Anzeige
Mittwoch, 19.03.2025 | Online-Version ansehen

Ist ein eigener Gemüseanbau auch im kleinen Garten möglich?

Die Grundstücke werden immer kleiner und der Platz, um selbst frisches Obst und Gemüse anzubauen, ist nur bedingt vorhanden. Dennoch erfreuen sich frische Lebensmittel in Bio-Qualität immer größer werdender Beliebtheit.

Wechselhaftes Wetter, welches Gärtnern in der jüngsten Vergangenheit immer wieder zu schaffen macht, zerstört oft die besten Vorsätze. Ein Gewächshaus kann hier Abhilfe schaffen!

Die Firma Beckmann, ein Familienunternehmen aus Wangen im Allgäu, entwickelt und produziert bereits seit über 50 Jahren Gewächshäuser und Gartenartikel für den Hobby-Gärtner. Hier gibt es für jeden Bedarf das richtige Gewächshaus – auch für kleine Grundstücke. Mit dem Typ Allgäu Modell U ist eine Gewächshaus-Serie erhältlich, welche nur wenig Platz benötigt. Schon auf kleinsten Flächen – zwischen 2,7 m² und 7,6 m² – kann frisches, regionales Bio-Gemüse angebaut werden.
Die langjährige Erfahrung macht Beckmann zum Spezialisten für hochwertige und langlebige Gewächshäuser – 20 Jahre Garantie auf die Konstruktion und 10 Jahre auf die Stegdoppelplattenverglasung zeugen von der außerordentlichen Qualität „Made in Wangen“.

Wie kann Gemüse angebaut werden, ohne auf dem Boden zu knieen?

Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Boden arbeiten kann oder eine rückenfreundliche Form des Gemüseanbaus anstrebt, sollte über die Anschaffung eines Hochbeetes nachdenken. Hier wird das Gemüse auf einer ergonomischen Höhe angebaut und geerntet.

Darüber hinaus bieten Hochbeete viele weitere Vorteile:
  • Schädlinge, wie Schnecken und Wühlmäuse, lassen sich leicht fernhalten.
  • Durch eine spezielle Schichtung im Hochbeet ist eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen garantiert.
  • Das Hochbeet erwärmt sich deutlich schneller als die Böden im Garten. Zum einen sind Verrottungsprozesse im Boden verantwortlich – zum anderen die Kraft der Sonne. Beides sorgt für einen regelrechten Wachstumsschub sowie höhere Erträge.
  • Ein Hochbeet kann auch auf versiegelten Flächen, wie beispielsweise Terrassen, genutzt werden.
  • Langlebige Materialien, wie beispielsweise Aluminium, sorgen für eine jahrzehntelange Haltbarkeit.

Ist das Gärtnern im Hochbeet auch in einem Gewächshaus möglich?

Hochbeete lassen sich auch problemlos in Gewächshäusern aufstellen, so dass auf ein ergonomisches, rückenfreundliches Arbeiten nicht verzichtet werden muss. Hier verbinden sich die optimalen Bedingungen von einem geschützten Gemüseanbau im Gewächshaus mit den Vorteilen des Hochbeetes.

Um eine optimale Raumnutzung zu schaffen und wertvolle Ressourcen zu sparen, hat die Firma Beckmann ein neues Gewächshaus entwickelt – das Hochbeet-Gewächshaus. Es ist die gelungene Verschmelzung des Gewächshauses Typ Allgäu Modell U mit dem Hochbeet Erntewunder. Beide haben sich in den vergangenen Jahren zu Bestsellern entwickelt.

Die im Gewächshaus auf beiden Längsseiten integrierten, 60 cm hohen und 60 cm breiten Hochbeete aus 20 mm starken Aluminiumplanken lassen das Gemüse nicht nur früher, schneller und üppiger gedeihen, sie verleihen dem Gewächshaus zusätzlich eine außerordentliche Standfestigkeit, so dass auf ein extra Fundament verzichtet werden kann.
Noch nie war es so einfach, das Beste aus Gewächshaus und Hochbeet herauszuholen. Nutzen Sie die Gelegenheit und greifen Sie zu – in diesem Jahr zum Einstiegspreis.

Kennen Sie die Firma Beckmann?

Seit über 50 Jahren bietet Ihnen das Unternehmen mit Sitz im Wangen im Allgäu ausgereifte Qualität in Sortiment und Service. Sie finden dort viele hochwertige Gewächshaus-Modelle in mehr als 100 verschiedenen Größen, sowie ein beeindruckendes Sortiment an Früh- und Hochbeeten, Regenfässern, Schutzdächern für Pflanzen, Terrassen-Überdachungen, Kompostern, Beeteinfassungen, Solar-Leuchten und vieles mehr.
Vertrauen Sie bei der Auswahl der Produkte für Ihr Garten-Vorhaben auf den Spezialisten. Denn höchste Qualität und bester Service machen Beckmann deutschlandweit zum bedeutendsten Hersteller von Kleingewächshäusern und einem der führenden Versandhäuser für Gartenartikel.
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.