Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier!

Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier!
Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.geldtipps.de in Ihr Adressbuch ein.

E-Mail Twitter Facebook
Geldtipps.de
 

Lieber Herr Do,

eine möglichst hohe Rente möglichst lang beziehen - so lautet die Erfolgsformel für einen Ruhestand in finanzieller Sicherheit.

Dazu erhalten Sie heute folgende Informationen: Wann die Deutschen in Rente gehen (Nachricht 1), welche Rentenregeln aktuell gelten (Nachricht 2), wie lange der Rentenbezug geht (Nachricht 3) und wie langsam sich die Rentenlücke von Frauen gegenüber Männern schließt (Nachricht 4).

Fazit: Besser man hat mehr Eisen im Feuer als allein die gesetzliche Rente.

Schließlich listen unsere Juristen alle Rechte und Pflichten beim Mutterschutz auf (Nachricht 5).


Michael Santak
Bis zum nächsten Mal
Ihr
Michael Santak
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
 
   
 

INHALT DIESES NEWSLETTERS

 
   
 
» Rente I
Wann die Deutschen in Rente gehen
» Rente II
Der kleine Rentenratgeber
» Rente III
Rentenbezug erreicht neue Rekordlänge
» Rente IV
Rentenlücke von Frauen schließt sich nur langsam
» Recht
Mutterschutz: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen
 
   
 
   
 

Wann die Deutschen in Rente gehen

2016 bezogen über 783.700 Bundesbürger erstmals eine gesetzliche Altersrente – sie waren nach Zahlen der Deutschen Rentenversicherung jedoch im Durchschnitt rund zwei Jahre älter als die Rentenbezieher, die vor 20 Jahren erstmals in den Ruhestand gingen. Mehr als jeder Vierte ging vorzeitig in Rente und musste dafür im Schnitt fast acht Prozent weniger Rente in Kauf nehmen.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Der kleine Rentenratgeber

 
Der kleine Rentenratgeber

Dieser Renten-Ratgeber gibt Ihnen anhand zahlreicher praxiserprobter Beispiele und einfacher Erläuterungen einen umfassenden Überblick über die aktuelle gesetzliche Rentensituation einschließlich aller Neuerungen zum 1. Juli 2017.

Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Ansprüche gegenüber der Deutschen Rentenversicherung! Dadurch erhalten Sie die Grundlage für eine optimale Planung Ihrer Altersvorsorge.

Jetzt Informieren
 
   
   
 

Rentenbezug erreicht neue Rekordlänge

Die durchschnittliche Bezugslänge von Altersrenten ist auch in 2016 weiter angestiegen. Nach Daten der Deutschen Rentenversicherung erhalten Rentenbezieher im Durchschnitt fast 21 Jahre lang eine Altersrente, das sind rund zwei Jahre mehr als noch vor zehn Jahren. Im Detail betrug die durchschnittliche Rentenbezugsdauer letztes Jahr bei den Männern knapp 19 Jahre und bei den Frauen fast 23 Jahre.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Rentenlücke von Frauen schließt sich nur langsam

Männer haben statistisch gesehen nicht nur ein höheres Erwerbseinkommen, sondern auch deutlich höhere Altersbezüge aus der gesetzlichen, privaten und betrieblichen Altersvorsorge, wie Aussagen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigen.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Mutterschutz: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen

Damit schwangere Arbeitnehmerinnen den vollen Mutterschutz genießen können, sollen sie den Arbeitgeber möglichst bald über die Schwangerschaft informieren. Ist das geschehen, stehen werdenden Müttern eine Reihe von Rechten zu. Ein Überblick.


» Weiterlesen

 
   
   
 Leben & Ereignisse 
 
Rente, Pension und Altersvorsorge
Trotz der Einschnitte bei der Rente möchten viele Arbeitnehmer so schnell wie möglich ihrem Chef „tschüss" sagen und sich in den vorgezogenen Ruhestand verabschieden. Doch wer zu früh in Rente geht, verliert Geld.
» Weiterlesen
 
   
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen
 

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.
Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de

Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln
Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808

Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim

Impressum | Datenschutz