View this email in your browser
Edgar Honetschläger, SUMI-E, 2020

Frohe Festtage & Jahresvorschau 2025

Wir blicken mit Vorfreude auf ein spannendes neues Jahr im Nordico Stadtmuseum. Die Ausstellung It’s me, Toni.  wird bis 23.03. verlängert und feiert damit den Erfolg der Kooperation zum Brucknerjahr 2024. Im Frühjahr widmet sich Edgar Honetschläger mit Give Nature a Break dem Verhältnis von Mensch und Natur, bevor im Herbst die Schau Sehnsucht Frieden den Übergang von Kriegs- zur Nachkriegsgesellschaft beleuchtet. Die begleitende Gesprächsreihe „Wir öffnen die Box“ lädt zur Reflexion über die Bedeutung von Frieden und Erinnerung ein.

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und ein friedliches neues Jahr! Bleiben Sie neugierig – wir freuen uns darauf, Sie 2025 im Nordico Stadtmuseum willkommen zu heißen.

Zur Vorschau

„Ich bin mir nicht sicher, ob Anton nicht absichtlich allein geblieben ist, um sich seiner Musik zu widmen. Weiß man`s?“

„Ich bin mir nicht sicher, ob Anton nicht absichtlich allein geblieben ist, um sich seiner Musik zu widmen. Weiß man`s?“ so Peter Androsch über Anton Bruckner. Androsch ist Komponist und Musiker, Publizist, bildender Künstler; er versteht sich selbst als Schallkünstler. Die intensive Auseinandersetzung mit Anton Bruckner des österreichischen Staatspreisträger für Kunst (Musik) 2023 mündet seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Kunstwerken. In der Ausstellung It's me, Toni. bieten Videointerviews spannende Einblicke in die vielfältige Rezeption des großen Komponisten. Alle Interviews sind auch auf unserer Webseite verfügbar.

Mehr dazu

16.01.: „Mehr als schön?! Wie Ausstellungsdesign Erlebnisse schafft und Wissen transformiert“

Was macht eine Aus­stel­lung zu einem Erleb­nis? Wie wird aus Wis­sen ein Aus­stel­lungs­raum, der berührt und akti­viert? In der Füh­rung zur Aus­stel­lung ​„It’s me, Toni.“ spre­chen Leti­tia Leh­ner und Sarah Feil­mayr (MOOI DESIGN), sowie Kura­to­rin Klau­dia Kres­leh­ner dar­über, wie durch durch­dach­tes Aus­stel­lungs­de­sign Geschich­te greif­bar wird.

Mehr dazu

Jeden So 14:30, Öffentliche Führung

It's me, Toni, Linz kompakt oder Linz Blick. Bei unserer öffentlichen Führung geben wir einen spannenden Überblick über die aktuellen Ausstellungen im Nordico Stadtmuseum. 

Mehr dazu

Booklet „What the Fem*?“

Wel­che Fra­gen wür­de man einem Mann nie stellen? Was, wenn es kei­ne Geschlechts­zu­schrei­bun­gen gäbe? Ist der öffent­li­che Raum wirk­lich gleichberechtigt? Mit die­sen und ande­ren Fra­gen rück­te die Aus­stel­lung What the Fem*? ein The­ma ins Zen­trum, das nach wie vor pola­ri­siert: Feminismus. Die Aus­stel­lung ließ sich auf ein kura­to­ri­sches Expe­ri­ment ein und frag­te: Was, wenn eine Aus­stel­lung nicht zur Ver­nis­sa­ge, son­dern zur Finis­sa­ge fer­tig­ge­stellt ist? Das Book­let bie­tet als Rück­schau Ein­bli­cke hin­ter die Kulis­sen in den Pro­zess die­ses span­nen­den musea­len Experiments.

Zum Shop

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz
nordico.at
Instagram
Facebook
YouTube






This email was sent to 9d421fa9f4@NEWSLETTERCOLLECTOR.COM
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Museen der Stadt Linz GmbH · Ernst-Koref-Promenade 1 · Linz 4020 · Austria