Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


Fühlt sich an wie Sonntag, ist aber Mittwoch (in Berlin)

Heute ist in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein Feiertag - der 8. März ist Frauentag! Aber weil wir natürlich auch an die Menschen denken, die nicht in einem der beiden Bundesländer wohnen, gibt es diesen Ticker heute.

Europaweite Umfrage ergibt, dass zwei Drittel aller Jugendlichen gegen Chatkontrollen sind: Die Chatkontrolle-Verordnung fällt auch bei jenen durch, die sie angeblich schützen soll. Mit großer bis überwältigender Mehrheit lehnen Jugendliche die Durchsuchung von Chats und Mails ab, hat eine repräsentative Umfrage in Europa herausgefunden. Markus Reuter bei netzpolitik.org

Die Geschichte von Nokia: Ein kleiner Blick in die Technik-Geschichte verspricht dieser Podcast aus der Reihe "Besser Wissen. Von Gummistiefeln zu Mobiltelefonen – Wie Nokia entstand und wieder verging. Martin Wolf bei golem.de

Droht ChatGPT in Europa bald das Aus? ChatGPT bringt in der EU einiges durcheinander. Auf Hauruk müssen neue Gesetze geschrieben werden – und wie es aussieht, könnte der Super-Bot sogar verboten werden. Dass meinen zumindest Stefan Beutelsbacher und Benedikt Fuest bei Gründerszene.

Gibt es bald eine Privatkopie-Abgabe für die Cloud? Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) macht mobil. Sie möchte eine Urheberabgabe auch für Privatkopien in Cloud-Diensten. Darüber schreibt Erik Bärwaldt bei golem.de

The internet is about to get a lot safer. Europe's big tech bill is coming to fruition. If you use Google, Instagram, Wikipedia, or YouTube, you're going to start noticing changes to content moderation, transparency, and safety features on those sites over the next six months. Tate Ryan-Mosley im MIT Technology Review.

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen
  • 31.03-01.04.2023, N3GZ-Frühjahrstagung Digitale Verwaltung 2023, Frankfurt am Main, Quote nicht ermittelbar
  • 24.04.2023, D64 Frühjahrsempfang, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Check-Liste für Gespräche zur Chatkontrolle bzw. CSA-Verordnung
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO