Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Dirk


Für die VDS ist Ihnen jedes De-Railing-Mittel recht 

VDS, Volume 3684 - Für Innenminister:innen, egal welchem politischen Lager sie auch Entstammen scheint die Forderungen nach einer möglichst umfassenden Vorratsdatenspeicherung sowas wie ein eigener Cargo-Cult zu sein. Statt sich um strukturelle Reformen für bessere Ausstattung, Ausbildung und Stellenplänen für Ermittler:innen zu kümmern wird seit 15 Jahren ein undurchsuchbarer Datenhaufen als Allheilmittel für die Kriminalitätsprobleme des 21. Jahrhunderts gepriesen. Neuestes Scheinargument in der Debatte, Klima-Kleber. Ich möchte schreien!! - heise.de

Crypto Wars - Die Europäische Union steht mit ihren Planungen zur „Chatkontrolle“ nicht alleine: In Großbritannien wird mit dem „Online Safety Bill“ und in den USA mit dem Kids Online Safety Act (KOSA) an Gesetzen gearbeitet, die eine ähnliche Stoßrichtung haben. netzpolitik.org

Neue Bones in the back - Die "größte Netzwerk-Umstellung der Firmengeschichte" nennt die Deutsche Commercial Internet Exchange (DE-CIX) das firmeninterne Projekt "Peering LAN 2.0". Dr. Thomas King, Technikchef (CTO) des DE-CIX, verspricht sich davon Verbesserungen der Stabilität und zusätzliche Sicherheits-Features, unter anderem durch die Umstellung auf Ethernet Virtual Private Network (EVPN). Daraus ergibt sich für die Router angeschlossener Rechenzentren zudem eine erhebliche Reduzierung der Prozessorlast – von einer bis zu 25-prozentigen Verbesserung ist die Rede. 
heise.de

Leistungschutzrecht US-Edition? - In den USA soll bald ein neues Gesetz gelten, das vor allem Lokalzeitungen schützt. Facebook allerdings fühlt sich benachteiligt – und bringt radikale Maßnahmen ins Spiel. spiegel.de

Generation Trolls - Einer Umfrage zufolge ist bedenkliches bis illegales Verhalten von Jugendlichen im Internet zur Normalität geworden. In Deutschland ist der Anteil sehr hoch.  golem.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Pegasus UA - Dem Untersuchungsausschuss des Europäischen Parlaments zum Einsatz von Staatstrojanern liegt nun ein Bericht vor, der den Rechtsrahmen bei staatlichem Hacken untersucht. Konstatiert wird ein „Versagen“ der Geheimdienst-Kontrolle. netzpolitik.org

Termine

Aktuell sind uns keine Termine bekannt. Hast Du eine spannende Veranstaltung zu digital- und gesellschaftspolitischen Themen, dann reiche sie hier ein.

  • 09.12.2022, D64-Stammtisch München, Isartalstr. 26 Cafe am Roecklplatz, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!





Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?


Amazon Smile


PayPal



Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO