Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
772 Corona-Neuinfektionen, Gesundheitsministerium: Kein Lockdown in Vorbereitung
Fernsehduell: Donald Trump tischte dem TV-Publikum eine Menge Lügen auf
French Open: Thiem vs. Sock, Rodionov vs. Gombos jetzt live
Der US-Open-Sieger 2020 ist gegen die Nummer 310 Favorit. Auch Rodionov hat gegen die Nummer 106 der Welt gute Chancen.
Was die Studierenden zum Uni-Start erwartet
Am Donnerstag beginnt das Wintersemester an den Universitäten. Ein Überblick zum Experiment Hybridlehre, den Uni-Ampeln und finanziellen Maßnahmen für Studierende.
Das Elend der anerkannten Flüchtlinge auf dem griechischen Festland
Weil die griechische Regierung Programme gekürzt hat, sind Tausende obdachlos geworden und hausen an Orten wie dem Viktoria-Platz in Athen.
Bild
Nachhaltig investieren: 
CO2-arme Zukunft
Wie Investments einen nachhaltigen Beitrag zur weltweiten CO2-Reduktion leisten können.
SITELINK / BEZAHLTE ANZEIGE
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Impfexperte: "Ab Ende 2020 wird es kontinuierlich Corona-Impfstoffe geben"
Eine Corona-Impfung bereits 2020, ein Stufenplan für die Verteilung und kontinuierliche Weiterentwicklung: So sieht Mikrobiologe Florian Krammer die Zukunft ab Ende des Jahres.
Was genau empört uns?
Das Schweigen prägt oft unseren Umgang mit Geschichte. Die Reihe "Geschichte schreiben" will die Türen in die Vergangenheit öffnen, um die Gegenwart umzuschreiben.
Bild
Frühling/Sommer 2021: Mode schauen auf Abstand in Mailand
Die Mailänder Modewoche trotzte dem Coronavirus mit Masken, Fiebermessgeräten und Sicherheitsabstand.
Aktionstag für sichere Abtreibung und die Sorge, wie es in den USA weitergeht
Die grüne Frauensprecherin Meri Disoski will Abtreibung entkriminalisieren. NGOs in den USA sind wegen der Nachfolge von Ruth Bader Ginsburg besorgt.
Bild
Einspurig überholen: Ein Symptom
Einspuriges Vorbeischlängeln von Autos vorbei ist keine Neuheit. Einspuriges Vorbeischlängeln von Fahrrädern vorbei auch nicht, aber die Aggressivität schwappt über.
24 Stunden ohne Männer: Liebe Userinnen, wie würden Sie diese verbringen?
Was würde sich für Sie ändern, welche Gewohnheiten würden durchbrochen werden, was wäre so wie immer? Teilen Sie Ihre Überlegungen im Forum!
Bild
Erwärmung macht Eisverlust in der Antarktis unumkehrbar
Bei vier Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau würde allein durch das Abschmelzen des Südpolseises der Meeresspiegel um 6,5 Meter steigen.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2020
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.