| | Hoch die Hände - Wochenende |
|
it-sa2019 Diese Woche fand in Nürnberg zum wiederholten Male die it-sa statt. Die Fachmesse für IT-Sicherheit ist nicht nur Europas größte, sondern erhebt auch den Anspruch darauf. sich weltweit als solche zu etablieren. Hier wurden natürlich sehr viele technische Möglichkeiten gezeigt und erörtert, um Organisationen abzusichern. Aber auch das Thema Awareness war sehr oft zu hören und das ist sehr gut so. Schließlich kann man technisch allerlei umsetzen - wenn aber der Mensch nicht mitspielt, ist vieles für die Katz. datensicherheit.de
Wer ist denn nun verantwortlich? Natürlich, letztendlich ist es immer der CEO, der die Verantwortung trägt. Seiner Verantwortung kann er aber nur nachkommen, wenn er (ungefiltert) informiert ist und daher fordern immer mehr Verantwortliche für Informationssicherheit (CISOs), dass sie direkt an den CEO berichten und nicht mehr dem CIO "unterstellt" sind. cio.de
Datenschutz-Cockpit Künftig (wann ist noch nicht klar) sollen Bürger über ein online Portal einsehen können, welche staatlichen Stellen ihre Daten verwalten. Klingt famos, allerdings bleibt abzuwarten, ob wir das noch erleben. Denn Deutschland hinkt ja bekanntlich massiv hinterher, wenn es um die Digitalisierung geht. spiegel.de
Mindf*ck: Inside Cambridge Analytica’s Plot to Break the World So heißen die Memoiren von Christopher Wylie. Er sorgte dafür, dass der Cambridge Analytica Skandal ans Licht kam. Nun fordert der Whistleblower, dass Staaten (hier speziell die USA) die Menschen vor dem Datenhunger der Konzerne schützen müssen. t3n.de
Glückauf! |
|
Der digitale Fortschritt braucht Deine Unterstützung! Der D64-Ticker ist ein nicht-kommerzielles Angebot, den wir jeden Tag ehrenamtlich verfassen. Wenn unsere Impulse zu Themen wie VDS, Breitbandausbau, innovativer Start-Up-Förderung oder Datenpolitik für Dich wertvoll sind, kannst Du uns hier unterstützen. |
#Meine5EUROfürD64 |
|
Termine - Measuring Tomorrow's Work and Economy, 16.10.2019, Berlin, 50% Frauen, 50% Männer (Stand: 30.09.)
- Netzkulturfestival, 19.10.2019, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar
- Alte Schule, neue Technik? Lebensbegleitendes Lernen in der digitalen Welt, 21.10.2019, Berlin, 38% Frauen, 62% Männer
- Öko-Institut Jahrestagung, 24.10.2019, Berlin, Speakendenquote nicht ermittelbar
- Alle meine Daten: Vorstellung Abschlussbericht der Datenethikkommission, 04.11.2019, Sankt Augustin, 50% Frauen, 50% Männer
- webweek Rhein-Main 2019, 04-10.11.2019, Rhein-Main Region, Speakendenquote nicht ermittelbar
- Zündfunk Netzkongress, 08.-09.11.2019, München, 50% Frauen, 50% Männer (Stand: 30.09.)
- Trendradar, 12.11.2019, Berlin, 33% Frauen, 66% Männer
- Digital Finance Summit 2019, 18.-19.11.2019, Hamburg, 25% Frauen, 75% Männer
- think beta, 19.11.2019, Bremen, 56% Frauen, 44% Männer
- KI-Camp, 05.12.2019, Berlin, 64% Frauen, 36% Männer
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
|
| |
|