 | Edgar Honetschläger, SUMI-E, 2020 |
|
Frohe Festtage & Jahresvorschau 2025 |
|
Wir blicken mit Vorfreude auf ein spannendes neues Jahr im Nordico Stadtmuseum. Die Ausstellung It’s me, Toni. wird bis 23.03. verlängert und feiert damit den Erfolg der Kooperation zum Brucknerjahr 2024. Im Frühjahr widmet sich Edgar Honetschläger mit Give Nature a Break dem Verhältnis von Mensch und Natur, bevor im Herbst die Schau Sehnsucht Frieden den Übergang von Kriegs- zur Nachkriegsgesellschaft beleuchtet. Die begleitende Gesprächsreihe „Wir öffnen die Box“ lädt zur Reflexion über die Bedeutung von Frieden und Erinnerung ein.
Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und ein friedliches neues Jahr! Bleiben Sie neugierig – wir freuen uns darauf, Sie 2025 im Nordico Stadtmuseum willkommen zu heißen. Zur Vorschau |
|
„Ich bin mir nicht sicher, ob Anton nicht absichtlich allein geblieben ist, um sich seiner Musik zu widmen. Weiß man`s?“ |
|
„Ich bin mir nicht sicher, ob Anton nicht absichtlich allein geblieben ist, um sich seiner Musik zu widmen. Weiß man`s?“ so Peter Androsch über Anton Bruckner. Androsch ist Komponist und Musiker, Publizist, bildender Künstler; er versteht sich selbst als Schallkünstler. Die intensive Auseinandersetzung mit Anton Bruckner des österreichischen Staatspreisträger für Kunst (Musik) 2023 mündet seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Kunstwerken. In der Ausstellung It's me, Toni. bieten Videointerviews spannende Einblicke in die vielfältige Rezeption des großen Komponisten. Alle Interviews sind auch auf unserer Webseite verfügbar. Mehr dazu |
|
16.01.: „Mehr als schön?! Wie Ausstellungsdesign Erlebnisse schafft und Wissen transformiert“ Was macht eine Ausstellung zu einem Erlebnis? Wie wird aus Wissen ein Ausstellungsraum, der berührt und aktiviert? In der Führung zur Ausstellung „It’s me, Toni.“ sprechen Letitia Lehner und Sarah Feilmayr (MOOI DESIGN), sowie Kuratorin Klaudia Kreslehner darüber, wie durch durchdachtes Ausstellungsdesign Geschichte greifbar wird.
Mehr dazu |
|
|
Jeden So 14:30, Öffentliche Führung It's me, Toni, Linz kompakt oder Linz Blick. Bei unserer öffentlichen Führung geben wir einen spannenden Überblick über die aktuellen Ausstellungen im Nordico Stadtmuseum.
Mehr dazu |
|
|
Booklet „What the Fem*?“ Welche Fragen würde man einem Mann nie stellen? Was, wenn es keine Geschlechtszuschreibungen gäbe? Ist der öffentliche Raum wirklich gleichberechtigt? Mit diesen und anderen Fragen rückte die Ausstellung What the Fem*? ein Thema ins Zentrum, das nach wie vor polarisiert: Feminismus. Die Ausstellung ließ sich auf ein kuratorisches Experiment ein und fragte: Was, wenn eine Ausstellung nicht zur Vernissage, sondern zur Finissage fertiggestellt ist? Das Booklet bietet als Rückschau Einblicke hinter die Kulissen in den Prozess dieses spannenden musealen Experiments.
Zum Shop |
|
|
|
|
|