Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
12.04.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

Glück ist ein Kontrastempfinden. Im Glück zu schwelgen, kann somit kein Dauerzustand sein. Darauf weist das Buch »Das Glücksdiktat« hin. Vielleicht trägt ja gerade diese Einsicht zu einem zufriedeneren, entspannteren und somit auch glücklicheren Leben bei? In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne Ostertage - auch und gerade in Corona-Zeiten.

Alles Gute – und bleiben Sie gesund
Herzlich Ihr Frank Schubert

Cover von 'Das Glücksdiktat'

Wider die Glücksideologie

Eine Abrechnung mit dem Kult um die Positive Psychologie.

Keime, tödlicher als Germanen?

Aufstieg und Fall des Imperium Romanum wurden wohl von klimatischen Faktoren mitbestimmt.

Cover von 'Fatum'
Cover von 'Herausforderungen der Psychotherapie'

Krisengespräch am Expertenstammtisch

23 Therapeuten sprechen in Interviews über Schwierigkeiten im Berufsalltag, ihre persönlichen Erfahrungen und allgemeine Entwicklungen in der Psychotherapie.

Ich rieche, also bin ich

Warum wir unserer Nase mehr trauen können als unseren Augen, verrät die Psychologin Bettina Pause.

Cover von 'Alles Geruchssache'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Im Orbit - Unterwegs in der Erdumlaufbahn

Seit Jahrzehnten bieten uns die Internationalen Raumstation und zahlreiche Satelliten einen ganz eigenen Blick auf unseren Planeten - und es kommen immer weitere dazu. Technologisch beeindruckende Projekte wie SpaceX' ...

Spektrum.de – Digitalpaket: Im Orbit

Die beiden Spektrum Kompakt »Im Orbit« und »Satelliten« zum Sonderpreis im Paket zum Download.

Spektrum Psychologie – 3/2020 (Mai/Juni)

Viele psychische Erkrankungen wie Depressionen könnten ihre Wurzeln im Bauch haben. Mittlerweile verstehen Forscher die rätselhafte Verbindung zwischen dem Menschen und seinem Mikrobiom immer besser. Und sie forschen ...

Spektrum - Die Woche – 15/2020

Lesen Sie mehr über die Waldbrände in Tschernobyl, die neuen Fragen und Antworten bezüglich des Coronavirus Sars-CoV-2 und die Form von Eiern.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Ludwig van Beethoven

»Die Zweihundertundfünfzigste«

Der skeptische Podcast aus Hamburg

Glücklicher Chor

»Eine frei schwingende Stimme und Ehrlichkeit im Ausdruck«

Was machen wir beim Singen anders als beim Sprechen? Was unterscheidet Pop- und klassischen Gesang? Und kann jeder Mensch singen lernen?


SciViews Logo
Warum wir jeden Tag Mikroplastik essen
Doktor Whatson

Warum wir jeden Tag Mikroplastik essen

Das 20. Jahrhundert war die Ära der Plastikindustrie. Plastik ist leicht, widerstandsfähig und günstig. Doch es hat auch erhebliche, langfristige Nachteile.

Quartärgeologie: Klimaforschung mit arktischen Tropfsteinen
Sponsored by Universität Innsbruck

Klimaforschung mit arktischen Tropfsteinen

Wie sich das Klima in der Arktis in den vergangenen 500 000 Jahren verändert hat, erforscht die Geologin Gina Moseley mit Hilfe von Kalkablagerungen aus Höhlen.

Materialwissenschaft: Wenn Fassaden bröckeln
Sponsored by Universität Innsbruck

Wenn Fassaden bröckeln

Materialtechnologen forschen, um den Verfall von Gebäuden zu verstehen und zu stoppen, diese optimal restaurieren zu können und haltbare Baustoffe zu entwickeln.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag