"Brasilien über alles"? 18 Monate nach dem Amtsantritt von Präsident Bolsonaro verkehrt sich dessen Wahlspruch ins Gegenteil. Das einst positive Image ist zerstört, viele Liebhaber des Landes sind verstört.
| Erneut Afroamerikaner bei Polizeieinsatz erschossen. | In der Großstadt Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ist erneut ein Schwarzer bei einem Polizeieinsatz getötet worden. Nach Angaben der Behörden fiel der tödliche Schuss, nachdem der 27-Jährige einen Alkoholtest nicht bestanden und sich der Festnahme widersetzt hatte. Er habe einem der beiden Polizisten einen Elektroschocker entwendet und die Polizisten damit bedroht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Die Polizeichefin Atlantas erklärte nach dem Vorfall ihren Rücktritt. In der Nacht kam es zu gewaltsamen Protesten. Dabei wurde auch ein Restaurant in Brand gesteckt. |
|
Kim Jong Uns Schwester will Vergeltung üben. | Nach einer Propaganda-Aktion an der innerkoreanischen Grenze hat das kommunistische Nordkorea seinen Ton verschärft und dem Süden mit Vergeltung gedroht. Kim Yo Jong, die einflussreiche Schwester des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un, erklärte staatlichen Medien zufolge, es sei besser, eine Reihe von Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, als Erklärungen abzugeben. Nordkorea hatte in den vergangenen Tagen mehrfach kritisiert, dass südkoreanische Aktivisten nicht daran gehindert wurden, zahlreiche Flugblätter mit Ballons über die Grenze zu schicken. |
|
Chilenischer Gesundheitsminister abgesetzt. | Inmitten der Corona-Krise hat Chiles Präsident Sebastián Piñera seinen Gesundheitsminister ausgetauscht. Enrique Paris ersetzt den bisherigen Ressortchef Jaime Mañalich, wie Pinera mitteilte. Zuvor hatten die stetig zunehmenden Corona-Fälle in dem südamerikanischen Staat für heftige Kontroversen gesorgt. Obwohl die Hauptstadt Santiago de Chile seit mehr als einem Monat unter Quarantäne steht, war die Zahl der Infizierten zuletzt in die Höhe geschnellt. |
|
Europäische Impfallianz gegen Coronavirus. | Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande haben einen ersten Vertrag über mindestens 300 Millionen Impfdosen gegen das Coronavirus abgeschlossen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium in Berlin mit. DieEntwicklung eines Impfstoffs könnte im günstigen Fall schon Ende des Jahres abgeschlossen sein, hieß es aus dem Ministerium. Vertragspartner ist das Pharmaunternehmen AstraZeneca. |
|
FC Bayern vor der nächsten Meisterschaft. | Fußball-Rekordmeister FC Bayern München hat gegen Borussia Mönchengladbach ein 2:1 erkämpft und kann seinen 30. Meistertitel nun am nächsten Bundesliga-Spieltag aus eigener Kraft holen. Die weiteren Ergebnisse: Wolfsburg - Freiburg 2:2, Düsseldorf - Dortmund 0:1, Hertha - Frankfurt 1:4, Köln - Union Berlin 1:2 und Paderborn - Bremen 1:5. |
|
|
|