-Pfalz-Tag – ihr findet uns am Stand 1202 mit angeschlossener Aktionsfläche befindet sich gegenüber der St. Marienkirche (Parkplatz Pfarrgasse/Klausengasse). Wir freuen uns auf euch! |
| | |
Erdbeer-Tarte mit Riesling-Creme und Mandelboden |
Nicht mehr lange und die Erdbeer-Ernte beginnt! Ein tolles Rezept für den perfekten Sommergenuss ist unsere fruchtige Erdbeer-Tarte. Dazu passt ein fruchtiger Pfälzer Riesling mit feiner Restsüße, etwa eine Spätlese. Seine Aromen von Pfirsich und Apfel unterstreichen die Süße der Erdbeeren, während die frische Säure und mineralischen Noten dem Dessert Leichtigkeit und Tiefe verleihen. |
| | |
Egal, ob ihr einen Kurztrip in die Pfalz plant, das nächste Weinfest sucht, spontan ein Restaurant besuchen wollt oder die Kontaktdaten eines Weinguts benötigt – mit der Pfalz-App habt ihr alle wichtigen Informationen immer dabei. Übersichtlich, praktisch und jederzeit griffbereit! |
| Ob Genuss, Kultur oder Action – die Pfalz bietet das ganze Jahr über eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen. Von Weinfesten über Konzerte bis hin zu Outdoor-Abenteuern: Entdeckt, was die Pfalz zu jeder Jahreszeit zu bieten hat und lasst euch inspirieren! |
| Mit der Pfalzcard wird euer Aufenthalt noch besser! Ihr profitiert von kostenfreien Eintritten in Museen, attraktiven Ermäßigungen bei zahlreichen Freizeitaktivitäten und sogar kostenlosem Nahverkehr – so lässt sich die Pfalz noch entspannter und kostengünstiger entdecken. |
| | |
Pfalz-Mode: neue Frühlingskollektion erhältlich |
Lieblingsstücke, die das Herz höherschlagen lassen! ❤️ Streng limitiert, liebevoll ausgewählte Einzelteile – immer nur für kurze Zeit erhältlich und mit großer Sorgfalt für euch gemacht. Schaut jetzt im Pfalz-Shop von Palatina-Outfitters vorbei und sichert euch euer persönliches Highlight! Neu: die Frühlingskollektion, sportlich und casual mit Blütenprint - ein echter Hingucker! |
| | |
HERAUSGEBER
Pfalz Touristik / Pfalzwein / Pfalz Marketing Martin-Luther-Straße 69 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. +49 6321 - 91 23 00 | info@pfalz.de | www.pfalz.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Boris Kranz (1. Vorsitzender) | Yvonne Libelli (2. Vorsitzende) Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein | Registernummer: VR 40829 USt.-IdNr.: DE149426484
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Dirk Gerling, Joseph Greilinger, Tobias Kauf |
| |
Copyright: CC-BY Pfalz Touristik, Fachenbach Medien; CC-BY Pfalz Touristik, Heimatlichter GmbH; CC-BY-SA Pfalz Touristik, Dominik Ketz; CC-BY-SA Pfalz Touristik, Dominik Ketz; CC-BY Pfalz Touristik, Fachenbach Medien; CC-BY Pfalz Touristik, Heimatlichter GmbH; Pfalz Touristik e.V.; Projektbüro Rheinland-Pfalz-Tag; Foodlovin’ Studio; Simone Beiner Fotografie |
| |
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. | |