Donnerstag, 16.11.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
© Amalia Gruber / adobe.stock.com
Im November gedenken wir in Deutschland an unsere Verstorbenen. Für viele sind der Volkstrauertag oder der Totensonntag eine Erinnerung daran, dass Grab der Liebsten für den Winter vorzubereiten. Doch Friedhöfe sind weit mehr als Orte des Gedenkens und der Ruhe – sie bieten gerade in Städten oft grüne Oasen für die Tier- und Pflanzenwelt. So manche Mittagspause habe auch ich schon auf dem nächsten Friedhof verbracht, weil man hier neben Ruhe und Sitzplätzen, auch viele Vögel beobachten kann.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© felix/stock.adobe
Friedhof: Oase für die Lebenden
Viele Friedhöfe sind ökologische Kleinode. Sie sorgen für frische Luft, Ruhe und Rückzugsräume. Eine naturnahe Grabgestaltung trägt dazu bei.
Artikel lesen
© Löwenzahn Verlag/Fabian Weiss
Das Prinzip Waldgarten
Zwischen Baumkronen und Wurzelwerk nutzen sie jedes Fleckchen, ob vertikal oder horizontal: Sandra und Michael Skala versorgen sich aus ihrem Waldgarten größtenteils selbst. (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Ein Jahr Freude schenken mit 10% Rabatt
Verschenken Sie mit kraut&rüben ein Jahr lang Expertise und Leidenschaft für ökologisches Gärtnern. Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie exklusiv 10% Rabatt plus gratis die Weihnachts-Mandeln im Säckchen, die Ausgabe 12/23 sowie die kraut&rüben-Sammelbox.
Bestellen Sie jetzt!
© Marcos / adobe.stock.com
Rezept: Zimtschnecken mit Zuckerguss und Hagelzucker
Genießen Sie fluffige Zimtschnecken mit verlockendem Zuckerguss und knusprigem Hagelzucker. Ein köstliches Rezept für winterliche Genussmomente!
Artikel lesen
© shootingankauf - stock.adobe.com
Darum ist Laub im Garten so wertvoll!
Es gibt viele nützliche Möglichkeiten, das organische Material im Garten sinnvoll einzusetzen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt druckfrisch!
Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2024 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt:
  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen
Sichern Sie sich jetzt für nur 14,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter.
 
Jetzt hier bestellen!
© Enso / adobe.stock.com
Kalkanstrich: Bäume für den Winter schützen
Ein Stammanstrich aus Kalk oder Lehm schützt Obstbäume vor Frost, Krankheiten und Schädlingen. Baumanstriche können Sie fertig kaufen oder nach unserem Rezept selber machen.
Artikel lesen
© etfoto/stock.adobe.com
Plastikfreier Garten: Vlies bringt Mikroplastik ins Beet
Frostschutz- und Unkrautvlies ist meist aus Kunststoff. Wenn dieses Vlies verwittert, gelangt Mikroplastik in die Erde. Wir haben Alternativen aus natürlichen Stoffen
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2022 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2022 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 3,10 € statt 6,20 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
© Fotografie-Schmidt / stock.adobe.com
Rosmarin, Thymian und Co: Mediterrane Kräuter richtig überwintern
Mediterrane Kräuter wie Thymian und Rosmarin vertragen zwar etwas Frost, aber warum gehen Sie dann trotzdem im Winter ein? Wie Sie die Südländer unbeschadet überwintern.
Artikel lesen
© Isabelle / adobe.stock.com
Die richtige Pflege für den Weihnachtsstern: So verliert er keine Blätter mehr!
Die meisten Weihnachststerne gehen ein, noch bevor das neue Jahr beginnt. Mit diesen 4 Tipps haben Sie lange Freude an dieser Pflanze.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.