Liebe Leserinnen und Leser, Schul- können von Alternativmedizinern noch einiges lernen, schreibt Jo Marchant. Die Mikrobiologin und frühere "Nature"-Redakteurin zeigt in ihrem Buch "Heilung von innen" viele Beispiele auf, wo die Komplementär- gegenüber der Schulmedizin punktet. Und zwar, wie die Autorin darlegt, durch Placeboeffekte oder mittels Hinwendung zum Patienten. Man ist geneigt zu erwidern: Jain. Recht hat Marchant unter anderem, weil Placeboeffekte bei jeder medizinischen Behandlung eine Rolle spielen. In der Schmerztherapie etwa haben sie ihren legitimen Platz längst gefunden. Doch wenn Alternativmediziner auf Schwerkranke losgehen, beispielsweise auf Krebspatienten, und diese gar von schulmedizinischen Behandlungen abhalten, hört der Spaß auf. Leider geschieht das immer wieder – und häufig nimmt es kein gutes Ende. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |