Wichtige Nachricht: Mit diesem GRATIS-E-Book meistern Sie die Weihnachts-Vorbereitungen 2015 im Sekretariat mühelos: „Das ist ja mal ein origineller Text für meine Weihnachts­grüße! Wo haben Sie den denn her?” Schluss mit dem Weihnachts-Stress! Machen Sie sich I Zur Online-Version

Der Effizienz-Trick 2019 mit dem Assistentinnen-Handbuch

Liebe Leserin,

Weihnachten, Silvester, Neujahr, wer denkt da nicht an gute Vorsätze? Ich zum Beispiel. Ich finde nicht, dass man sich gleich zu Jahresbeginn mit guten Vorsätzen frustrieren sollte. Weniger Süßigkeiten essen, mehr Sport machen, weniger trinken. Kurzum: Warum sollte ich auf alles verzichten, was mir so viel Spaß macht?

Was Sie sich vornehmen könnten, wären Dinge, die Ihnen Spaß machen. Überlegen Sie doch einmal, was Sie machen könnten, um Ihre Arbeit schöner, interessanter oder sogar spaßiger zu gestalten.

In meinem Fachratgeber, dem Assistentinnen-Handbuch, verrate ich Ihnen die besten Tipps, wie Sie diese Vorsätze in die Tat umsetzen.

Hier die 6 besten Tipps des Assistentinnen-Handbuchs für 2019:

  1. Ändern Sie Ihre Einstellung: Grüßen Sie den Kollegen, den Sie nicht leiden können, ab sofort immer besonders freundlich. Schluss mit Sprachlosigkeit! 2019 kontern Sie Angriffe gelassen mit „Ja, das stimmt.“ und nehmen Ihrem Gesprächspartner so den Wind aus den Segeln.
  2. Digitalisierung, Büro der Zukunft, Office 4.0: Sie wissen vor allen anderen Bescheid, zum Beispiel über Smartphone-Apps wie TripIt oder Stau1, die die Reiseplanung erleichtern.
  3. Jeden Tag eine gute Tat für sich selbst: Sagen Sie „nein“, wenn Sie mal wieder jemand um einen Gefallen bittet und Sie selbst genug zu tun haben. Wie Sie das schaffen, erfahren Sie ebenfalls in meinem Assistentinnen-Handbuch.
  4. PC-Wissen deluxe: Mit den richtigen MS Office-Anwendungen steigern Sie Ihre Effizienz, zum Beispiel mit QuickSteps, Unterordnern und Tastenkürzeln.
  5. Floskeln ade! Wie Sie die 10 häufigsten Floskeln wie „Beigefügt erhalten Sie ...“ und „Für heute verbleiben wir höflich“ vermeiden und modern formulieren.
  6. Lassen Sie sich einfach weniger stressen, zum Beispiel indem Sie sich über eine Situation amüsieren, statt sich über sie zu ärgern.

Und last but not least: Überlegen Sie sich rechtzeitig, was Sie mit der neu gewonnenen Freizeit anfangen möchten.



„Mit dem Assistentinnen-Handbuch arbeiten Sie 2019 noch effizienter.“
Claudia Marbach, Chefredakteurin


Viel Spaß beim mehr Spaß haben 2019!

Claudia Marbach, Chefredakteurin und Assistentinnen-Trainerin




So viel einfacher machen Sie sich Ihren Arbeitsalltag mit dem Assistentinnen-Handbuch:
  • Statt lange über Formulierungen zu grübeln, laden Sie sich einfach einen fertigen Musterbrief aus dem Download-Archiv herunter: Mindestens eine von über 1.000 Word-Vorlagen passt garantiert!
  • Was kommt wohin? Wie schreibt man in der Anschrift einen Ortsteil richtig? Wo kommen Leerzeilen hin und wo nicht? Die Antwort haben Sie in Sekunden! 84 Seiten geballtes DIN-5008-Wissen erhalten Sie in Beitrag D 45.
  • Statt bei der Reiseplanung Ihres Chefs etwas Wichtiges zu übersehen, haken Sie einfach unsere Reise-Checkliste ab – und demonstrieren Ihrem Chef, dass Sie an alles gedacht haben.
  • Statt immer wieder dieselben Briefe und E-Mails mit 08/15-Text zu verschicken, wirkt Ihr Korrespondenzstil durch die aktuellen Formulierungsvorschläge aus dem Assistentinnen-Handbuch garantiert frisch und modern!
Machen Sie es sich ab sofort genauso leicht! Unzählige weitere dieser Tipps finden Sie im „Assistentinnen-Handbuch”.



Jeder einzelne Tipp ist auf dem neuesten Stand – und in vielen Fällen garantiert nicht „Mainstream”! Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie Fälle wie diesen gezielt kontern:

Stellen Sie sich vor, Sie haben in einer Besprechung einen wichtigen Punkt ausgeführt. Neben Ihrem Chef sind auch noch weitere Führungskräfte und Mitarbeiter anwesend.

Plötzlich poltert der Einkaufsleiter in Ihre Richtung: „Na, so einen Unsinn habe ich ja noch nie gehört, Frau Sowieso. Sie kennen anscheinend die Fakten nicht ...!”
Was jetzt? Wenn Sie nicht in Sekundenschnelle kontern können, stehen Sie vor der versammelten Mannschaft sofort als schwach da!

Oder als jemand, der wohl tatsächlich im Unrecht ist ...

Mit hilflosen Floskeln wie „Ich glaube ... Sie haben mich falsch verstanden. Ich ... ich habe doch ...” machen Sie alles nur noch schlimmer.

Die besten Sekretärinnen und Assistentinnen Deutschlands kennen daher ein paar Standard-Antworten wie diese, mit denen sie sich im Handumdrehen aus dieser Lage befreien können:

Stellen Sie einfach nur diese Gegenfrage:

„Was meinen Sie genau? Was stört Sie an meiner Aussage?”

Mit dieser Technik können Sie den Ball ganz einfach wieder zum Angreifer zurück spielen. Und, noch wichtiger:
  • Sie gewinnen deutlich an Selbstbewusstsein, weil Sie sich gegen unliebsame Mitarbeiter wehren können.
  • Sie bekommen von anderen Kollegen eine größere Wertschätzung, weil Sie diese Attacke ruhig und dennoch sachlich ohne jede Aggression entschärft haben
  • Und der Angreifer wird sich in Zukunft ein anderes Opfer suchen müssen, da er bei Ihnen mit seinen Verbal-Attacken auf Granit beißt!


Das Sekretrinnen-Handbuch Das Assistentinnen-Handbuch: Seit über 20 Jahren DER Erfolgsberater speziell für SIE als Sekretärin und Assistentin!


„Zum Assistentinnen-Handbuch fallen mir spontan folgende Komplimente ein. Tolles, umfangreiches Nachschlagewerk, das wirklich alle Fragen rund um die Assistenzarbeit abdeckt, von „A” wie „Assistenzwissen” bis „Z” wie „Zeitgemäßige Korrespondenz”.
Mein ganz persönlicher Manager im Sekretariat, den ich fast täglich nutze. Toll finde ich auch immer wieder die Office- und Korrespondenz-Tipps am Anfang jeder Austauschlieferung.

Übrigens ist der Aufbau so gestaltet, dass man für das Austauschen der Lieferungen wirklich nur 2 Minuten braucht. Somit ist man immer auf dem aktuellsten Stand, einfach super!"

Sabine Gimperlein,
Assistentin des Vorsitzenden des Vorstands der Sparkasse Hanau

„Warum ich das Assistentinnen-Handbuch so schätze!”

„Für meine Arbeit im Beruf, ist das Assistentinnen-Handbuch ein sehr komfortables und überaus informatives Nachschlagewerk.

Es ist für mich fast schon wie ,Wikipedia' für Sekretärinnen! und ich freue mich jedes Mal auf die neue Ausgabe mit weiteren Tipps."

Romy Minar

  • „Denken Sie sich mal schnell was Nettes zum 50. Geburtstag von Frau Sundermann aus!” – Mit den Fertig-Mustern aus dem „Assistentinnen-Handbuch” gehen Sie kein Risiko ein und setzen in wenigen Minuten ein gelungenes Geburtstagschreiben auf. Und das sogar mit Zitat. Mehr dazu erfahren Sie in Beitrag G 33.
  • Korrespondenz: Hier sind die 223 besten E-Mail-Einstiege und Schlusssätze, mit denen Sie immer professionell auftreten – sogar in schwierigen Fällen wie Abmahnungen, Bewerbungsabsagen, Einladungen, Kondolenz, Mahnungen oder Terminverschiebungen. Ab sofort heißt es Schluss mit alten Floskeln. Mehr dazu erfahren Sie in Beitrag in den Beiträgen E 8 und S 7.
  • Rechtschreibfallen: Schreibt man „dessen ungeachtet” zusammen oder auseinander? Ein Blick ins Assistentinnen-Handbuch – und das Problem ist gelöst!
  • Unterschriftenregelungen und Kompetenzen im Sekretariat: Lesen Sie im Beitrag U 28, weshalb Sie niemals (!) einen Brief ohne die Zusätze „i. A.” oder „i. V.” unterschreiben sollten...


Das alles bekommen Sie, wenn Sie das
Assistentinnen-Handbuch
jetzt auf die Probe stellen:


"Das Assistentinnen-Handbuch" für einen kostenlosen 30-Tage-Test




Mein Geschenk für Sie: Der Herz-Taschenwärmer für die kalte Jahreszeit



Zugang zum Online-Abonnentenbereich mit über 1.000 Mustervorlagen zum herunterladen



Exklusive
Assistentinnen-Tasse


Zeigen Sie als Assistentin, was Sie
wirklich für Ihren Chef leisten!
Das Assistentinnen-Handbuch macht es Ihnen leicht!
  • Sie bekommen endlich die Anerkennung, die Ihnen zusteht – und demonstrieren damit:
  • „Ohne mich geht hier nichts!”
  • Sie machen sich den Arbeitsalltag leichter: Mit Hunderten (!) von sofort umsetzbaren Musterbriefen (auch für schwierige Fälle!). Einfach übernehmen, an Ihre Firma anpassen – FERTIG!

Lassen Sie noch heute von sich hören. Gerade jetzt in schwierigen Zeiten sollten Sie Ihrem Chef immer wieder aufs Neue beweisen, dass er ohne Sie auf verlorenem Posten steht.

Das Assistentinnen-Handbuch zeigt Ihnen den Weg. Es enthält für praktisch jede Situation eine Lösung:

Denn alle Beiträge wurden von erfahrenen Chefsekretärinnen, Expertinnen für Korrespondenz und Organisation erstellt.

Sie können also sofort 1:1 auf deren Know-How zurückgreifen. Und Ihrem Chef damit deutlich machen, dass Sie selbst ein wahres „Organisations-Genie” sind. Testen Sie das „Assistentinnen-Handbuch noch heute. Hier klicken!

Ich freue mich auf Ihre Antwort!

Freundliche Grüße aus Bonn

Unterschrift Claudia Marbach

Claudia Marbach,
Chefredakteurin und erfolgreiche Assistentinnen-Trainerin


Impressum 

Die Auswahl der Informationen in diesem Newsletter erfolgte mit größter Sorgfalt. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden.

working@office

Ein Verlagsbereich der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2 - 4
53177 Bonn
USt.-ID: DE812639372 | Amtsgericht Bonn, 
HRB 8165 | Vorstand: Richard Rentrop

Tel.: 0228 9550-163 
Fax: 0228 3696-486
E-Mail: redaktion@workingoffice.de 
Redaktion: Annette Rompel (v.i.S.d.P.).
Dieser Newsletter wird unter der ISSN 1619-7240 bei der Deutschen Bibliothek geführt.
Alle Rechte vorbehalten. 
© by VNR AG, Bonn, Warschau, Bukarest, Manchester

Wenn Sie keine Produktempfehlungen von working@office mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

© 2018 by Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG